Rinderbraten auf Gemüsebett geschmort
Sonntagsbraten jetzt auch für die Woche. Ich sage nicht dass das schnell geht, aber es funktioniert einfach und fast von alleine. Deswegen kann man sich so einen Braten auch mal in der Woche gönnen. Einen Abend vorher vorbereiten und dann am nächsten Abend servieren. Für ein diskussionsfreies Familienessen.
Zutaten für vier Personen
1,2 Kilo Rindfleisch, bei mir falsches Filet
1 Kilo Möhren
5 Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
2 Peperoni
5 Stangen Staudensellerie
0,7 Glas Brühe (anklicken)
optional 2 Khaki
Bulgarischer Brandy oder ähnlich
Schmalz
Butter
1 Esslöffel Mehl
Salz
Pfeffer
5 Wacholderbeere
5 Piment
5 Lorbeerblätter
Mir stand der Sinn mal wieder nach einem richtigen Stück Rind. Beim Mix Markt war falsches Filet im Angebot. Das erschien mir genau richtig für meine Zwecke.
Fleisch parieren, also überflüssige Sehnen entfernen.
Schmalz im Topf erhitzen. Das ist übrigens mein neuer 24 cm Topf von diepfanne.com. Die können jetzt auch Töpfe.
Die Temperatur ist gut, wenn das Fleisch richtig zischt.wenn man es in den Topf legt.
Anbraten dauert rundherum 20 Minuten. Immer mal weiter drehen, ca im 3 Minutentakt. Herd läuft auf Vollgar, wenn ich merke, dass das Fleisch nach 3 Minuten auf einer Stelle nicht dunkelbraun, sondern schwarz ist, regel ich den Herd ein bisschen runter.
1 Kilo Möhren schälen
Fleisch immer weiter drehen
Wenn das Fleisch rundherum angebraten ist, aus dem Topf nehmen und Herd auf kleine Flamme stellen, bis das komplette Gemüsebett im Topf ist.
Möhren
Zwiebeln abziehen und halbieren
5 Knoblauchzehen, die lasse ich am Stück. Wer keine beißen will, findet sie so leichter.
Alles rein in den Topf
2 Peperoni
Staudensellerie
0,7 Liter Brühe
Brühe in den Topf kippen.
Die mussten noch weg und machen bestimmt nichts kaputt. 2 Khaki
Khaki zerkleinern
Fleisch auf das Gemüse legen
Einen Teelöffel Meersalz auf das Fleisch geben.
Lorbeerblätter.
Wacholderbeeren und Piment
Jetzt noch den Brandy. Ihr könnt auch Weinbrand nehmen, oder Metaxa. Das gibt einen runden Geschmack
Jetzt sind alle Zutaten im Topf. Das Fleisch liegt auf den anderen Zutaten
Deckel auf den Topf legen, Topf auf die kleinste Platte umziehen und auf kleinster Flamme 3 Stunden schmoren lassen. Jede Stunde das Fleisch umdrehen.
Hier kann man sehen, wie das Fleisch beim Schmoren in der Flüssigkeit einsinkt, in dem Maße wie das Gemüsebett durch das Schmoren an Volumen verliert.
Nach drei Stunden ist der Gargrad so, dass man es auch am gleichen Tag essen könnte, oder eben am nächsten Tag wieder auf Temperatur bringt. Dann fühlt es sich bei 70 Grad Kerntemperatur an, wie frisch gekocht.
Ich bin jetzt am nächsten Abend und erwärme das Fleisch in einer Stunde auf dem Herd auf der kleinsten Platte mit der geringsten Temperatur, so wie es auch gekocht wurde.
Parallel Butter in einem kleinen Topf erhitzen
1 Esslöffel Mehl
Mehl mit der Butter im Topf anschwitzen
Aus dem Topf in dem der Braten schmort mit einer Suppenkelle Flüssigkeit entnehmen
Damit wird nun das Butter-Mehlgemisch vom Topfboden abgelöscht.
Immer Kelle für Kelle einfüllen und dann die Soßenbaser verrühren.
Soßenbasis mit dem Pürierstab vermischen, damit keine Klumpen in der Soße sind.
Die Soße in den Topf zum Braten gießen. Wir haben jetzt die ganze Flüssigkeit aus dem Bratentopf in Bratensoße verwandelt
Nach einer Stunde haben wir 70 Grad Kerntemperaut beim Braten, dann ist er wieder richtig zart.
Fleisch aus dem Topf holen und gegen die Fleischfaser aufschneiden.
Das Fleisch ist immer noch richtig zart und hat eine feine Maserung
Nun noch schnell anrichten
Fleisch auf den Teller
Soße bei Braten eher über das Fleisch als darunter, wenn ich das bestimmen soll.
Ein bisschen Grünkraut für die Frisch. Hier ist das Petersilie
Nun noch das Gemüse aus dem Topf und Salzkartoffeln, die Ihr auch ohne mich schaffen werdet.
Das ist echt sensationell lecker. Das zarte Fleisch, mit einer richtig vollen Soße die aus Brühe, dem ganzen frischen Gemüse, den Khaki und dem Brandy besteht, mit Mehlschwitze gebunden.
Den ersten Abend schmort man quasi nebenbei und am nächsten Tag beim Servieren hat man noch eine Stunde zum Anwärmen Soße abbinden und die Kartoffeln
Grundsolides Familienessen für jeden Anlass. Wenn man irgendwas feiert, ist das genau so schön, als wenn man sich einfach nur mal etwas gutes tun möchte.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.