Gulasch mit Paprika

Dieses Rezept habe ich an Halloween serviert, weil es gerade recht ist, wenn man vorher ein paar Stunden mit den Kindern durch die Straßen läuft und an den Häusern klingelt. Gulasch ist definitiv ein Gericht für die kalte Jahreszeit und das würde ich nicht essen, wenn der Spargel wächst, oder im Sommer. Deswegen hat jede Jahreszeit Ihre eigenen passenden Gerichte. Los ging es schon damit, dass ich vergessen hatte das am Vorabend zu kochen. Das war eigentlich der Plan, aber es fiel mir erst nachts um zwei Uhr auf und da fehlte mir die Zeit das sofort zu machen. Deswegen habe ich die Zutaten mit in den Laden genommen, denn das macht sich fast von alleine, wenn die Zutaten im Topf sind.
Zutaten:
1 Kilo Rindergulasch
1 Gemüsezwiebel
5 Paprikaschoten
3 Möhren
3 Knoblauchzehen
2 Peperoni
1 Tube Tomatenmark 200 Milliliter
1 Flasche Rotwein trocken Cabernet Sauvignon
3 Wacholderbeeren
4 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Paprikapulver
Pfeffer nach Geschmack
Beilage:
Reis
Kartoffeln
Die Fotos im Laden habe ich mit dem Handy gemacht. Da wollte ich nicht auch noch meine Kamera mitschleppen. Ich weiß nicht, ob Ihr das auch kennt. Man weiß eigentlich vorher schon wie das läuft, wenn man da irgendwas kocht, was man nicht jeden Tag bei der Arbeit macht. Jeder der vorbei kommt, meint dazu was schlaues sagen zu müssen, fragt ob man für die Firma kocht, zweifelt pauschal erstmal an, dass das schmecken könnte, lalalalala. Da kann man vorher schon einen versiegelten Briefumschlag in den Tresor legen, in dem man das ganze hohle Gequatsche schon vorauseilend aufgeschrieben hat, inklusive der Protagonisten, wer wohl was sagen wird.
Haut abziehen
Zwiebel von links und rechts bis kurz über den Boden einschneiden und dann quer. Schon hat man Zwiebelwürfel
3 Knoblauchzehen abziehen und zerkleinern
Butter erhitzen
Möhren nur halbieren
Zwei Peperoni
Ich habe das Rindergulasch noch ein bisschen kleiner zugeschnitten und dann 15 Minuten angebraten
Alle paar Minuten wenden. Da kann man auf dem Herd auch richtig Gas geben. Röstaromen bis dunkelbraun sind gewünscht.
Wenn das der Fall ist, kommt das Gemüse in den Topf
Alles vermischen
1 Tube Tomatenmark
Das Tomatenmark mit den anderen Zutaten verrühren und bei mittlerer Temperatur anrösten
Das Tomatenmark soll braun werden
Schnell die Paprika vorbereiten
Deckel ab, Kerne raus, das Weiße heraus schneiden, zerkleinern
Die geschnittenen Paprika in den Topf geben.
Nun sorgen wir noch für ein bisschen Flüssigkeit im Topf.
Ein knochentrockener Cabernet Sauvignon aus Chile, oder auch jeder andere trockene Rotwein ist gut.
Eine Flasche darf es auf die Menge schon sein.
4 Lorbeerblätter, 3 Wacholderbeeren
1 Esslöffel Paprikapulver
Deckel auf den Topf legen, auf die kleinste Platte umziehen, niedrigste Temperatur einstellen
Alle dreißig Minuten umrühren.
Das duftet schon total gut
Na, watt machste? Is ditt für uns, meenste dat dit schmeckt? Ick gloobs ja nisch.. Deswegen kriegste auch nix!
Nach zwei Stunden schmoren einfach den Herd abstellen, Deckel auf dem Topf lassen und nach Feierabend wieder nach Hause schleppen. Ich habe schon mal probiert, das Fleisch ist butterzart, wie es sein soll. Deswegen arbeitet man ja auch nur mit der Geringen Temperatur beim Schmoren.
Nach dem Halloweenlaufen und gut durchgefroren komme ich dann mit der Brut nach Hause und erwärme das Gulasch so wie es gekocht wurde. Kleinste Platte, kleinste Flamme.
Meine Frau mag am liebsten Kartoffeln als Beilage, Reis steht bei einigen meiner Kinder gerade hoch zum Kurs, also koche ich parallel noch Kartoffeln in 20 Minuten und Reis in ca 15 Minuten. Ich habe das Gulasch nur am Anfang gewürzt und danach nur noch Zeit und Liebe für mich arbeiten lassen. Alles wonach es schmeckt sind die Zutaten, die Dauer auf dem Herd und Kochphysik. Natürlich kann man jetzt noch einmal nachwürzen, aber probiert einfach mal. Da sollte alles an Geschmack drin sein, was Ihr von einem anständigen Gulasch erwartet, inklusive genug Salz und Tiefe.
Nun kann serviert werden ab hier ist jetzt auch wieder meine Kamera im Einsatz und nicht mehr das Handy.
Petersilie hacken
Die erste Runde ist für alle, die Reis als Beilage wünschen
Reis
Gulasch dazu. Ich habe einen tiefen Teller genommen
Die Version mit Kartoffeln auf einem flachen Teller.
Das ist egal mit welcher Beilage ein echter Klassiker in deutschen Küchen und wenn es gut gemacht ist, auch mit totaler Berechtigung. Das macht Spaß auf dem Teller und da essen sogar die Kinder gerne mit. Geschmacklich genau richtig, zartes Fleisch und eine leckere Soße.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
heute gemacht..lecker..einzig war bei mir das Fleisch beim Anbraten sehr wässrig..da muss ich beim nächsten Mal mehr auf die Fleischquali achten..
da hilft nur noch brachialer anbraten 😉
stimmt, leider war meine “super” Pfanne grad schon in Benutzung, deswegen musste die B-Besetzung her und die zieht keine Wurst vom Teller oder wie man so sagt 😛
kein handwerker ist besser als sein werkzeug
Gerade nachgekocht, steht jetzt zum schmoren auf dem Herd. 🙂 Bin gespannt wie es nachher schmeckt, riecht auf jeden Fall schon mal super.
schmeckt genau so gut, wie es duftet