Oberkeule vom Huhn in Ajvar mariniert – Weltklasse

Im Prinzip suchen alle immer nur nach der Quadratur des Kreises, oder dem Minimax System. Bezahlbar soll es sein, schnell soll es gehen und im Gegegzug soll es schmecken, als wenn man Stunden dafür gebraucht und sein komplettes Erbe dafür auf den Kopf gehauen hätte. Sowas habe ich hier, sehr sommerlich und sehr Balkan.

Zutaten für 4 Personen:

1,5 Kilo Oberkeulen vom Huhn
Ajvar selbst gemacht (anklicken)
Salz
Pfeffer
Chiliflocken

Dekogeraffel:
Dill
Limette

Hähnchenoberkeulen sind eine eierlegende Wollmilchsau. Die kosten nicht die Welt und sie bieten dafür unheimlich viel Gegenwert. Durch den Fettanteil und die Haut, wird das Fleisch beim Braten in der Pfanne, oder beim Grillen auf dem Grill, zarter als ein Stück Hähnchenbrustfilet und niemals so trocken. Man kann damit alles anstellen, pur garen, panieren, oder auch füllen und dann zusammenrollen, oder zusammenklappen. Das hier ist eine ganz einfache Variante, wie man mit wenig Zirkus ganz tolle Resultate erzielen kann. 

Wenn man die Oberkeulen kauft, ist da noch ein Knochen dran, den man mit einem Schnitt einfach entfernen kann. Es gibt sie teilweise auch schon komplett einbeint zu kaufen, dann sind sie ein wenig teurer.

Oben rechts ist ein herausgetrennter Knochen, den nehme ich meistens, um Brühe zu kochen. 

Das ausgelöste Fleisch in eine große Schüssel legen.
Weil ich es gerne etwas schärfer mag, streue ich ein paar Chiliflocken dazu, also eher ein paar mehr ;-).

Das ist mein selbst eingekochtes Ajvar, die klassische Soße vom Balkan aus Auberginen, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. Natürlich kann man die auch gekauft nehmen, aber dann ist es halt langweilig.

Fleisch mit dem Ajvar einlegen

Alle Zutaten miteinander vermischen

Fleisch in eine Gefrierdose packen und im Kühlschrank marinieren lassen. Optimal ist, wenn man das Fleisch mindestens einen Tag marinieren lässt, noch besser wird es, wenn man mehr als einen Tag Zeit gibt. Wenn man das spontan zubereiten will, geht es auch ohne Wartezeit, bevor man sich irgendeinen fertig marinierten Scheiß aus dem Supermarkt kauft. Die Zeit für das Marinieren, rechne ich jetzt nicht mit zur Zubereitung. Schnell ist das, was später in der Pfanne passiert. 

Ich habe es zwei Tage im Kühlschrank gelassen. 

Pfanne ohne Fett richtig auf Volldampf bringen. Ich nehme dafür meine Edition 8 Pfanne von diePfanne.com. Ich brate nicht mehr als 500 – 600 Gramm pro Pfannenladung, damit die Temperatur in der Pfanne nicht zu stark absinkt. Sonst habt Ihr den nicht gewollten Effekt, dass das Fleisch mehr kocht als brät und Flüssigkeit abgibt, statt Röstaromen zu produzieren.

Die ersten 5 Minuten auf der Haut braten, damit das Fett aus der Haut kommt und beim Anbraten gute Dienste leistet.

Danach noch einmal 5 Minuten auf der Rückseite braten

Für alle Fälle noch 5 Minuten im Ofen bei 80 Grad durchziehen lassen. 

Ich habe hier das Fleisch extra für Euch angeschnitten. Tolle Maserung, saftig wie verrückt und geschmacklich eine echte Offenbarung. 

Für das Auge kann man dann noch ein bisschen Grünkraut und Limetten darauf drapieren.

Am Tisch herrscht spontane Partystimmung wie geil ein Stück Huhn schmecken kann und wie saftig und lecker das ist. 

Ich habe das im Rahmen eines mediterranen Büffetdurcheinanders serviert. Da ist dann für jeden Geschmack etwas dabei. Man kann aber auch Reis, oder Nudeln, oder Kartoffeln, oder Baguette dazu servieren. Ein einfacher gemischter Salat tut es auch recht kalorienarm.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert