Oberschale vom Duke of Berkshire alla caprese

Making Schmorgerichte great again und macht sie nicht so krachledern mit Knödeln und Dosenkraut in rot und weiß, wenn Sommer ist. Keiner hatte hier Bock auf panierte Schnitzel und das Fleisch hatte ich noch im Frost. Da brauche ich aber aktuell Platz für Eis und deswegen löse ich gerade meine Fleischbestände auf. Sommerlicher als Caprese ist ja nur noch Nacktbaden, aber das will hier keiner sehen, deswegen nacktes Fleisch vom Duke of Berkshire Schwein. Besser ist das!

Zutaten:
2,3 Kilo Oberschale vom Duke of Berkshire Schwein
50 Milliliter Rapsöl
1 Esslöffel Salz
1 /2 Teelöffel Chiliflocken
350 Gramm Minitomaten
250 Gramm Mini Mozzarella
2 Esslöffel gehäuft Tomatenmark
2 Esslöffel Basilikum
300 Milliliter trockener Rotwein

So ein Stück Fleisch braucht sanft gegart locker 2,5 bis 3 Stunden im Schmortopf. Um das auch in der Woche abends zum Essen zubereiten zu können, wenn man nur ein schmaleres Zeitfenster zum Kochen hat, nutze ich die Möglichkeit unter Druck zu garen. Man könnte einen Schnellkochtopf benutzen, oder so wie ich meinen Krups cook 4 me. Natürlich erkenne ich auch den Unterschied, wenn man es nicht konventionell zubereitet, aber was wäre denn die Alternative? Essen vom Bringdienst, oder Packungsrotze aus der Kühltruhe, oder eine Scheibe Brot? Dann lieber garen unter Druck. Das ist besser als das, was 85 % der Leute überhaupt zu Lebzeiten auf den Teller bringen.

Rapsöl im Topf erhitzen und dann das Fleisch 10 Minuten auf der Unterseite anbraten

Salzen

Chiliflocken

Minitomaten

Ab in den Topf damit

2 Esslöffel Tomatenmark = 1 Esslöffel Tomateneuro

Basilikum

Fleisch wenden und von der anderen Seite ebenfalls 10 Minuten anbraten

Trockener Rotwein

Das Fleisch soll ungefähr zur Hälfte in Flüssigkeit liegen. Das kann reiner Rotwein sein, oder Ihr füllt mit Wasser auf.

Aufkochen lassen

Ein Kilo Mozzarella für € 1,50 im MHD Verkauf beim Handelhof. Deswegen ist hier gerade ein wenig Mozzarellaschwemme, denn ich habe gleich zwei Kilo gekauft.

Mozzarella kommt auch in den Topf

Deckel drauf und umschalten auf Garen unter Druck.

Aufheizen

Kochzeit 20 Minuten unter Druck

In der Zwischenzeit kann man Beilagen zubereiten

Druck ablassen und den Topf öffnen

Fleisch aus dem Topf holen

Fleisch gegen die Faser aufschneiden

Das Fleisch ist super saftig und zart

Der Topf steht auf “warmhalten” und da gebe ich das Fleisch wieder hinein. Da bleibt es zart und gart nicht weiter.

Da ich im Moment so gut es geht auf Kohlenhyrate verzichte, esse ich das Fleisch nur mit Krautsalat und im Gegenzug lieber ein Stück Fleisch mehr statt Kartoffeln

Krautsalat habe ich dazu gemacht und Grissini gebacken

Sehr lecker, überhaupt nicht schwer im Magen liegend, zart wie verrückt, geschmacklich weit vorne mit Rotwein und dem neutralen Mozzarella, deutlich nach Basilikum schmeckend und absolut tauglich für den Sommer.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
