Exotenhuhn – lecker in 60 Minuten mit allem Schingpeng

Ich hatte meine Schwiegermutter ein paar Tage zu Besuch und musste sie kulinarisch bei Laune halten. Eine Ihrer schönsten Weisheiten war schon immer, Fleisch passt nicht zu Früchten. Eine gute Gelegenheit, das noch einmal zu überdenken. Meine Frau ist auch vom gleichen Stamm, aber was soll’s? Viel Feind viel Ehr!
Zutaten für 4 Personen:
1 Kilo Hähnchenkeule entbeint
1 Ananas frisch
Sojasoße
300 Milliliter Brühe (anklicken)
Salz
Pfeffer
Chiliflocken
Pflanzenöl
1 Esslöffel Speisestärke
Beilagen:
Wildreis
Currymayonnaise (anklicken)
gegrillte Melone mit Lauchzwiebeln (anklicken)
Ich habe entbeinte Hähnchenkeulen gekauft. Das ist dann das Fleisch ohne Knochen, aber mit Haut. Das ist mit Abstand das saftigsten Stück vom Huhn, wenn man es auf der Haut brät. Ich weiß, viele behaupten von sich das nicht mit der Haut zu mögen, aber noch mehr werden das sicherlich so noch nie probiert haben und das wäre eine gute Gelegenheit, sich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.
Das Fleisch hält sich länger im Kühlschrank, wenn man es vorher mariniert und natürlich schmeckt es auch mit jedem weiteren Tag noch besser, als am Tag davor.
Chiliflocken sind schon mal ein guter Einstieg.
1 Teelöffel Salz
Für den fruchtigen Kontrast habe ich mir extra bei Kaufland für 2,79 eine Ananas gekauft. Samstag im Ausverkauf beim Mixmarkt zahle ich zwischen 49 und 99 Cent dafür, aber an dem Wochenende gab es keine.
Deckel und Boden abschneiden
Rundherum die Schale möglichst nah über dem Fruchtfleisch abschneiden
Ich habe mir so ein Dekoset für Früchte bei Lidl für 3,99 Euro gekauft. Da ist so ein Kernbohrer für Apfelgehäuse dabei. Damit kann man auch den harten Kern aus eine Ananas befreien
Das ist doch ein ganz anderer Schnack, als Ananas aus der Dose
Ananas in leidlich dünne Scheiben schneiden.
In einer Gefrierdose abwechselnd Ananasscheiben und Fleisch stapeln
Ein bisschen Pflanzenöl dazu
Einen ordentlichen Schuss Sojasoße
Deckel drauf und wenn Ihr nicht spontan auf die Idee gekommen seit, mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen, gerne auch ein paar Tage.
Wenn das Essen zubereitet werden soll, erst einmal die Schnippelarbeiten durchführen, damit man zum richtigen Zeitpunkt, die notwendigen Komponenten zur Hand hat.
Melonenstücke für die gegrillte Melone (anklicken)
Currymayonnaise schlagen (anklicken). Das dauert keine drei Minuten
Wenn Ihr den Herd anstellt, könnt Ihr gleichzeitig den Ofen anstellen, aber nur so um die 80 Grad, damit das was Ihr später warm halten möchtet weiter zieht, aber nicht mehr massiv nachgart. Herd volle Pulle anstellen. Ananas drei Minuten pro Seite.
Ich verwende eine Grillpfanne von diepfanne.com
Weil ich das sehr chic finde, wenn die Komponenten aussehen, als wenn sie vom Grill kommen würden. Außerdem gart darin auch nichts im Fett, als wenn es in Flüssigkeit in einer flachen Pfanne liegen würde. Ihr könnt schon mal den Reis aufsetzen. Der braucht ja so um die 15 Minuten.
Das Fleisch ist ziemlich dick, aber das zieht später auch noch im Ofen nach, wenn wir die Soße machen und die Melonenstücke in der gusseisernen Grillpfanne von diePfanne.com zubereiten. Richtig gelesen, ich habe zwei Stück davon. Eine leichte, die ist für mich so wendig, wie ein Stadtflitzer und dann eben so einen richtig schweren Eisentrümmer. Das Fleisch 5 Minuten pro Seite braten. Zuerst auf der Hautseite anbraten, Herd läuft immer noch volle Pulle
Nach fünf Minuten wenden und die andere Seite für fünf Minuten braten
Alles was fertig aus der Pfanne kommt, egal ob es Ananas, oder Fleisch ist, kommt in meinen Bräter und wird mit Deckel bei 80 Grad im Ofen zwischengelagert. Da zieht es schonend weiter gar. Das Fleisch wäre jetzt innen noch leicht medium, was natürlich kein erstrebenswerter Gargrad für Huhn ist.
Dann kommt noch eine Lage Ananas in die Pfanne und in der zweiten Pfanne wird die Melone “gegrillt”
So richtig viel Soßenbasis haben wir ja bislang nicht. Macht nix. Meine Frau mag gerne Soße, dann zaubern wir eben eine schnelle Soße, die nicht weh tut.
300 Milliliter Brühe, die Flüssigkeit die sich im Bräter im Ofen gesammelt hat, ein paar Tropfen von der Marinade aus der Gefrierdose (mehr war es leider nicht) Herd auf Vollgas stellen
Die Melone im Auge behalten und wenden
Ein bisschen Soja zur Soße geben
1 Esslöffel Speisestärke in Wasser auflösen
Speisestärke unter ständigem Rühren in die Soße gießen.
Aufkochen und kurz den Pürierstab reinhalten
So, alles fertig, dann kann es ans Servieren gehen.
Wie man Reis kocht, setzte ich jetzt einfach mal voraus.
Fleisch auf den Teller legen, mit Ananasscheiben bedecken, von der gegrillten Melone ebenfalls nach Lust und Laune auf dem Teller drapieren. Über das Fleisch noch Salz und Pfeffer aus der Mühle geben. Das ist bislang nur mariniert, braucht deswegen auch nicht mehr viel Gewürz, nur noch eine Prise.
Wildreis zur Sättigung
Curry und Lauchzwiebel über die Melone streuen, ein wenig Soße aus dem Kochtopf über das Fleisch löffeln
Die Currymayonnaise hält das Gericht thematisch zusammen. Passt toll zur Ananas, tut zum Reis nicht weh und Curry als Gewürz findet man auf der Melone wieder. Das ist echt rund.
Das Fleisch ist super zart und geschmacklich ist das mit den anderen Komponenten ganz weit vorne. Ich finde das sehr geil mit Melone und Ananas, die Soßen passen dazu wie ein Maßanzug.
Meine Damen am Tisch haben es ausdrücklich gelobt und es kam kein Wort der Klage über ihre Lippen. Ich mag meine Schwiegermutter wirklich sehr und ich würde sie niemals vorsätzlich ärgern. Wenn klar wäre, dass es nicht schmeckt, würde ich das nicht für sie kochen. Mir war klar, dass das meinen Damen einfach schmecken muss.
Das passt in der Zubereitung gut in mein angestrebtes Zeitfenster von einer Stunde in der Woche, ist sehr frisch und weckt die Lebensgeister.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit