Rinderfilet sommerlich

Noch ist Sommer und der ist wie immer viel zu schnell vorbei. Ich schulde Euch noch ein Rinderfilet. Ich habe beim Handelshof Rinderfilet aus Paraguay für 10 Euro Pro Kilo statt 35 Euro pro Kilo bekommen und wir haben seit Mitte Juni immer wieder Gästefreunde aus Berlin, oder dem Rest der Republik, weil es irgendwie praktisch ist, dass wir an der Nordsee wohnen und wenn jetzt niemand ein besonderer Gebirgsfreund ist, dann ist es hier sehr schön und unser Haus gibt das auch her, dass hier ein paar Leute übernachten können und abends essen wir dann im Wintergarten gemeinsam. Dieses sommerliche Gericht will ich Euch natürlich nicht unterschlagen.

Zutaten:
1,5 Kilo Rinderfilet
Schmalz
grobes Meersalz
Chiliflocken
Tomatenmark
Rotwein trocken
Kartoffelwürfel:
1 Kilo Kartoffeln gewürfelt
1 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
3 Esslöffel Petersilie
100 Milliliter Rapsöl
Soße:
Bratensatz
100 Milliliter Tomatenmark
300 Milliliter Rotwein
1/2 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
Toastbrot gerollt (anklicken)
Paprikasalat mit der Maschine (anklicken)
Rotkrautsalat (anklicken)
Gurkensalat mit griechischem Joghurt (anklicken)
Möhrensalat aus der Maschine (anklicken)
Zucchini auf Basmatireis (anklicken)

Brot dauert durch die Ruhezeiten des Teiges immer am längsten, deswegen fangen wir mit dem gerollten Toastbrot an.

Um bei den Salaten ein bisschen Meter machen zu können, benutze ich meine Bosch Mum 4 Küchenmaschine. Damit ist Salatzubereitung ein Kinderspiel, wenn man die Hobelscheibe, sowie die grobe und feine Raspelscheibe benutzt.

Es geht los mit Paprikasalat mit der Maschine

Dann kommt ein knackiger Rotkrautsalat an die Reihe

Wer mich kennt, weiß wie wichtig mir diese Abgrenzung zwischen Sommer- und Winterernährung ist und dass ich diese plumpe zerkochte nicht bei 30 Grad leiden mag

Gurkensalat mit griechischem Joghurt


Das Muster ist immer gleich und darauf ausgelegt, dass die Hauptzutaten nach sich selbst schmecken.


Das ist eine meiner Konzessionen an die Leute am Tisch, die kein Fleisch essen wollen.

Das ist die letzte Hürde bevor es Fleisch gibt. Die Kartoffeln waschen und würfeln und dann mit Rapsöl in der Pfanne bei mittlerer Hitze braten. Gewürzt wird erst später. Ich rechne bei rohen Kartoffeln 20 bis 25 Minuten von roh bis braun.

Das ist mein Rinderfilet. Da es 1,5 Kilo sind, muss ich die in drei Chargen braten, weil sonst die Pfannentemperatur zu sehr sinkt und nur gekocht, statt gebraten würde.

Silberhaut parieren und in daumendicke Stücke schneiden

Selbst ausgelassenes Schmalz vom Duke ofdt Berkshire Schwein in die Pfanne geben

Schmalz muss knallheiß sein

Wenn es richtig zischt, kommt die erste Ladung Rinderfilet in die Pfanne.

Wenden nach drei Minuten

Fleisch bei 80 Grad in den Backofen legen, damit es nicht kalt wird während die nächste Ladung in der Pfanne brät

Fleisch im Ofen

Kartoffeln im fünf Minutentakt wenden

Nächste Ladung Rinderfilet kommt in den Ofen


Petersilie für die Kartoffeln hacken

Die dritte Ladung Fleisch, passt genau in die Garzeit der Kartoffeln


Fleisch ist jetzt komplett und wartet im Backofen

Wir machen jetzt noch schnell eine Soße

Bei Rindersteaks finde ich eine Rotweinsoße immer gut, wenn es keine bearnaise ist.

Tomatenmark in den Bratensatz der Steaks geben und Vollgas erhitzen

Kartoffeln sind auch fertig

Zufällig hatte ich gerade eine Brühe aus Gemüseabschnitten auf dem Herd, sond hätte ich puren Rotwein genommen, aber Ihr habt die bestimmt nicht, deswegen stehen im Rezept 300 Milliliter Rotwein. ,

Brühe / Rotwein zum ablöschen in die Pfanne geben.

Mit Rotwein auffüllen

Aufkochen lassen und klumpenfrei rühren

Salz

Chiliflocken

Kurz andicken lassen bei Volldampf

Salz und Chili zu den Kartoffeln geben

Petersilie

Reis und Zucchini kommen ebenfalls aus dem Ofen

Fleisch ist fertig und bekommt entweder Salz und Pfeffer, oder es reicht einem die gute Soße aus der Pfanne

Ein Salatteller ist eine schöne Begleitung

Rinderfilet mit Gemüse

Rotweinsoße darübergießen

Leckere Röstkartoffeln darum drapieren

Weil es bei mir nicht so oft Rinderfilet gibt, ist das für mich immer sehr besonders und ich genieße das zarte Fleisch mit der schönen Kombination aus Soße und Gemüse.

Wer mich nach dem Anschnitt fragt, tut das immer nur um mir mitzuteilen, dass es blutiger, oder mehr durch sein soll, also erspare ich das uns allen, weil der Gargrad so ist, wie er war und das allen so geschmeckt hat. Da hat tatsächlich noch nie jemand gesagt, so mag ich es auch, egal wie ich es gebraten habe. Das ist meiner Vorstellung eines Lieblingsgerichtes schon sehr nah.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
