Senf mit Äpfeln

Eigentlich wollte ich den Apfelsenf noch gestern Nacht kochen und hatte mir ein paar nicht mehr ganz schöne Äpfel zur Seite gelegt. Die sind dann aber komplett beim Apfelkuchen aufgegangen und der hat bis in den Ofen viel länger gebraucht, als ich mir das vorgestellt hatte. Deswegen habe ich den Apfelsenf am Sonntag nachmittag gekocht und viel bessere Äpfel verwendet, als ich eigentlich vorhatte. Das wäre nämlich eine gute Gelegenheit geschmackvolle Äpfel mit Schrumpeloptik, oder nicht mehr so ganz knackig, vor der Mülltonne zu retten und ihnen ein scharfes Leben zu schenken.
Zutaten 

4 Äpfel
250 Gramm Senfmehl
600 Milliliter Wasser
200 Milliliter Rapsöl
200 Milliliter Essig
1 Teelöffel weißer Pfeffer
2 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
1-2 Teelöffel Salz

Äpfel schälen
Kerngehäuse entnehmen
Apfel zerkleinern und in einen Kopftopf geben.
400 Milliliter Wasser
200 Milliliter Weißweinessig
Herd auf volle Pulle stellen.
Einen Teelöffel Salz für den Anfang. Falls noch Salz fehlt, geben wir das erst vor dem Umfüllen in Gläser in den Senf
1 Lorbeerblatt
2 Wacholderbeeren
1 Teelöffel weißer Pfeffer
200 Milliliter Rapsöl
Rapsöl und dann mit Deckel 15 Minuten schmoren lassen, dafür den Herd auf halbe Kraft reduzieren.
Anschließend mit dem Esge Zauberstab, oder einem Pürierstab zerkleinern.
Läuft!
Senfmehl abwiegen, oder abmessen. Senfmehl kann man im Internet bestellen, bei Metro, oder im Supermarkt kaufen. Senfkörner könnte man ebenfalls mahlen, um Senfmehl zu erhalten.  Eine total sinnvolle Anschaffung.
Alles ist püriert.
Senfmehl in den Topf kippen.
Alles im ersten Gang mit dem Löffel verrühren.
Das neigt erstmal zur Klumpenbildung, aber keine Panik
Das ist viel zu bröckelig und bröselig, aber total normal, weil das Senfmehl aufgeht, wenn es mit Flüssigkeit in Berührung kommt.
Senf hat auch die Eigenschaft, im Glas nach dem Abkühlen noch fester zu werden. Deswegen müsst Ihr bei Flüssigkeit nicht schüchtern sein.
Ich rühre noch einmal 200 Milliliter Wasser unter.
Dann passt die Konsistenz. Ihr müsst jetzt noch abschmecken, was Euch fehlt. Salz, Schärfe, Süße, Säure? Es ist genau so einfach das auszubalancieren, wie es als Fragestellung formuliert ist.
Wenn alles so schmeckt, wie es schmecken soll, wird der Senf umgefüllt, damit man ihn besser in Gläser abfüllen kann.
Ich habe ein Litermaß verwendet.
Trichter in ein durch Auskochen sterilisiertes Glas stellen
Senf einfüllen
Deckel drauf, fest zudrehen.
Durch die Schärfe hält das auch ohne weitere Konservierung bis zur nächsten Eiszeit. Ein Jahr ohne Probleme, denn der Senf zieht auch ein Vakuum. Ihr wollt wissen wie das schmeckt oder? Dezente Schärfe, leicht salzig, schöne Säure und ganz tolles Mundgefühl durch den Apfel. Sehr zu empfehlen und eine Bereicherung zu allen Anlässen zu denen Ihr Senf verwendet.
Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.