Wurstgulasch mit Stil

Wurstgulasch ist auch so eine total verkommene “Spezialität” die ich meistens bei Leuten sehe, die für sich reklamieren, keine Zeit und keine Lust zum Kochen zu haben. Meisten kippen sie auch noch ne Tüte Maggifick für Wurstgulasch dazu und müssen sich dann nur noch darum kümmern, dass die Zutaten nicht mehr gefroren sind, wenn sie serviert werden. Eigentlich wird sowas nicht serviert, sondern aufgetischt. Rumms mit der Kelle auf den Teller geklatscht, immer schön über den Tellerrand schwappend. Da würde jeder von uns wie eine Primel eingehen, wenn er mit so wenig Liebe behandelt werden würde, aber sowas soll einem Spaß machen und die Kraft für den nächsten Tag geben? Geht mir ab! Deswegen geht es hier und jetzt um die Wurst.

Zutaten:

1 Kilo Jagdwurst
1 Kilo Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
200 Gramm Tomatenmark
700 Milliliter Brühe selbst gemacht (anklicken)
1 Peperoni
Salz (eher nicht)
1 Esslöffel gemahlener Pfeffer aus der Mühle
2 Esslöffel Paprikapulver
1 Esslöffel Majoran
Petersilie
Lauchzwiebel
2 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt

Mit Kartoffeln:

1 Kilo geschälte Kartoffeln gewürfelt
Pflanzenöl
Salz
Pfeffer
Wenn schon, denn schon. Ich kaufe mir extra bei Norma in der Ostecke eine stilechte Rostocker Jagdwurst. Die genießt hier einen guten Ruf. Ich bin in dem Thema überhaupt nicht bewandert und weiß nicht, ob sie dort weniger Sägespäne untermischen als der Wettbewerb, aber das Ziel ist ja mit möglichst wenig Aufriss sowas in eine adrette Form zu bringen, bei der man sich hinterher nicht fragt, ob das einfach nur satt zu werden war, oder ob man es auch irgendwie genossen hat? Da ist es auf jeden Fall nicht im Weg, wenn das Ausgangsprodukt geschmacklich in Ordnung ist.
Wurstpelle abziehen
Wurst der Länge nach halbieren
Aus den Hälften Viertel machen
Wurst in mundgerechte Stücke schneiden.
Meine Edition 8 Pfanne von diePfanne.com erhitzen
Wenn die Pfanne heiß ist, kommt die Wurst ohne extra Fett hinein.
In so ne Wurst packt kein Hersteller seine Filetstücke, sondern da wird alles zerkleinert, was vom Tier noch übrig ist. Ein hoher Fettanteil macht die Wurst locker und cremig. Der Fleischanteil ist das, was man nicht auch als einzelnes benanntes Stück verkaufen kann. Deswegen gibt es ja auch Sprüche wie, das taugt nur noch für die Wurst, was wiederum auch ein Grund ist, warum Ihr so selten irgendwas gekauftes mit Wurst bei mir zu sehen bekommt. Weil so viel Fett drin ist, müssen wir jedenfalls kein Fett von außen dazu geben und braten es jetzt bei dieser Gelegenheit raus.
Zwiebeln abziehen und achteln
Am Anfang läuft der Herd volle Pulle auf der größten Platte.
Alle fünf Minuten wenden
Knoblauch zerkleinern
Wenn die Wurst gut angebraten ist und auch schon Farbe bekommen  hat, kommen die Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls in die Pfanne.
Eine Peperoni für die Tiefe (geschmacklich)
Alle Zutaten vermischen
Als Gewürze kommen Majoran, Paprikapulver und Pfeffer hinzu. Mit Salz halte ich mich erstmal zurück, weil Wurst von Haus aus immer viel Salz enthält und wenn man so wie hier geschehen auch noch das Fett und Wasser ausbrät, wird die Wurst dadurch erst einmal noch salziger, als sie ohnehin schon ist.
Wenn das Gemüse glasig gebraten ist, kommt Tomatenmark hinzu.
Nix besonderes. Tube 49 Cent
Das Tomatenmark soll braun anrösten, dann gibt es einen tollen Geschmack. Einfach rot ist es belanglos wie dummes Tomatenketchup, aber gebräunt bringt es jedes Gericht geschmacklich nach vorne. Außerdem bindet es die dreifach Menge Flüssigkeit ab, wenn wir die Kochphysik nutzen.
Wenn das Tomatenmark gebräunt ist, kommt die Brühe hinzu.
Ich habe sowohl Eisbeinbrühe lagernd und auch welche aus Schweinepfoten. Die passen gut zu einer Wurst, die vor allem aus Schwein besteht. Gemüsebrühe wäre auch o.k, mit allem aus Rind würde man die Richtung ganz woanders hinbringen. Kann man machen, bevor man mit ner Fertigbrühe arbeitet, wäre aber nicht meine erste Wahl.
Hier seht Ihr, dass alles angebraten ist und Farbe bekommen hat. Das ersetzt jede Menge Gewürz, wenn man da nicht rumschlumpert.
Brühe dazu gießen.

2 Wacholderbeeren, 1 Lorbeerblatt

Der Pfanneninhalt muss jetzt einmal kurz aufkochen, bis es leicht sprudelt.

Dann von der größten Platte auf die kleinste Herdplatte umziehen und auf kleinster Flamme eine Stunde MIT DECKEL schmoren lassen.
Danach noch 30 Minuten offen reduzieren lassen
Wenn Ihr schlau seid, macht Ihr das schon am Vortag, wenn Ihr bereits satt seid, dann interessiert es nicht, ob das ne Stunde oder sonstwie lange dauert. Gute braucht eben seine Zeit.
Ich war aber noch laufen und habe deswegen nicht viel gegessen, damit das nicht so im Magen rumpelt. Deswegen esse ich jetzt noch einen Teller, wie er mir persönlich am besten schmeckt.
Lauchzwiebel und Petersilie hacken
Wurstgulasch in einen tiefen Teller füllen, vielleicht noch ein wenig Tabasco dazu geben.
Das finde ich saulecker und davon habe ich mir auch noch einen zweiten Teller gegönnt.
Meine Frau steht gar nicht auf Gerichte mit Wurstbasis und die galt es zu überzeugen. Ich habe sie deswegen schon am Morgen gebeten abends wenn ich nach Hause komme, geschälte Kartoffeln fertig zu haben. Sie hat zwar erst gemurrt, dass sie die Kartoffeln nicht mit Schale würfeln sollte, wie an normalen Tagen, aber ich wollte es halt ein bisschen schöner als normal haben, weil in dem Wurstgulasch auch die Zeit und die Geistesleistung drin ist.
Erst die fertigen Kartoffeln würzen und bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten.
Das ist wirklich ein sehr leckeres, einfaches Gericht für die ganze Familie. Meine ganze Mäkeltruppe fand das super lecker und da gehört schon was dazu.
Geschmacklich ist das Wurstgulasch  toll. Kräftig und deftig, natürlich zart von der Struktur und ein schöner Kontrast mit den knusprigen Kartoffeln. Für die Kinder hatte ich noch gebratenes Nudeln vom Vortag. So kam jeder auf seine Kosten und niemand wollte meckern.
Das ist gar nicht so asig, wie ich das kenne, stellte das Eheweib fest. Wie denn auch, das ist Glatzkochs Welt!
Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert