Blumenkohlschnitzel paniert

Im Moment nerven ja wieder alle mit ihrem Veganuary rum. Meine weibliche Sippe penetriert meine Kochlust auch den Rest des Jahres mit flottem “kein Fleisch”, “nicht so viel Fleisch”, “nicht dieses Fleisch” Gesang. Im Gegenzug bekommen sie von mir Blumenkohl, den mögen maximal Friedrich und Margarete, aber die anderen drei Kandidatinnen nicht. Dafür ist er hier so, wie ich Blumenkohl am liebsten mag. Paniert, ausgebacken und mit einer Soße béarnaise, die übrigens auch nicht schmeckt.

Zutaten:

2 x Köpfe Blumenkohl
1 Esslöffel Salz für das Kochwassser
1 tiefer Teller Mehl
1/2 Teelöffel Salz für das Ei
6 Eier
23472347 Tonnen Paniermehl
1 Liter Rapsöl

Soße béarnaise

3 Eier
150 Milliliter Weißwein trocken
60 Gramm Butter
1 Prise Salz
1 Prise Chiliflocken
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Senf
1 Esslöffel Essig
2 Esslöffel Kerbel
2 Esslöffel Estragon

Blumenkohl war günstig als ganze Kiste beim Bananenfred auf cem cuxhavener Wochenmarkt, dafür musste man den schon ein bisschen intensivert putzen und die braunen Stellen entfernen. Ich hatte acht Stück für 5 Euro und das klingt irgendwie sexier als 5 Euro pro Blumenkohl. Das ist der Preis den ich im Moment bei irgendwelchen Wutbürgern dafür lese.

Das Liesenkind bearbeitet den Blumenkohl mit einer Reibe

Anschließend die beiden Köpfe in daumendicke Scheiben schneiden

Was bröselt, oder übrig bleibt, stelle ich kalt und verarbeite es an einem anderen Tag, als Salat

Wasser erhitzen

Ein Esslöffel Salz

Warten bis das Wasser kocht

Blumenkohl wartet

Blumenkohl fünf Minuten pro Seite im kochenden Wasser garen

Nach 5 Minuten wenden

Zwischenzeitlich habe ich noch schnell einmal Lahmacun aus dem Ofen gezaubert, was natürlich noch viel geiler ist. Reichte aber nicht mehr als Hauptmahlzeit von der vorhandenen Teigmenge.

Einer meiner Lieblingsgerichte, hier auch total ohne einen Anflug von Fleisch.

Wenn der Blumenkohl etappenweise gekocht wurde und abgekühlt ist, geht es weiter mit dem Panieren

Mehl, Ei, Paniermehl. Das Ei habe ich mit Salz und Chiliflocken gewürzt.

Blumenkohl von beiden Seiten ins Mehl drücken

Bemehlten Blumenkohl durch das Ei ziehen

Es muss überall Ei haften, sonst hält das Paniermehl nicht

Den bemehlten und beeierten Blumenkohl ins Paniermehl drücken und darin wälzen.

Daumenhoch Rapsöl in die Pfanne geben und den Backofen auf 120 Grad anstellen, weil ich den Blumenkohl in mehreren Etappen ausbacken muss, weil nicht alles in eine Pfanne passt.

Parallel bereite ich schon die Soße vor

Eier in eine Schlagschüssel geben

Trockener Weißwein

Salz

Senf + Chiliflocken

Zitronensaft und Essig

Estragon

Kerbel

Einen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Auf dem Wasserdampf wird dann die Soße geschlagen

Blumenkohl gart auf meinem leider lahmen Induktionsherd für 5 Minuten pro Seite. Auf Gas 3 Minuten

Schlagsachale auf das Wasserbad stellen und mit dem Esge Zauberstab, oder einem Pürierstab schlagen

Schriiiiiiiing

Ich bin dabei mittlerweile so abgewichst, dass ich die Soße in mehreren Versuchen schaumig schlage. Jetzt ist sie so halbsteif, weil sie erst um die 40 Grad Temperatur hat. Dann stelle ich die Schlagschüssel erstmal zur Seite, weil ich noch andere Sachen in der Küche erledigen muss.

Blumenkohl umdrehen

Jetzt gart die andere Seite im Fett

Jetzt stelle ich den Schlagkessel wieder auf das Wasserbad und rühre weiter, möglichst nach an 70 Grad, weil die Soße danach zu Rührei zerfällt.

Erster Blumenkohl geht in den Ofen zum Warmhalten

Zweiter Blumenkohl ist im Öl

Jetzt geht es auf das Ende zu

Jetzt schlage ich die Soße mit dem Zaberstab bis zum Ende, da sieht sie fast aus wie Pudding

Gönnt Euch

Blumenkohl ist fertig

Dazu gibt es eine fancy Ofenkartoffel

Kein Fleisch today

Dazu noch ein Schlag von der geilen Soße à la bèarnaise

Damit adelt man jedes Gericht und im Gegensatz zu Tetrapac Soßenrotze schmeckten damit tatsächlich auch Tischbeine.

Wer zufällig noch ein Steak findet, verfügt über einen super Beilagenteller, der auch auch solitaire überzeugt

Ich habe mich tatsächlich nur an so ein “paniertes Hirn”, mit der Soße gehalten. Das schmeckt echt zum Niederknien

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert