Tomaten mit Hack Sommeressen 1

Wenn schon mal Sommer ist, dann soll man das auch auf dem Teller merken. Die reichhaltige Gemüseauswahl in der warmen Jahreszeit gibt einem viele Optionen und oft ist es die Zubereitung, oder es sind die Beilagen, die einem beim Essen verraten wie draußen das Wetter, bzw die Jahreszeit ist. Hier gab es ein Kilo gesalzenes, gemischtes Hackfleisch im MHD Verkauf und ich habe meiner Phantasie freien Lauf gelassen. Ihr könnt mit dem Rezept das ganze Kilo verbrauchen, oder so wie ich nur 250 Gramm und dafür noch mehrere kleine Gerichte parallel miteinander im Ofen garen. Das ist praktisch, wenn man verschiedene Geschmäcker am Tisch damit abdecken kann, oder es ist auch gut, wenn man für ein paar Tage vorproduziert und nicht immer das gleiche essen mag. Ich habe deswegen vier Rezepte für Euch, die unter dem Zusatztitel Sommeressen laufen und die zeige ich hier in loser Reihenfolge nach und nach. Mit Hackfleisch gefüllte Tomaten schmecken so jedenfalls wie im Urlaub.

Zutaten:
Grundrezept:
1 Kilo gesalzenes gemischtes Hackfleisch
Saft einer Zitrone
1 mittelgroße rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Esslöffel Paprikamark (anklicken)
1/4 Teelöffel Chiliflocken
4 Esslöffel Gehackte Petersilie
Verfeinerung:
6-18 Tomaten je nach verwendeter Fleischmenge
4-10 Esslöffel geröstetes Weizenmehl / Polentagrieß
Chiliflocken nach Geschmack
1-3 Esslöffel Oregano
Butter nach Geschmack, aber gerne reichlich

Ich habe ein paar Ofenformen bereitgestellt und habe die noch wieder geändert, damit ich besser im Ofen gleichzeitig garen kann. Wenn Ihr aus dem Hack nur ein Rezept macht, ist das für Euch egal, für mich war es relavant weil ich verschiedene Hackgerichte draus gekocht habe und auch noch Platz für Beilagen brauchte. Parallel zu garen gibt einem Optionen auf Sonderwünsche eingehen zu können. Ich habe beim Kochen immer im Hinterkopf wer was in meiner Familie nicht mag und dann koche ich so, das für jeden etwas dabei ist. Wer Kinder hat, weiß dass das nur Theorie ist.

Gemischtes, gesalzenes Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das kostete im MHD Verkauf € 5,90 pro Kilo. Ich kaufe nur noch selten Hack, seit ich so günstig Duke of Berkshire Schwein bekomme. Da habe ich heute gerade erst wieder 2,90 pro Kilo für eine Schweinehüfte bezahlt, die sonst 22,90 pro Kilo kostet. Da kauft man sich kein Hack zum doppelten Preis. Da muss dann schon alles zusammenkommen. Hack im MHD Verkauf und kein anderes Fleisch günstig in der Auslage.

Ich habe daraus vier Gerichte gekocht und die Grundwürze ist gleich und wird dann pro Gericht immer noch ergänzt.

Zwiebel häuten, Zitronensaft vorbereiten, Knoblauch bereithalten

Zitronensaft

Knoblauch pressen

Zwiebel zerkleinern

Zwiebel zum Fleisch geben

Paprikamark (anklicken)

Petersilie und Chiliflocken

Alle Zutaten verkneten. Danach geht es los mit den Abwandlungen in diesem Falle für die gefüllten Tomaten

Tomaten liegen schon einmal zur Probe in der Ofenform, damit ich weiß dass sie auch hinterher wieder reinpassen

Deckel der Tomaten abschneiden

Tomaten mit dem Esslöffel aushöhlen

Karkassen und Fruchtwasser der Tomaten in einer Schale sammeln

Hackfleisch dazu in die Schale geben

Chiliflocken

Geröstetes Maismehl. Ihr könntet auch Polentagrieß nehmen

Damit saugt Ihr die Flüssigkeit der Tomaten gut auf und bindet die Masse.

Oregano und danach alles verkneten

Tomaten mit der Masse füllen

Deckel drauf

Tomaten in die Ofenform legen

Der Bossmove ist Butter

Butter in die Ofenform geben

Backofen auf 150 Grad aufheizen und die Tomaten für 35 Minuten bei der Temperatur garen.

Dazu gesellen sich noch gefüllte Minipaprika und gefüllte Spitzpaprika und Hackfleisch alla caprese, sowie spritzige Kartoffeln

Nach 35 Minuten drehe ich den Ofen auf 220 Grad auf und da kann man bei der Hitze Flüssigkeiten reduzieren und noch für ein paar Röstaromen sorgen. Nach 45 bis 50 Minuten kommt die Ofenform wieder aus dem Ofen.

Die Kartoffeln sind eine tolle Beilage, ich habe auch Reis und Nudeln gekocht, damit alle etwas für sich finden. Was davon übrig bleibt, hat am nächsten Tag resistente Stärke gebildet und dann kann ich es auch essen, bzw weiterverwenden.

Die Kartoffeln haben schon resistente Stärke gebildet, weil ich sie am Vortag gekocht habe. Das erkläre ich in dem Rezept das dafür noch kommt.

Eine Augenweide in der butterigen Soße und sowas von lecker, mit dezenter Schärfe und einem Twist of Oregano. Keine Sorge, jeder kann sich etwas nachnehmen und wir haben ja noch drei andere Fleischkomponenten auf dem Tisch. Da probiert man gerne mal weiter und nimmt auch noch davon.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
