Spritzpaprika mit gemischtem Hack – Sommeressen 2

Jeder der hier mitliest weiß, dass ich gerne Paprika esse. Deswegen gibt es auch welche in meiner losen Reihe über Sommeressen. Die Ausgangslage war ein Kilo gemischtes und gesalzenes Hack von Handelshof und mein wöchentlicher Gemüseeinkauf beim Bananen Fred auf dem Wochenmarkt. Ich habe daraus vier unterschiedliche Sommergerichte gekocht. Hier geht es um leckere Spitzpaprika aus dem Ofen.

Grundrezept:

1 Kilo gesalzenes gemischtes Hackfleisch
Saft einer Zitrone
1 mittelgroße rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Esslöffel Paprikamark (anklicken)
1/4 Teelöffel Chiliflocken
4 Esslöffel Gehackte Petersilie


Verfeinerung:

500-1500 Gramm Spitzpaprika
Geröstetes Maismehl, oder Paniermehl
Olivenöl

Tomatensoße (anklicken)

Ich habe ein paar Ofenformen bereitgestellt und habe die noch wieder geändert, damit ich besser im Ofen gleichzeitig garen kann. Wenn Ihr aus dem Hack nur ein Rezept macht, ist das für Euch egal, für mich war es relavant weil ich verschiedene Hackgerichte draus gekocht habe und auch noch Platz für Beilagen brauchte. Parallel zu garen gibt einem Optionen auf Sonderwünsche eingehen zu können. Ich habe beim Kochen immer im Hinterkopf wer was in meiner Familie nicht mag und dann koche ich so, das für jeden etwas dabei ist. Wer Kinder hat, weiß dass das nur Theorie ist. Eine Tomatensoße koche ich gleich zu Anfang, die kann man sowohl für die einzelnen Komponenten brauchen, oder wenn wieder mal jemand gar nichts mag.

Gemischtes, gesalzenes Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das kostete im MHD Verkauf € 5,90 pro Kilo. Ich kaufe nur noch selten Hack, seit ich so günstig Duke of Berkshire Schwein bekomme. Da habe ich heute gerade erst wieder 2,90 pro Kilo für eine Schweinehüfte bezahlt, die sonst 22,90 pro Kilo kostet. Da kauft man sich kein Hack zum doppelten Preis. Da muss dann schon alles zusammenkommen. Hack im MHD Verkauf und kein anderes Fleisch günstig in der Auslage.

Ich habe daraus vier Gerichte gekocht und die Grundwürze ist gleich und wird dann pro Gericht immer noch ergänzt.

Zwiebel häuten, Zitronensaft vorbereiten, Knoblauch bereithalten

Zitronensaft

Knoblauch pressen

Zwiebel zerkleinern

Zwiebel zum Fleisch geben

Paprikamark (anklicken)

Petersilie und Chiliflocken

Alle Zutaten verkneten. Danach geht es los mit den Abwandlungen in diesem Falle für die gefüllten Tomaten

Ihr könntet es so machen wie ich und das Fleisch auf verschiedene Gerichte aufteilen, oder Ihr kocht eines aus der gesamten Hackfleischmenge. Bei mir ist es so, dass ich so auch etwas für die dies nicht und das nicht Fraktion habe, wenn die sagen ich mag keine Paprika, kann ich sagen egal, hier sind gefüllte Tomaten, oder die doofen mit mir rum wegen Kartoffeln, dann habe ich auch noch Reis und / oder Nudeln. Alles was heute nicht weggeht, wird morgen verbastelt. Wenn Ihr keine Mäkelgören am Tisch habt, könnt Ihr für ein paar Tage vorkochen und die Gerichte im Kühlschrank lagern und müsst nicht immer den gleichen langweiligen Kram essen. Hier gar alles zur gleichen Zeit parallel im Ofen und man macht sich die Arbeit nicht mehrmals.

Paprikaschoten halbieren und entkernen

Ich habe nur 500 Gramm Spitzpaprika verarbeitet und 300 Gramm Hackfleisch, weil ich mit dem Hack noch drei andere Gerichte zubereitet habe. Die Mengen im Rezept bei den Paprika sind hochgerechnet, falls Ihr das ganz Kilo darin verbrauchen möchtet.

Entkernte Spitzpaprika dünn mit dem Hackfleisch füllen

Auf ein Backblech legen

Mit Olivenöl beträufeln

Mit geröstetem Maismehl, oder Paniermehl bestreuen

Das gibt ein knuspriges Ergebnis

Backofen auf 150 Grad Umluft einstellen und 35 Minuten garen

Ich gare in mehreren Etagen und es gibt Tomaten mit Hack, Minipaprika mit Hack, spritzige Kartoffeln, Hackfleisch alla caprese

Nach 35 Minuten den Backofen auf 220 Grad hochdrehen und dann 10 bis 15 Minuten bräunen lassen.

Nach 45 bis 50 Minuten kommt Euer Backblech wieder aus dem Ofen.

Ich habe parallel eine Tomatensoße gekocht. Die könntet Ihr auch schon fertig haben, weil man die immer braucht.

Spitzpaprikaschoten auf dem Teller ablegen

Reisnudeln, oder Reis, oder Kartoffeln als Beilage

Ein bisschen leckere Tomatensoße, damit alles besser rutscht und als roten Faden zwischen den einzelnen Komponenten

Boah ist das lecker. Da weiß ich gleich wieder, warum ich Paprika so gerne mag. Würziges Hackfleisch, fruchtige Tomatensoße, leichter Crunch vom gerösteten Maismehl. Da ist man kurz vorm Ausflippen.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert