Käsekuchen mit Mascarpone ohne Zucker

Wenn man keinen Zucker und kein Mehl essen darf, dann wird es mit Kuchen schon ein bisschen dünn. Deswegen habe ich einen Käsekuchen ohne Mehl und ohne Zucker gebachen. Weil Magerquark ziemlich quietschig im Mund ist, habe ich stattdessen Mascarpone verwendet. Das ist ziemlich geil, wenn man den direkten Vergleich anstellt und dann fühlt es sich auch schon nicht mehr nach Verzicht an. Ich hatte Glück, weil ich zwei Kilo Mascarpone für drei Euro, statt zwanzig Euro im MHD Verkauf bekommen habe.

Zutaten:

650 Gramm Mascarpone
4 Eier
1/2 geriebene Tonkabohne
100 Milliliter Milch
60 Milliliter Rapsöl
Saft von zwei Zitronen bio
Abrieb der Schale einer Bio Zitrone
1 Tüte Backpulver
5 Esslöffel Stevia, oder nach Geschmack

Mascarpone abwiegen

Mascarpone mit 84 % Fett im Trockenanteil.

4 Eier dazu aufschlagen

1/2 Tonkabohne reiben

Das schmeckt wie Vanille. Wer keine Tonkabohne hat, kann auch Vanille nehmen.

Milch, damit die Masse ein bisschen geschmeidiger wird.

Rapsöl

Zwei Bio Zitronen. Von beiden nehmen wir den Saft, von einer die Schale.

Zitronensaft in die Schale pressen

Von der zweiten Zitrone erst die Schale abreiben und anschließend den Saft auspressen.

Das gibt richtig Geschmack

Mit dem Handrührer, oder einem ESGE Zauberstab vermischen

Schriiiiiiiiiiiing

Backpulver

Natürlich glutenfrei und trotzdem muss man es draufschreiben, ausnahmsweise auch vegan, weil ja meistens ein halbes Schwein im Backpulver versteckt ist. Nicht!

Stevia, das könnt Ihr mögen oder nicht. Wer Zucker darf, kann ja auch Zucker verwenden. Ich darf halt nicht.

Stevia macht das ganz ordentlic süß und schmeckt subjektiv besser als Süßstoff, kostet dagegen aber auch Geld wie ein Kleinwagen.

Alles vermischen und abschmecken, ob es Euch süß genug ist.

Umfüllen in eine Backform

Backofen auf 160 Grad Umluft stellen

35 bis 40 Minuten backen, dann Kerntemperatur messen. Ihr braucht ab 95 Grad Kerntemperatur, oder verlasst Euch auf Euer Auge

Schön fertig gebacken

Abkühlen lassen, oder gleich heiß aus dem Ofen essen, weil man so wie ich nicht abwarten kann. Ich hatte so einen Jieper auf irgendwas süßes.

Das ist schwerst cremig, sehr geschmackvoll, schön ausbalanciert auch vor dem Hintergrund, dass es keine Zucker enthält, nicht quietschig, wie mit Magerquark. Das heilt eine Menge Wunden. Den könnt Ihr Euch so richtig mit Lust reinlöten, zusammen mit einem schwarzen Espresso, mit ohne irgendwas.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Joerg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert