Kichererbsen wie gesalzene Erdnüsse

Knabberzeug für lange Fernsehabende, oder wenn Gäste kommen. Ich habe Kichererbsen geröstet und gesalzen und ihnen die Aufgabe von gesalzenen Erdnüssen übertragen. Das hat zwei große Vorteile, nämlich den Preis und was ich auch ganz wichtig finde, man kommt komplett ohne dieses sinnlose Palmöl aus, das die Industrie inflationär bei Knabbersnacks verwendet und für das der Regenwald abgeholzt wird. Das ist so ein Unsinn, der dem Produkt überhaupt nicht hilft und nur den Gewinn irgendwelcher gewissenlosen Profiteure maximiert.
Zutaten:
Kichererbsen
Wasser
Pflanzenöl
Salz
Kichererbsen in einem Litermaß wässern und mindestens 12 Stunden das Wasser aufnehmen lassen. Ich habe 300 Gramm genommen, weil ich eigentlich Falafeln machen wollte, aber meine Frau will da irgendwie nicht so richtig ran, deswegen musste ich mir dann mit den Kichererbsen etwas anderes einfallen lassen.
Ich habe mich selbst erschrocken, wie die Ihr Volumen vergrößern, aber so wurden früher ganze Felsblöcke aus Felswänden gesprengt.
Kichererbsen sind roh erstmal giftig, deswegen müssen sie 2 Stunden lang gekocht werden, danach können sie bedenkenlos verzehrt werden.
Ich habe nur eine Probierportion in meiner 18 cm Pfanne hergestellt, aber mengenmäßig sind nach oben natürlich keine Grenzen.
Die Pfanne daumenhoch mit Wasser befüllen.
Auf die Menge einen halben Teelöffel Meersalz, oder normales Salz nehmen und das Wasser zum Kochen bringen.
Kichererbsen in das kochende Wasser geben
Durch das kochende Wasser nehmen die Kichererbsen den Geschmack an und wenn das Wasser verkochte ist, sind sie von einem feinen Salzmantel umhüllt.
Hier sieht man wie das Wasser weniger in der Pfanne wird. Wie heiß die Pfanne sein muss, sagt Euch das Wasser. Das soll natürlich nicht über den Rand schäumen.
Noch weniger Wasser
Jetzt sind die Kichererbsen quasi auf dem Trockenen und man kann in der Pfanne den weißen Salzrand erkennen, der ist auch an den Kichererbsen dran.
Nun einen Schuss Rapsöl, oder Sonnenblumenöl in die Pfanne geben.
Die Kichererbsen im Öl schwenken und rösten.
Wenn die Kichererbsen eine angenehme braune Farbe haben, dann sind sie gut. Probiert ruhig mal eine, ob sie Euch salzig genug sind. Man kann natürlich auch noch andere Gewürze dazu geben, wie Paprika, oder Curry, oder was Ihr gerne mögt.
Ich gebe die Kichererbsen zum Entfetten auf ein Küchenkrepp.
Da kommt ganz schön was raus.
Ich habe die Kichererbsen danach auf ein neues Küchenkrepp gelegt, aber man kann die natürlich auch in einer Dose lagern. Sowas schmeckt aber immer am besten frisch gemacht und das ist keine riesen Nummer, wenn man schon ein paar gekochte Kichererbsen vorrätig hat, wenn man so eine Köstlichkeit zaubern möchte.
Schon geht es los. Gesalzene und geröstete Kichererbsen statt Palmölscheiße von der Industrie. Ich liebe es! Die Kichererbsen haben einen nussigen Eigengeschmack und einen angenehmen Biss.
Da werden Eure Kinder, oder Gäste aber Augen machen, wenn Ihr unter die Knabberkramhersteller geht. Schmeckt echt toll, so als wenn es nie anders gewesen wäre.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachrösten und einen guten Appetit.
Die sehen echt lecker aus.
Probiere ich aus,sobald ich kein Stillbaby mehr habe
Vg Majo
was machen die kichererbsen mit der muttermilch?
Unser kleiner ist ziemlich von Blähungen geplagt und mir wurde gesagt, dass man unter anderem Kichererbsen meiden soll, weil die wohl blähen.
Keine Ahnung, ob das stimmt. Ich riskier's jetz einfach mal nicht.
stimmt. meine frau ist in den letzten 8 jahren auch dauerschwanger, oder dauerstillend im wechsel gewesen. du hast recht hülsenfrüchte sind im ersten halben jahr beim säugling eher schwierig. läuft ja nicht weg, mit den kichererbsen snacks zu machen. du weißt jetzt ja, wo du suchen musst.
Bei mir sind bis jetzt erst sechs Jahre :-))
du bist ja noch jung und kannst das noch toppen
Menno das klingt super. Probieren ich sicher wenn Besuch kommt. Danke Jörg
am besten schon mal vorher probieren, dann weißt du dass es sicher klappt
Hallo . . hast du die Kichererbsen erst gekocht und dann das in der Pfanne gemacht, oder nur in der Pfanne gekocht? Geht wohl nicht 2 Std lang?
janfried, die habe ich erst gewässert, danach 2 stunden gekocht und anschließend in der pfanne mit salzwasser zum salzmantel verholfen und anschließend in pflanzenöl geröstet.
wow…
<3 Dank für die Tolle Beschreibung mit Bildern ;D
Werd ich auch mal testen ^^
viel spaß und gutes gelingen