Quarkklöße mit Rosinen

Ich sichte immer noch einen Kasten mit Kochkarten aus den achtziger Jahren. Ich habe sowas früher niemals zuhause zu essen bekommen und bei uns gab es auch nie Süßspeisen als Hauptgericht. Ich betrachte das deswegen weiterhin als Nachtisch, aber mag natürlich sehr gerne eine Nachspeise. Ich habe extra meine Frau gefragt, ob sie süße Hauptgerichte mag? Kopfschütteln war die Antwort. Sonst hätte ich hier jetzt noch geschrieben, dass es ein Mädchenessen wäre. Also ist es eine Nachspeise, aber echt lecker.

Zutaten (doppelte Menge)
500 Gramm Quark
2 Esslöffel Zucker
4 Eier
1 Prise Salz
180 Gramm Grieß Hartweizen
4 Esslöffel Rosinen
1 Prise Tonkabohne
100 Gramm Butter oder 100 Milliliter Rapsöl
Zimtzucker Mischung nach Lust und Laune.
50 Gramm Butter zum Servieren schmelzen
Kirschkompott:
1 Glas Sauerkirschen 750 Milliliter
300 Milliliter Wasser
50 Milliliter Zitronensaft
4 Esslöffel Zucker
1 Prise Zimt
1 gehäufter Esslöffel Speisestärke

100 Gramm Butter, oder 100 Milliliter Rapsöl abmessen / wiegen

Zucker zum Rapsöl geben

Zucker mit dem Öl, oder der Butter verrühren

Die Masse wird schaumig

Vier Eier aufschlagen

Eier mit dem Rest vermischen

Auch hier wird die Masse wieder schaumig

500 Gramm Quark in die Schüssel geben

Quark untermischen

Grieß abwiegen

Grieß untermischen

Grieß dickt die Masse an

Rosinen oder Sultaninen einstreuen

1 Prise Tonkabohne reiben

Kochwasser für die Quarklöße aufsetzen

1 Prise Salz

Parallel machen wir ein Kirschkompott

Wasser, Saft einer Zitrone, Zucker dazu geben. Topfinhalt volle Pulle erhitzen.

Zimt

Ein gehäufter Esslöffel Speisestärke

In Wasser klumpenfrei verrühren

Wenn die Kirschen heiß sind, wird die Speisestärke untergerührt.

Jetzt machen wir die Quarkklöße

Das Wasser kocht, und wird auf kleinste Stufe runtergedreht, wenn die Quarkklöße ins Wasser kommen.

Das Kirschkompott ist angedickt.

Quarkklöße mit dem Esslöffel abstechen und dann von hinten mit einem weiteren Esslöffel ins Wasser abstreichen.

Quarkklöße circa 12 Minuten bei geringer Hitze garen

Butter in der Pfanne erhitzen

Quarkklöße abtropfen lassen

Serviert habe ich in tiefen Tellern

Zuerst das Kirschkompott in den Teller geben

Quarkkloß dazu geben, es können auch zwei sein.

Mit Zimtzucker bestreuen

Jetzt könnte man noch ein bisschen Butter drüber löffeln, wenn man das mag.

Ich mag das.

Boah ist das lecker. Tolle Klöße mit Rosinen und einer schönen Kirschbegleitung

Das kann ich sehr empfehlen, egal welche Position das in Eurer Speisenfolge einnimmt. Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Süßspeisen als Haupgericht? klar geht das…
-Ich sag nur Zwetsch-Gen-Knö-Del !!!!
Braucht nen festen Teig aus , Butter, Grieß, Eiern, viel gekochten und gepressten Kartoffeln, und Mehl. Anteile muss man testen; hauptsache ( bzw, esentiell..) der
Teig muss echt fest sein. Amtlich ist wenn dir ein Knödel von der Gabel auf den Teller
fällt und wieder leicht hochdopst.
gewaschene schön reife Pflaumen in die Knödel wickeln und ca 10 min in leicht gesalzenem Wasser kochen. Anschließend in mit Butter gerösteten Semmelbröseln
wälzen ( wenn Zucker nur wenig) und ab ins Maul damit.
Ist null ne Süsspeise, sondern eher wie dolle Gnocchi mit nem fruchtsüßen Kern.
Aprops Kern: der muss unbedingt drin bleiben!!! Wie willst sonst am Ende wissen,
wer das Wettessen gewonnen hat? Und aufpassen, dass dir keiner deine Kerne vom
Tellerrand mopst……
Das ist einfach nur köstlich und kein Mensch fragt sich, ob das jetzt süß ist …oder was.
Ok; in Österreich kommt gerne mal der Kern raus und wird mit Kirschschnapsgetränktem
Würfelzucker ersetzt; und massig Zucker an die Brösel, aber das halte ich einfach nur
für eine abartige Perversion.
ja, zum nachtisch 😉
Nix da! wenn dir das so nicht gefällt, mach halt ne Sardellenfüllung und geb Knofi
an die Brösel. Ätschbätsch. 🙂
Du bist ja ein fieser Möpp
Ich weiß, das macht ja gerade so charmant…..
Jörg… wieder mal Sensationell. Danke, liebe Grüße Manu
Für Dich immer gerne ;-).