Essig-Paprika-Weißkohl (Aus Beijing und Nordchina)

Zu China gibt es eigentlich keine zwei Meinungen, aber die chinesische Küche ist schon toll, weil sie so einfach und vielfältig ist. Ich habe in einem von drei Bücherpaketen meines Lesers Chris, ein total authentisches chinesisches Kochbuch gefunden. Das ist von 1990 und heißt “Rezepte der chinesischen Familienküche”, aus dem Verlag für fremdsprachige Literatur in Peking. Also nicht wie sonst, irgendwer aus Europa schreibt über chinesische Küche, sondern Chinesen schreiben über chinesische Küche. Die Formulierungen und Übersetzungen wirken teilweise wie bei Wish bestellt, aber wenn man erstmal den Einstieg in das Buch gefunden hat, dann ist es ein richtiger Schatz. Davon werde ich Euch noch viel mehr zeigen, hier gibt es ein knackiges, vegetarisches Rezept.

Zutaten:
1 rote Paprikaschote
250 Gramm Weißkohl
20 Milliliter Essig
1 Esslöffel Zucker
1/4 Teelöffel Salz
8 cm Porree
5 Szechuanpfefferkörner
50 Milliliter Erdnussöl
Beilage:
Reis

Kohl schneiden und die Kohlblätter auseinanderziehen.

Paprika entkernen und zerkleinern.

Porree abziehen und 8 cm zerkleinern

5 Körner Szechuanpfeffer nehmen

Erdnussöl im Wok erhitzen auf circa 180 Grad

Pfefferkörner ins Öl geben

Porree in den Wok geben.

Paprikastücke

Salz

Weißkohl in den Wok geben.

Essig

Zucker

Ein bis zwei Minuten im Wok garen

Danach kann serviert werden

Als Beilage empfiehlt sich Reis, den man schon vorher gekocht haben sollte.

Optisch schön, knackig, würzig und total lecker.

Die Zutaten sind einfach, die kann auch jeder daheim haben, bis auf den Pfeffer, dann nehmt halt andere Körner. Ich habe mir meinen Szechuanpfeffer auch mal online bestellt, ich weiß gar nicht mehr wofür, aber der was irgendwo dabei.

Das ist vegetarisch, was sage ich, sogar vegan, ohne dass einem irgendwas fehlt. Bei mir war das Bestandteil, einer Auswahl mehrerer verschiedener Gerichte.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Einfach und Klasse!
danke, hat mir auch sehr gut gefallen und es fühlt sich sehr pur an.