Gebratene Paprikaschoten (Aus Suzhou, Provinz Jiangsu)

Das ist echt das Krasse an der chinesischen Küche. Da hat man wenig Zutaten und macht nicht viel Remmidemmi und am Ende schmeckt es ganz toll und ist super einfach. Eigentlich genau das, was diese ganzen Tütenfürstinnen sich immer erträumen, mit nichts ein Megagericht zu bekommen, aber dafür muss man eben die Feinheiten verstehen, wie es geht aus einfachen Dingen […]

Weiterlesen

Gewürzte Schweinerippen (Aus Peking / Beijing)

Vor Weihnachten war ich mal wieder bei Metro einkaufen, weil ich für die Feiertage ausgefalleneren Wein und ein paar Ideen für das Weihnachtsessen haben wollte. In der Fleischabteilung ist mir der Sack Spareribs in die Hände gefallen. Darauf hatte ich spontan richtig Lust und dann fiel mir wieder ein, dass ich noch dieses chinesische Kochbuch mit “Rezepten der chinesischen Familienküche”, […]

Weiterlesen

Essig-Paprika-Weißkohl (Aus Beijing und Nordchina)

Zu China gibt es eigentlich keine zwei Meinungen, aber die chinesische Küche ist schon toll, weil sie so einfach und vielfältig ist. Ich habe in einem von drei Bücherpaketen meines Lesers Chris, ein total authentisches chinesisches Kochbuch gefunden. Das ist von 1990 und heißt “Rezepte der chinesischen Familienküche”, aus dem Verlag für fremdsprachige Literatur in Peking. Also nicht wie sonst, […]

Weiterlesen

Spitzkohlsalat mit Schmand und Kümmel

Ich finde es draußen im Moment ziemlich unangenehm. Dementsprechend koche ich deftig und pikant, um den Körper innerlich ein bisschen zu wärmen. Der Winter schmeckt für mich auch anders, als der Sommer. Das ist das spannende am Kochen, dass man jeden Tag eine andere Geschichte auf dem Teller erzählen kann. Zutaten: 500 Gramm Spitzkohl1 Becher Schmand 200 Gramm50 bis 100 […]

Weiterlesen

Polpette mit Spaghetti

Solides Essen in der Woche, um das geht es hier meistens seit 2014 . Solche italienisch anmutenden Hackklöße in einer Tomatensoße, erfüllen die Ansprüche an ein solides Alltagsgericht, das trotzdem nicht auf Geschmack, Zubereitungsart und einem gerüttelt Maß an Wohlfühlessen verzichtet. Das kann man einen Tag vorher zubereiten, oder auch am nächsten Tag wieder aufwärmen, ohne dass es alle am […]

Weiterlesen

Bauernbratwurst mit Zwiebelsoße und Bechamelkartoffeln

Gescheites Essen in der Woche ist immer ein Thema. Bei Singles genau wie bei Familien. Wenn man da nicht richtig mitmacht, im Normalfall frisch kocht und auf ausgewogene Ernährung achtet, wird der Single genau so schlapp und denkfaul, wie es erwachsenen Familienmitgliedern auch passieren würde. Deren Kinder sind dann wieder jene, die nicht rückwärts gehen können, aus unerklärlichen Gründen Hautjucken, […]

Weiterlesen

Ungarische Paprikakartoffeln – Paprikás krumpli

Das ist ein traditionelles ungarisches Gericht. Ungarische Paprikakartoffeln nach einem Rezept aus dem Buch “Kartoffeln lecker, deftig und gesund” von 1987, geschrieben von Helmut Lingen. Ich kann leider nicht sagen, wie authentisch dieses Rezept ist, aber ich kann Euch versprechen, dass es ein sehr leckeres und vollwertiges Gericht in der kalten Jahreszeit ist und vor allem in der Woche gut […]

Weiterlesen

Kartoffelsalat – extrem lecker

Weihnachten ist jedes Jahr am 24.12 und ich moderiere jeden neuen Kartoffelsalat immer wieder damit an, dass man nie genug Auswahl an Kartoffelsalaten zur Verfügung haben kann. Dieser hier kommt komplett ohne die schlimmsten Kochasizutaten aus, Mayonnaise aus dem Glas, Miracle Whip, oder am Allerschlimmsten Fleischsalat. Fleischsalat besteht nur aus Fett und Konservierungsstoffen und ist der linke und rechte Haken […]

Weiterlesen

Keksteig zu Weihnachten

Hier kommt ein klassischer Keksteig zu Weihnachten. Das Rezept hat sich meine Frau bei Ihrer Freundin (Dr) Katharina besorgt und die hat es von ihrer Oma. In sofern ist das sowohl ein schlaues, als auch ein altes Rezept. Ich habe mich darauf beschränkt Handlangertätigkeiten auszuführen und die meisten Fotos hat auch die Schnekerliese (12) gemacht Zutaten: 750 Gramm Mehl4 Eier250 […]

Weiterlesen

Béchamelkartoffeln

Béchamelkartoffeln sind keine hohe Kunst, aber schon deutlich über Salzkartoffeln als Beilage angesiedelt. Béchamel ist eine der Grundsoßen aus der klassischen Küche, wie sie von Auguste Escoffier propagiert wurde. Ich habe mir bei den Zutaten und der Zubereitung so viel Mühe gegeben, dass man das am Resultat schmeckt, was drin ist und dass es ordentliche Zutaten sind. Das ist übrigens […]

Weiterlesen
1 2 3 4