Chili halb und halb mit Fajitas

Sowas ist für mich der perfekte Spagat zwischen Winteressen und ganzjährigen Frühlingsgefühlen. Die Entscheidung dass es dieses Gericht zu essen gibt, fällt eigentlich immer spontan bei mir. Entweder war das Hackfleisch das einzige, was die richtigen Haltungskriterien bei der Fleischauswahl hatte, oder die Paprikaschoten grinsten mich beim Einkaufen an, irgendwer hat wieder lauter Presspappe mit Burritos aus der Packung, Chili aus der Fixtüte, Dips aus dem Glas in einem Facebookforum gepostet und sich von anderen Nichtköchen feiern lassen. Das ist meistens meine beste Motivation. Ich bin eigentlich ein großer Freund von entweder Rind, oder Schweinehack und keinem gemischten Hack, aber es gab in dem Moment nur gemischtes. Das ist auch wirklich gut, wenn man es dann so macht, aber mich kostet das echt Überwindung und ich kaufe gemischt nur, wenn man mich nötigt, oder wenn es alternativlos ist.

Zutaten:

1,2 Kilo Hackfleisch halb und halb bio
2 Gemüsezwiebel ca 800 Gramm
3 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
2 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
200 Milliliter Espresso / Kaffee
200 Milliliter Tomatenmark
1 Teelöffel Liquid Smoke
700 Milliliter Wasser


Teigfladen:


500 Gramm Mehl
150 Milliliter Wasser
60 Milliliter Olivenöl
1 Teelöffel Salz

3 Paprika möglichst bunt
Olivenöl
Salz
Chiliflocken

Beilage:

Tomaten
Romanasalat
Emmentaler gerieben
1 Topf saure Sahne 200 Gramm
Petersilie
1 Salatgurke

Das Hackfleisch verkneten, damit es hinterher nicht wie Regenwürmer aussieht. In der Pfanne anbraten, damit das Fett rausgebraten wird. Circa 15-20 Minuten

Zwei Gemüsezwiebeln abziehen und zerkleinern

Das ist die erste Zwiebel, die zweite kommt gleich anschließend.

Alle 3 Minuten wenden

Drei Knoblaichzehen

Wenn das Fleisch Farbe bekommt, kommen die Zwiebel ebenfalls in die Pfanne

Knoblauch abziehen

Knoblauch durch die Presse drücken

Kreuzkümmel. Mag ich nicht, gehört da aber rein

Alles vermischen

Eine Kanne Espresso für das rauchige Aroma

1 Teelöffel flüssiges Raucharoma

1 Tube Tomatenmark

Tomatenmark anrösten bis es farblich von rot zu braun übergeht.

Das soll dann so aussehen

Wasseer, man kann auch Brühe nehmen, aber bevor da wieder eine gekörnte Brühe verwendet, nehmt lieber Wasser. Das ist ehrlicher und wir bekommen auch so Geschmack an das Gericht. Wenn wir uns vergegenwärtigen, dass Chili ein Cowboygericht ist, die hatten auch keinen Topf Brühe im Gepäck.

” Lorbeerblätter und zwei Wacholderbeeren

Kurz aufkochen und dann einen Deckel auf die Pfanne legen und auf die kleinste Herdplatte bei geringster Temperatur stellen.

Je länger desto schöner. Mindestzeit eine Stunde schmoren, Ihr könnt aber auch zwei oder drei Stunden nehmen. Jede Minute macht das Chili besser.

Echtes Chili ist ohne Paprika und ohne Mais. Aber leckere Fajitas mit separat angebratenen Paprika sind ein heißer Tipp.

Paprika entkernen und zerlegen

Zwischenzeitlich stellen wir noch die Teigfladen her.

Mehl abwiegen

250 Milliliter Wasser

60 Milliliter Olivenöl

Salz

Alles verrühren und den Teig zu einer Kugel verkneten

Zum Teigfladen ausrollen ein Brett bemehlen und einen Teigklecks auf das Brett legen

Ich nehme ein Wellholz, ein Nudelholz geht natürlich auch

Ausrollen

Ein oder zwei Pfannen ohne Fett auf den Herd stellen erhitzen. Darin werden die Teigfladen gebacken.

Nach circa einer Minute schlägt der Teig Blasen, dann schnell wenden

Von der anderen Seite backen

Die Teigfladen sammele ich im Dampfgareraufsatz, damit ich die Teigfladen später wieder biegsam dämpfen kann.

Wasser zum Kochen bringen und den Dampfgarer mit einem Deckel abdecken

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen

Paprika in die Pfanne geben und 7 bis 8 Minuten bei Volldampf anbraten

Tomate zerkleinern. Schiffchen oder Scheiben, egal.

Tomaten in einer Schale auf den Tisch stellen. Dann kann sich später jeder seine Fajitas selbst zusammenstellen.

Paprika wenden

Romanasalat schneiden

Ebenfalls auf den Tisch stellen

Emmentaler reiben. Jeder andere Käse ist auch gut. Cheddar zum Beispiel

Salatgurke hobeln, oder in Scheiben schneiden

Paprika ist auch super, mit Meersalz und Chiliflocken würzen

Die kommen auch auf den Tisch

Ich bastele Euch mal eben einen Maximalfajita zur Ansicht.

Teigfladen

Mit saurer Sahne bestreichen

Geriebener Käse

Das Chili ist schön eingekocht.

Chili auf den Teiffladen geben

Petersilie

Romanasalat

Tomatenscheiben

Paprika

Und nun den Teifladen einschlagen

Auf Tellern servieren

Das ist super frisch, sehr lecker, schmeckt in alle Richtungen voll und rund.

Die Kinder basteln sich die Fladen wie sie möchten. Mit Chli, oder ohne.

Das ist auf jeden Fall gesellig und da gibt es keinen Streiz und kein Gemecker. Dann bin ich auch zufrieden.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert