Gerupfte Rippen im Teigfladen, ohne Plaste und Elaste

Herzlich willkommen zu echter Bexmex Küche. Berlin mit mexikanischem Einschlag. Ich liebe solche kleinteiligen und fummeligen Gerichte, bei denen eines ins andere greift und bei denen nichts übrig bleibt. Das Fleisch ist Schweinerippe, mit der ich vorher eine Brühe gekocht habe. Andere werfen das weg, ich mache daraus ein Sammlerstück für schmales Geld. Ich schreibe unten, dass es Burritos sind, aber das werden sie erst durch eine Falttechnik, die ich bestimmt nicht vollzogen habe. Die Teigfladen selbst nennen Quesadillas. Darauf hätte ich auch selbst kommen können. Danke Florian Kurz.

Zutaten:
Zwei Kilo Schweinerippen ( Spareribs)
500 Milliliter Tomatensoße für alle Fälle (anklicken) oder passierte Tomaten
1 Schuss Weißweinessig
2 Esslöffel Honig
Salz
Pfeffer
Chiliflocken

Teigfladen:

500 Gramm Mehl
250 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Salz
90 Milliliter Pflanzenöl

Beilage:

2 Tomaten
1/2 Eisbergsalat
200 – 300 Gramm Käse zum Reiben
1 Becher saure Sahne

Die Schweinerippen habe ich als Geschmacksbringer für eine Brühe aus Schweinerippen verwendet (anklicken). Man kann die Rippen auch einfach nur in Salzwasser simmern lassen, bis sich das Fleisch von den Knochen löst, aber wenn man das sowieso macht, kann man auch gleich eine Brühe kochen, weil man dann viel länger etwas davon hat. Das Fleisch habe ich aus der Brühe gefischt, kurz abkühlen lassen, bis es noch lauwarm war und dann von den Knochen gezogen. Danach kommt das Fleisch zum Lagern in den Kühlschrank, damit es nicht verdirbt.
Weil gerade Zeit und Lust zum Kochen war, habe ich das Fleisch dann wieder aus dem Kühlschrank geholt und in meinem Wok erst langsam erwärmt.
Das Fleisch löst sich wieder voneinander, wenn man es nicht so heftig erhitzt. Wir haben ja Zeit.
Nach circa 15 Minuten sind wir an dieser Stelle.
Zwei Esslöffel Honig dazu geben, Salz, Pfeffer
Tomatensoße für alle Fälle (anklicken), oder für Faulpelze als Alternative auch passierte Tomaten
Ich weise an dieser Stelle immer gerne darauf hin, dass es nicht so gut schmeckt, wenn man es kauft und nicht selbst macht.
Jetzt noch einen ordentlichen Schuss Weißweinessig, dann haben wir uns mal eben auf einem Bein tanzend BBQ Geschmack gebastelt.  Wer mehr Raucharoma will, kippt noch nen Becher Espresso dazu.
Noch ein paar Chiliflocken, denn wir sind ja keine Mädchen.
Einfach weiter auf kleiner Flamme anrösten, immer wieder umrühren und Röstaromen billigend in Kauf nehmen.
Nun basteln wir uns die Verpackung.
500 Gramm Mehl
250 Milliliter Wasser
90 Milliliter Öl, 1 Teelöffel Salz
Verrühren und danach verkneten.
Schon hat man den Teig, nach dem immer alle gesucht haben und Ihr müsst nie wieder pappige Industrieburritos essen, wie bei jedem drittklassigen Mexikaner, oder Bringdienst. Das macht niemand von denen selbst. Ihr schon.
Teig auf einer bemehlten Fläche andrücken und danach mit dem Nudelholz ausrollen.
Pfanne ohne Fett erhitzen und auf volle Pulle stellen.
Weil wir am Ende noch das Fleisch auf dem Burrito erhitzen wollen und auf dem oberen Burrito Käse schmelzen wollen, backen wie die Burritos einen nach dem anderen und nur von einer Seite.

Die Burriotos sind dann gut, wenn sie beim Backen in der Pfanne solche Blasen schlagen und können dann aus der Pfanne raus.
Ich lager die auf einer Seite vorgebackenen Burritos auf einem Brett. Die gebackene Seite nach oben, damit ich weiß, welche Seite beim nächsten Arbeitsgang unten sein muss.
Tomaten in dünne Scheiben schneiden.
Die gerupften und im BBQ Style angerösteten Rippen sind noch warm in der Pfanne.
Jetzt machen wir die Unterseiten fertig. Die bislang noch nicht gebackene Unterseite der Burritos wieder in die Pfanne geben.
Fleisch darauf geben.
Zwischen ein und zwei Minuten in der Pfanne lassen.
Auf einem Backblech zwischen lagern und in einen WARMEN Ofen bei 80 bis 100 Grad stellen

Käse reiben
Nun für den Deckel die nächsten Burritos mit der bislang ungebackenen Seite in die Pfanne legen und mit geriebenem Käse bestreuen. Ich habe Emmentaler verwendet.
Deckel auf die Pfanne legen, damit der Käse besser in der Hitze schmilzt

Eisbergsalat mundgerecht rupfen, oder schneiden.
So soll der Käse danach aussehen.
Mit saurer Sahne veredeln
Eisbergsalat darauf drapieren.
Platz für Tomatenscheiben ist auch noch.
Den Burritodeckel mit dem geschmolzenen Käse auflegen.
Wenn man nicht mit Messer und Gabel essen will, kann man die Burritos halbieren.
Oder auch vierteln, wenn man gesellig am Tisch sitzt und jeder häppchenweise satt werden soll.
Das ist SOULFOOD und nicht sich ne heiße Hexe in der Mikrowelle anzuwärmen! Tolle frische Burritos, pulled porkartige Fleischfüllung, langsam geröstet, mit knackigem Salat, Tomaten und geschmolzenem Käse an bei uns in Symbiose mit saurer Sahne.  Was will man mehr? Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

  • Florian

    Ich will ja nicht schon wieder klugscheissern, aber genau genommen sind das keine Burritos sondern Quesadillas 😀 Trotzdem ne geile Nummer!

    Nichts desto trotz mach ich mich sofort dran, die Rippen-Brühe nachzukochen…

    Keep on cooking! 🙂 und Grüße aus dem Süden Bayerns!!!

    • ich weiß auch immer nicht, wie die fladen heißen. irgendwie bekommen die ihre namen ja durch das falten, oder rollen. Nur auf Quesadillas bin ich nicht gekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert