Tomaten-Spinat-Frittata von Stevan Paul

Ich habe auf der Suche nach ein paar Abendbrotideen mal wieder bei der Zeitschrift Effilee gestöbert und die sind echt eine Bank, wenn man sporadisch dort schaut. Ich habe als Themenbereich “italienisch” gewählt und bin über dieses Frittatarezept gestolpert. Den Spinat muss ich für die Kinder ein bisschen untermogeln, aber das Gesamtkonzept ist denen gut vermittelbar, weil sie Eier und Tomaten mögen. Geschmacklich ist auch nichts darin enthalten, woran sich irgendwer stören könnte. Wer Kinder hat wird wissen was ich meine. Da ist jedes entspannte gemeinsame Essen ohne Nörgler gleich doppelter Genuss.

Zutaten:

350 Gramm Tomaten
6 Eier
250 Gramm Spinat
1 Teelöffel Salz für das Kochwasser
1 Gemüsezwiebel
1 Knoblauchzehen
50 Gramm geriebener Hartkäse
80 Milliliter Olivenöl
1/2 Teelöffel Salz für die Tomaten
1/2 Teelöffel Salz für das Ei
Pfeffer

Optional Coppa (italienischer Schinken)

Tomaten halbieren und einen halben Löffel grobes Salz einstreuen

Leicht verteilen, damit die Tomaten Flüssigkeit abgeben

Tomaten ziehenlassen

50 Gramm Hartkäse reiben

6 Eier

Eier aufschlagen

Käse zum Ei geben

Ei verquirlen

Salzen

Pfeffer aus der Mühle

Erstmal stehenlassen

Wasser zum Kochen bringen und salzen

Darin blanchieren wir den Spinat. Ich habe nur 250 Gramm davon gekauft, weil meine Kinder alle mit mir dumm tun, wenn Spinat drin ist. Original sind 600 Gramm Spinat im Rezept. Das müsst Ihr selbst wissen.

Wasser kocht

Spinat ins kochende Wasser geben

Eine Minute blanchieren

Anschließend das Kochwasser abkippen

Ich gebe dann kaltes Wasser in den Topf und gebe den Spinter wieder ins kalte Wasser, dann wird das Grün intensiver

Zack, schon passiert, also wieder zurück ins Sieb und Wasser abkippen

Knoblauch hacken

Eine Zwiebel häuten und zerlegen

Der Spinat

Das ist ein Brot aus gereiftem Pizzateig

Jetzt wird es spannend. Olivenöl in die Pfanne geben und bei Vollgas erhitzen

Zwiebeln und Knoblauch reduzieren und anschwitzen

Wenn die Zwiebeln Farbe bekommen, kommen die Zwiebeln kurz aus der Pfanne heraus

Die Hälfte der Tomaten in die Pfanne geben

Spinat mit dem Ei vermischen

Spinat und Ei und die Zwiebeln zu den Tomaten in die Pfanne kippen. Herd läuft immer noch unter Vollgas

Die zweite Hälfte der Tomaten auf die Masse legen

Pfannendeckel auf die Pfanne legen, damit die Masser besser stockt. Wichtig! Jetzt runter vom Gas, damit die Frittata nicht unten anbrennt. Ich bin von Vollgas (9) auf Stufe 6 gegangen, das ist mittlere Hitze.

Petersilie hacken

Backofen auf 200 Grad vorheizen

Frittata für acht Minuten in den Ofen stellen

Schon vorbei

Frittata aufschneiden

Auf einem Teller anrichten

Serviert wird mit Coppa, einem italienischen Schinken. Den hatte ich sogar im Kühlschrank lagernd und auf eine gute Gelegenheit gewartet.

Das ist so lecker und sieht so schön aus, dass alle einfach nur zugreifen und ganz vergessen über das Grün des Spinats zu lamentieren. Ich mag diese Kombination sowieso, aber umso mehr erfreut es mich, dass die anderen am Tisch das auch mögen.

Das habe ich jedenfalls nicht zum letzten Mal gekocht. Echt ein super Rezept, wenn einfaches Essen trotzdem noch ein gerüttelt Maß an Klasse haben soll.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

9 Kommentare

  • Esther

    Das ist das ideale Vollwert-Omelette für meinen Mann. Spinat ist auch dabei, das macht es noch besser. Am Wochenende, zwischen den Mahlzeiten, steht er manchmal ratlos vor mir, hat Appetit auf etwas und schaut mich traurig an. Neben Pfannkuchen, Milchreis, Pudding und aufgebratenen Nudeln mit Ei habe ich damit eine neue Variante, um ihm rasch eine Freude zu bereiten. Er ist nicht nur mein Mann, er bleibt auch mein Junge. 😉

    • Und doofe Weiber labern dann immer so nen Scheiß, dass Ihr Mann nicht das zusätzliche Kind in der Familie sein soll, zusätzlich zu den leiblichen.

  • Haifisch

    Kind im Mann – Esthers Variante geht – irgendwie sehr liebenswert 🙂

    Die Fritatta, Omlett oder wie auch immer – was für ein leckeres Ding –
    Mach ich so ähnlich sehr gern, und werde es mal genau nachkochen.
    Varianten von Omlett sind so lecker..

    • Ich bin da neutral und mache das für die Familie. Ich bin gar nicht so scharf auf Omelette.

    • Esther

      @ Haifisch
      Kind im Manne, das innere Kind, Midlive Crisis, Wechseljahre, Selbstverwirklichung – mag sein, dass es Menschen hilft, Ungleichgewichte zu balancieren, die sie mit ihrem Verhalten auslösten. Für mich war das nie etwas. Wenn ich den Partner latent abwerte, kann ich nicht ernsthaft erwarten, dass er nicht mit Reaktanz reagiert.

      Dann gibt es jene, die einen „Shit-Test“ initiieren, wenn sie merken dass sie gemocht werden und abrubt ihre Selbstständigkeit, andererseits ihre Unentbehrlichkeit austesten. Eine fiese, kranke Sache. Das kommt in Partnerschaften, sowie Freundschaften vor, vorzugsweise ist das der Drucktest von Frauen die unsicher, schlimmstenfalls narzisstisch oder histrionisch sind.

      Der Partner und auch die Freude sind für mich eine Erweiterung meiner Freiheit und des Horizontes. Ein Platz des Miteinanders und des Gelassen-Werdens. Zuckerbrot und Peitsche haben ihre Berechtigung im Sado-Maso-Studio.

Schreibe einen Kommentar zu Esther Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert