Schmorgurke als Salat – süßsauer

Am Samstag war ich mit der ganzen Sippe auf einem Geburtstag bei Freunden. Als guter Gast habe ich natürlich auch etwas zu essen mitgebracht. Es ist passend zum Herbstanfang ein wenig herbstlicher ausgefallen, als wenn ich im Hochsommer sowas mache. Neben Auberginen, Zucchini, Paprika, Peperoni hatte ich auch Schmorgurken dabei. Passend zur Region und zur Jahreszeit, habe ich alles leicht angesäuert, wie beim Einmachen, oder einlegen. Meine Sippe war von meiner warmen Version ja eher mäßig begeistert und ahnungslos in der Bewertung, deswegen habe ich mir dafür dieses Mal ein anderes Publikum ausgesucht.


Zutaten:

1 Schmorgurke
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Meersalz
Pfeffer reichlich
Zucker nicht Sparsam
1 Esslöffel Senfkörner
Dill
ordentlicher Schuss Weißweinessig
Rapsöl

Gurke von außen mit dem Sparschäler abschälen und halbieren. Mit einem Löffel die Kerne rausholen.
Gurke zerkleinern. Ich mache erst Streifen
Danach kleine Würfel daraus hacken
Rapsöl in die Pfanne geben und erhitzen. Dann die Gurkenwürfel hineingeben.
1 Esslöffel Meersalz
3 Knoblauchzehen abziehen.  Die werfe ich am Stück rein, dann kann man sie am Ende wieder besser aussortieren.
Zucker mit einer kurzen kreisenden Bewegung über dem Wok dazu geben.
1 Zwiebel zerkleinern und ebenfalls in dern Wok damit.
Ordentlich Weißweinessig zu den Gurken kippen.

Senfkörner sind auch wichtig

1 Esslöffel Senfkörner für den guten Geschmack

Deckel auf den Wok legen und zehn Minuten schmoren lassen bei mittlerer Temperatur. Nach 5 Minuten umrühren.

Dill hacken
Schon fertig geschmort. Die Gurke hat noch Biss, als wenn man sich ein Glas Gurken kaufen würde.
In eine Schüssel umfüllen.
Frischen Dill dazu geben.
Verrühren und noch einmal abschmecken. Was fehlt? Salz, Pfeffer, Zucker; Essig? Passt!
Sehr lecker, schmeckt 1000 Mal besser als gekauft und ist eben richtig frisch.

Hier mit anderen guten bekannten aus dem Berich süßsauer.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert