Tomatenbéchamel

Die Soße hatte ich gar nicht auf dem Schirm und ich habe auch gar nicht erst nach einem Rezept gesucht, weil ich weiß wie eine Béchamelsoße funktioniert und Tomaten kenne ich auch.  In meinem DDR Kochbuch “Wir kochen gut” wurde die Tomatenbéchamel in einem Nebensatz als passende Begleitung zu Rosenkohl erwähnt, also ran an den Topf.
Zutaten:

700 Milliliter Milch
1 Esslöffel Mehl gehäuft
30 Gramm Butter
1 Wacholderbeere
1 Lorbeerblatt
2 Esslöffel Tomatenmark
trockener Weißwein
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Béchamel ist die klassische Soße die man auf Lasagne verwendet, oder um Gemüse zu begleiten. Ich starte mit 700 Millilitern Milch. Herd auf Vollgas drehen, damit es gleich richtig losgeht.
1 gehäufter Esslöffel Mehl
30 Gramm Butter
1 Wacholderbeere, 1 Lorbeerblatt
1 Prise Muskatnuss
Pfeffer aus der Mühle, eine Prise Salz
2 Esslöffel Tomatenmark
Jetzt muss das erstmal unter ständigem Rühren aufkochen, die Butter schmelzen und das Tomatenmark mit der Soße eine Verbindung eingehen.
Wenn die Butter aufgelöst ist und die Milch heiß wird, wundert man sich echt, wie schnell die Béchamelsoße anzieht.
Das dauert keine zehn Minuten
Jetzt ziehe ich mit dem Topf auf die kleinste Flamme, kleinste Platte um. Wenn mir die Soße zu fest wird, immer einen kleinen Schluck trockenen Weißwein in den Topf geben. Wer vorgibt keinen Wein zu mögen, sollte man tief in sich gehen, oder Bier nehmen. Na ja, von mir aus auch Brühe. Auf jeden Fall geschmacklich über klarem Wasser liegend.
20 Minuten köcheln lassen. Dann schmeckt man nur noch die gute Soße und kein Mehl mehr.  Jetzt noch einmal abschmecken und evtl mit Salz und / oder Pfeffer abschmecken und mit Weißwein auf die gewünschte Konsistenz bringen, aber die solltet Ihr schon beim Einkochen der Soße im Blick haben.
Schmeckt richtig gut und ist so saueinfach. Deswegen verstehe ich auch niemanden, der mit diesen komischen Päckchensoßen rumhantiert, wenn man so leicht eine Soße, ohne Plaste und Elaste zaubern kann.
Ich habe das im Vorfeld beim Rosenkohl schon ein paar Mal gehört, dass sich keiner die Soße darauf vorstellen kann. Macht mal, meine Familie erzählt immer noch davon. Die ist auch auf Nudeln, oder kurz gebratenem Fleisch wirklich lecker.
Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert