Kubanischer gemischter Salat

Die kubanische Küche unterscheidet sich nach den unterschiedlichen Regionen und da wiederum unterscheidet sich die Bevölkerung ebenfalls. Die kubanische Bevölkerung setzt sich zusammen aus ehemaligen Sklaven mit Wurzeln in Afrika vor ein paar hundert Jahren, einen Anteil spanischen Ursprungs und dann die obligaten Inder und Chinesen, die aus großen Ländern mit viel Bevölkerung kommen und wo früher immer ein gewisser Anteil in der ganzen Welt verstreut wurde, um da sein Glück zu finden, weil es in den Herkunftsländern wirtschaftlich schwierig war. Das bildet sich auch in der kubanischen Küche der unterschiedlichen Regionen ab. Die Spanier kamen von den Kanaren und brachten Rezepte von dort mit. Die Kubaner afrikanischer Abstammung sind eher auf dem Land, weil da die Plantagen sind und in den großen Städten findet man eher die Inder und Chinesen, weil sie sich meistens eher mit Handel und Dienstleistungen beschäftigen. Mal abgesehen von dem überkommenem Wirtschaftssystem, dem die Kubaner immer noch ausgesetzt sind und der daraus resultierenden materiellen Knappheit, ist die kubanische Küche sehr interessant und frisch und würzig. Kubaner im Exil findet man auch sehr häufig in den USA und dort meistens in Florida. Deswegen spielt die kubanische Küche dort auch eine große Rolle.

Zutaten:

1 Eisbergsalat
4 Tomaten
1 rote Zwiebel
10 Zentimeter Rettich, oder einen Bund Radieschen
4 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer
50 Milliliter Zitronensaft
50 Milliliter Zuckerrohressig, oder was weg muss
100 Milliliter Olivenöl
1/2 Bund Petersilie

Rettich in Scheiben schneiden

Scheiben in Streifen schneiden

Streifen würfeln

Eine rote Zwiebel abziehen und würfeln

Zwiebelwürfel zum Rettich geben

Das ist sehr knackig und frisch

Tomaten zerkleinern

Tomaten ebenfalls in die Salatschüssel geben.

Vier Knoblauchzehen mit der Presse in den Salat pressen. Ihr könnt die auch ins Salatdressing pressen, aber das ist vom Resultat egal.

Nun machen wir das Dressing

Ich habe es extra für Euch abgemessen

100 Milliliter Olivenöl
50 Milliliter Zitronensaft
50 Milliliter Zuckerrohressig, oder was Ihr vorrätig habt. Ich denke die wenigsten werden ins Regal greifen und den da spontan rausziehen.

Alle Flüssigkeiten in eine Schüssel geben. Olivenöl

Zitronensaft

Essig

Salz

Pfeffer

Einen Eisbergsalat zerkleinern

Alles in die Salatschüssel geben.

Petersilie hacken

Petersilie zum Rest geben

Salatdressing verrühren

Dressing zum Salat geben und mit dem Salatbesteck vermischen.

Salat auf einem tiefen Teller, oder in einer Schüssell servieren.

Sehr knackig und das Dressing ist echt klasse. Sehr schöne Säure, ordentlich Würze durch das Salz, Tiefe vom Pfeffer, krawumm vom Knoblauch. Das ist sehr ursprünglich und sehr lecker. Mich erinnert das ein bisschen an Rumänien, oder Bulgarien und so richtig abwegig ist das auch nicht. Länder die vor allem aus Landwirtschaft bestehen und ein südliches Klima und viel gutes Gemüse auf dem freien Land ernten können.

Da schmeckt es eben richtig gut, einen Salat auf dem Teller zu haben. Gefällt mir super und deswegen solltet Ihr den auch ausprobieren.

Viel Spaß beim Nachschnippeln und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

5 Kommentare

  • kochaddict

    Da ich Rettich liebe, wird das hier nachgemacht 🙂

    • ich hatte keine radieschen und ich finde geschmacklich nimmt sich das nichts.

      • kochaddict

        ne nicht wirklich..wobei ich finde der Rettich hat noch etwas mehr Schärfe als die Radieschen, und leichter zu verarbeiten isser auch 😀

        • kochaddict

          eben gemacht..hatte spontan keinen Zuckerrohressig..wer hat sowas??? Na gut dann gabs eben Normalo Essig..hab noch etwas süssen Senf ins Dressing gegeben…naja, was soll man da noch falsch machen..Rettich, Eisberg und nen feines Dressing…hatte nur noch wegen Kuba ne fette Chilischote reingehauen 😀

          • du freigeist ;-). ich komme gerade von bayern und anschließend kurz nach bremen wieder rein. muss noch das sandwich vertexten

Schreibe einen Kommentar zu kochaddict Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert