Burger Buns aus Dinkelmehl

Ich wusste dass ich kein Weißmehl nehmen sollte, deswegen habe ich Dinkelmehl genommen. Mittlerweile weiß ich, dass das geschmacklich gut ist, aber keinen positiven Einfluss auf meinen Blutzuckergehalt hat. Also nehmt es als leckere Alternative zu reinen Weizenmehlbuns, denn da hat man mehr im Mund und Dinkel hat auch mehr Geschmack. Ich werde zur gegebenen Zeit sicherlich auch mal Vollkornbuns zeigen, aber hier erstmal nur Dinkelbuns aus Bio Mehl.

Zutaten:
1 Kilo Dinkelmehl
500 Milliliter Wasser
2 Eigelb für den Teig
60 Milliliter Rapsöl für den Teig
2 Esslöffel Agavendicksaft
1 Esslöffel Salz
3 Tüten Trockenhefe á 7 Gramm
4 Esslöffel Rapsöl für den gekneteten Teig beim Ruhen
1 Eigel und einen Schuss Milch zum Bestreichen
Sesam zum Bestreuen

Mehl in die Rührschüssel geben. Wasser abmessen

Es war nicht viel Zeit, deswegen drei Tüten Hefe. Wenn Ihr zwei Stunden Zeit für die Teigruhe habt, reichen auch zwei Tüten

Hefe zum Mehl geben

Wasser (kalt)

Agavendicksaft statt Zucker, aber das ist ein echter Blender, was dem Blutzucker betrifft. Außer Süßstoffen schlägt alles an.

Rapsöl für den Teig

Zwei Eigelb trennen und in die Rührschüssel geben

Teig zehn Minuten kneten

Danach den Teig einölen und mit einem Tuch abdecken

Zwei Stunden ruhen lassen

Der ist mal ordentlich aufgegangen

Teig auf ein Brett geben

Durch das Einölen vor dem Aufgehen ist der Teig nicht klebrig an den Händen

Ich schneide 16 Teigstücke aus dem Teig

Teig formen und glätten

Brötchen auf Backpapier legen

Ein Eigelb mit Milch vermischen

Brötchen mit Milch und Eigelb pepinseln, sowie mit Sesam bestreuen

Brötchen zwanzig bis 30 Minuten aufgehen lassen. Backofen auf 180 Grad erhitzen

Buns für 18 bis 20 Minuten in den Ofen stellen.

Wenn sich die Brötchen nicht so berühren sollen beim Aufgehen, wenn sie backen, muss man weniger Brötchen auf ein Blech geben, aber ich mag das, wenn es so offene Brötchen sind, nachdem man die trennt. Da merkt man noch einmal so gut, dass sie frisch gebacken sind

Brötchen erst vor dem Servieren trennen, dann bleiben sie länger frisch

Auf dem Herd brät das Rinderhack und die Beilagen werden zubereitet.

Hier die fertigen Burger mit gefönten Pommes aus rotschaligen Kartoffeln

Ganz edles Gelumpe, aber das zeige ich Euch auch noch. Immer schön wachsam bleiben, wenn jemand etwas von guten Kaufprodukten und Bäckern des Vertrauens schwadroniert. Kurzform, bla bla bla.

Niemand macht das besser als Ihr selbst.

Viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit.

Nur mal so, weil du beim Agavendings sagst; das schlägt sofort an.
Musst du die Werte ständig selber messen?
Nein muss ich nicht. Das hat mir nur die Ärztin erklärt