Tomatensoße aus dem Ofen von Stevan Paul

Ich habe ergebnisoffen in der Effilee gelesen und bin dabei über diese Tomatensoße gestolpert. Das ist das Rezept auf das die ganzen Ausredenkönig*innen schon immer gewartet haben, aber dann stattdessen trotzdem lieber zur Tüte, Flasche, Packung, oder dem Bestellservice greifen, statt hier mal ein für alle Male etwas für die Zukunft und das Leben zu lernen. Es ist so einfach und ist so gut, wie ich das nur bei Stevan Paul immer wieder erlebe. Da fühle ich mich abgeholt und hinterher schlauer als vorher. Zubereitung im Ofen ist so praktisch, weil man nicht die ganze Zeit umrühren muss und auch nichts anbrennt. Man nutzt das Prinzip der Reduktion und holt aus dem Tomaten richtig Geschmack raus. Das könnte Eure Lieblingstomatensoße werden.

Zutaten:
1 Kilo Tomaten
1 Gemüsezwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken / Pfeffer aus der Mühle
2 Esslöffel Oregano
50 Milliliter Olivenöl
2 gehäufte Esslöffel Tomatenmark
Topping:
30 Milliliter Rapsöl
50 Gramm Mandelblätter
Geriebener Hartkäse

Tomaten abwiegen

Tomaten zerkleinern

Tomaten auf ein Backblech, oder eine Ofenform umziehen

Zwiebel häuten

Zwiebel zerkleinern

Knoblauch abziehen

Knoblauch zerkleinern

Knoblauch kommt ebenfalls in die Ofenform

Olivenöl

Alles vermischen

Bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten in den Ofen stellen

30 Minuten sind vorbei. Die Tomaten und die Zwiebeln sind reduziert, Wasser ist raus, der Geschmack konzentriert. Die leichten Röstaromen sind gewünscht.

Umfüllen in einen Mixbecher.

Tomatenmark zum Abbinden

Zwei gehäufte Esslöffel

Mit dem Esge Zauberstab, oder einem Pürierstab zerkleinern.

Schriiiiiiiiiiiiiiing

Ein paar Stücke finde ich darin noch gut

Chiliflocken + grobes Salz

Oregano

Alles mit dem Löffel verrühren

Schmeckt sensationell und man könnte damit auch gut Pizza bespielen.

Brot aus Pizzateig (anklicken)

Gut gesalzenes Wasser

Petersilie hacken

Als Topping röste ich noch ein paar Mandeln an. Die bekommen ein schönes nussiges Aroma und gerade wenn ein Gericht bis zu dieser Stelle vegan ist, dann gibt man damit noch einmal ein Statement auf dem Teller ab. Vielleicht werden das auch statt Käse nehmen, dann bleibt es ebenfalls vegan.

Öl in die Pfanne geben

50 Gramm Mandelblätter

Bei der Temperatur nicht so auf den Putz hauen, Mandeln verbrennen schnell. Rechtzeitig aufhören, denn Mandeln dunkeln noch nach, selbst wenn die Pfanne vom Herd runter ist.

Ich hatte noch eine Packung Angeberlinuine aus dem MHD Verkauf. Die waren genau richtig für diesen Tomatensoßenfeiertag.

Nudeln sind nach 5 bis 6 Minuten gar

Ich ziehe mit den Nudeln in eine größere Schüssel um und vermische die Nudeln, mit einem Teil der Tomatensoße

So macht es der Italiener. Nicht erst die nackten Nudeln auf den Teller geben und dann einen Schlag Soße, sondern vorab mit der Soße vermischen. Das sieht besser aus und schmeckt auch besser.

Eine Basilikumdeko schadet nur dem der keine hat.

Ein bisschen geriebenen Hartkäse darauf verteilen

Hier mit gerösteten Mandelblättern. Immer wieder eine tolle Erfahrung, dass man so einfach so tolle Resultate erziehen kann.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.