Gefüllte Paprikaschoten aus dem Wok

Mein Freund und ehemaliger Nachbar Enrico hat mir seinen tonnenschweren Wok aus Gußeisen geschenkt. Seine Begründung war, dass der nicht auf Induktion funktionieren würde. Ich habe den deswegen in Berlin auf Gas ausprobiert und der ist wirklich toll. Deswegen fand ich sehr bedauerlich, dass ich den in Cuxhaven nicht mehr benutzen kann. Als ich meine Töpfe vor dem Umzug auf Induktionstauglichkeit überprüft habe, war ich deswegen baff erstaunt, dass beim Wok der Magnet hängen blieb und somit ist der Wok auch Induktionstauglich. Ich habe mich damit nie beschäftigt, hatte die letzten vierzehn Jahre Gas und hätte das auch nicht geändert. Natürlich weiß man dass Gußeisen magnetisch ist, aber es hat mich einfach nicht interessiert. Umso größer war meine Freude, dass es doch funktioniert und ich habe den Wok deswegen auch schon zum Abschluß der Renovierungsphase in meiner neuen Küche ausprobiert. Paprikaschoten sollen ordentlich schmoren, dafür ist so ein Wok ein gutes Medium

Zutaten:

500 Gramm Rinderhack
100 Gramm Reis für die Füllung
150 Gramm Paniermehl
2 Eier
50 Milliliter Olivenöl
1 Teelöffel Salz
Prise Pfeffer / Chiliflocken
1 Esslöffel Salatkräuter
2 Zwiebeln
4 Paprikaschoten
3-4 Knoblauchzehen

2 Esslöffel Paprikamark ins Hackfleisch
2 Esslöffel Paprikamark in die Soße
100 Milliliter Tomatenmark
500 Gramm Passierte Tomaten
4 Tomaten
1 Liter Wasser

Krautsalat:

500 Gramm Weißkohl
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer
1 Esslöffel Zucker
30 Milliliter Essig
50 Milliliter Rapsöl
3 Lauchzwiebeln

Beilage Reis

300 Gramm Reis
1 Teelöffel Salz
50 Gramm Butter

Olivenöl im Wok erhitzen

Zwiebeln abziehen. Eine Zwiebel kommt in den Wok, die andere ins Hackfleisch.

Zwiebeln zerkleinern. Eine Zwiebel kommt ins heiße Öl im Wok.

Knoblauch abziehen

Weil ich parallel zu meinem Wok auf höchster Stufe arbeite, mache ich schnell und hacke den Knoblauch nur grob.

Ab in den Wok damit

Paprikaschoten vom Deckel befreien

Kerngehäuse rausnehmen

500 Gramm Rinderhack bio

Zweite Zwiebel für das Rinderhack feiner zerkleinern

Vier Tomaten im Ganzen in den Wok werfen

Das Grün machen wir natürlich ab

Paniermehl

Zwei Eier aufschlagen

Reis

Salz

Chiliflocken

Salatkräuter

Paprikamark

Das gibt es in scharf, oder in mild.

Alles vermischen

Hackfleischmischung in die Schoten stopfen

Deckel drauf und Paprikaschoten in den Wok stellen

Tomatenmark

Tomatenmark kurz bei Vollgas anrösten, circa 3 Minuten

Paprikamark

1 Liter Wasser

Wokinhalt zum Kochen bringen

Passierte Tomaten

Tomaten untermischen

Wenn der Wokinhalt kocht, kommt der Deckel auf den Wok und die Temperatur wird von Vollgas auf leichtes Simmern, also geringe Hitze reduziert.

Deckel drauf ist wichtig.

Alles unter 90 Minuten Garzeit ist mir zu wenig, ich nehme zwei Stunden. Das macht sich ganz alleine und man muss sich um nichts kümmern. Man kann das auch einen Abend vorher machen und dann im nächsten Tag auf kleiner Flamme (mit Deckel) wieder aufwärmen. Eines von wenigen Gerichten, das ich aufgewärmt essen mag.

Dazu gibt es einen ganz schmutzigen Krautsalat, wie auf dem Balkan

Weißkraut schneiden und hobeln

Weißkraut in eine Schüssel geben

Salz

Mit den Händen kneten bis Wasser austritt

Pfeffer und Zucker

Essig und Rapsöl

Drei Lauchzwiebeln abziehen und hacken

Alles vermischen

Ein ganz solider Krautsalat

Paprikaschoten sind gar und der Reis darin weich

Reis kochen in Salzwasser

Reis dauert bei mir so um die 15 Minuten

Butter wenn der Reis schon fast weich ist, hinzufügen

Grünkraut um Frische zu dokumentieren

Salatkräuter zum Reis.

Dann kann serviert werden

Reis auf den Teller geben

Paprikaschoten und Soße darüber platzieren

Schmeckt traumhaft, nach Paprika, leckerer Soße, ich mag den Reis dazu auch gerne und den knackig spritzigen Krautsalat. Könnte ich sofort wieder essen, wo ich darüber schreibe.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

6 Kommentare

  • Luiz

    Lieber Jörg,
    als grosser Fan Deiner Seite und Schreibe großes Lob für all die tollen Rezepte mit Fleisch.
    Als Verfechter der auch von Dir bevorzugten unverhunzten deutschen Sprache kann ich mir heute einen Kommentar nicht verkneifen: Man kann entweder baff (= verblüfft) sein, oder bass erstaunt, aber nicht “baff erstaunt”. “Bass” ist einerseits ein altes Wort für “tief”, das man heute in dieser Bedeutung nur noch in Zusammenhang mit Musik und Akustik kennt: E-Bass, Bässe. Andererseits ist “bass” ein altes Wort für “weiter” und “sehr”, das zum Beispiel in dem alten Wort “fürbass” (= vorwärts) steckt und auch im Komparativ “besser” noch anklingt. Bass erstaunt heißt also: zutiefst erstaunt, sehr erstaunt. (aus Zwiebelfisch).

    • Vielen lieben Dank, das imprägniert mir sehr, wenn jemand so gut mit Formulierungen umgehen kann. Eigentlch halte ich mich für ziemlich sattelfest, aber das wusste ich nicht.

  • Luiz

    Immer gerne, mir imprägniert auch sehr, was Du so alles zauberst. Apropos tonnenschwerer Wok, für sowas installiert der Küchenheld von Welt eine stilechte Outdoorküche (bitte den Anglizismus zu entschuldigen) mit Turbowokbrenner. Damit kann man dann die staunenden Kochlegasteniker mit 3m hohen Flammen aus besagtem Wok auf die Knie zwingen.

    • Schöne Idee, aber ich besteche lieber durch Schlichtheit. Ich mache mit Euch mal eine Room Tour, wenn die Kartons ausgepackt sind. Und dann bleibt noch eine Menge Arbeit

  • Esther

    Gestern gemacht und hocherfreut verputzt. Mein Mann mochte gefüllte Paprikas schon als Kind. Meine sind auch lecker, waren aber oft noch zu hart. Mit viel Vorlaufzeit waren sie nun schön weich. Tolle Sauce! Es gab Reis dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert