Joghurtdipp mit Zucchini

Zucchini sind ganz langweilig und schmecken nach nichts, bla. bla. bla. Deine Mutter schmeckt auch nach nichts! Das ist so dünnes Gerede, das mir seit ein paar Dekaden auf den rasierten Sack geht. Dafür wurden Röstaromen und Gewürze erfunden, um jeder Komponente zu erzählen, wie die schmecken soll. Wenn man das Wasser rausdünstet, brät, oder grillt, schmeckt es gleich nochmal so viel. Zucchini ist gerade was uns noch gefehlt hat bei meinem Projekt zehn verschiedene Gemüsesorten mit griechischem Joghurt zu zehn verschiedenen außergewöhlich einfachen Geschmackserlebnissen zu verarbeiten.

Zutaten:

1 Zucchini
50 Milliliter Rapsöl
2 Knoblauchzehen
1/2 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
5 Esslöffel griechischer Joghurt 10 % Fett
gehackte Petersilie

Enden abtrennen

Zucchini würfeln

Zucchiniwürfel in eine Ofenform geben und Rapsöl in die Form gießen.

Knoblauchzehen häuten

Knoblauch kommt zu den Zucchini in die Ofenform.

Salz

Chiliflocken

Zucchini bei 200 Grad Umluft für 35 Minuten in den Ofen stellen.

Das ist die Zucchini nach 35 Minuten. Wasser raus, Röstaromen da.

Abkühlen lassen

Abgekühlte Zucchini in einen Mixbecher geben

Mit dem Esge Zauberstab, oder einem Pürierstab schreddern, anschließend für Esslöffel griechieschen Joghurt darüber geben und unter die Zucchini haben, nicht einfach rühren.

Anschließend in eine Schale umfüllen.

Gehackte Petersilie ist dazu immer optisch gut und dokumentiert Frische

Das lässt sich gut vorbereiten und gut lagern. Der Joghurtdipp mit Zucchini schmeckt frisch, pikant, leicht nussig

Besonders lecker mit selbst gebackenem Fladenbrot.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

13 Kommentare

  • Ellen

    Hallo Jörg, ich schreibe jetzt einfach mal hier. Heute bekam ich die Benachrichtigung dass mein Päckchen bei Dir angekommen ist (habt Ihr keinen Feiertag?). Es hieß dass es an Deinem gewünschten Ablageort liegt. Ich hoffe da ist es trocken😂
    LG Ellen

  • Ellen

    Okay, Ihr habt keinen Feiertag heute.😥

  • Ellen

    Ihre momox SE Sendung ist angekommen.
    Wir haben sie am vereinbarten Ablageort hinterlegt.
    Das hieß es.

  • Ellen

    Hallo Jörg, jetzt muss ich doch noch einmal nachfragen ob das Päckchen bei Dir angekommen ist. Irgendwann wieder es zu spät zum reklamieren. Bitte gib mir doch kurz Antwort.
    LG Ellen

  • Ellen

    Ja, das ist es, Hauptsache es ist angekommen.
    Die Miso-Spagetti sind geil, aber mit hellem Miso sonst wird es zu salzig.

    • Ich bin am Lesen. Ist für mich wie eine Fremdsprache und überall Dashi drin. Das muss ich erstmal ohne Fisch machen und in CUxhaven gibt es keine Shiitakepilze beim Handelshof. Ich muss bei Metro schauen.

  • peter eitel

    Hab ich’s mir doch gedacht, dass in dem Päckchen irgendwas mit Miso und so
    Japanischen drin sein müsste.
    Ich vermute stark, dass Ellen hier sehr genau mitliest und halt was fein aufgeschnappt
    hat. Jedenfalls hat sie sich gefreut, dass hier mal Miso vorkommt….

    An Shiitake wirst du nicht vorbeikommen, aber ich bin mir sicher, dass du das mögen
    wirst; nicht vom scheinbar hohen Preis abschrecken lassen. Das ist die absolute
    Geschmacksbombe wenn gut eingeweicht und brutalst ergiebig…
    Für mit ohne Fisch ( schon klar..) habe ich dir eben mal das vegetarische Lieblingsdashi
    von Herrn Paul aus dem vegetarischen Kochbuch rausgesucht. > Bockeinfach.
    15 G. Shiitake, 2 El. Sojasauce, 15 G Ingwer geschnitten, 2 Scheiben trockenes Grau-
    oder Schwarzbrot.
    1-3 kommt in 1 L Wasser > aufkochen. Brot später dazu, aufkochen. Runter vom Herd
    und 10 Min ziehen lassen. Durch ein Tuch oder ein feines Sieb passieren. Und fertig is der Lack.

    Wie schaut’s bei dir aus mit so Algen? Ist das auch no -go oder wäre das vorstellbar.
    Im ” Grünen garten” sind nämlich insgesamt 4 Rezepte für so Dashi ohne den
    gehobelten Katsobushi Trockenthunfisch. Klingen alle sehr lecker.
    Ich würde dir die Seiten aus dem Buch scannen und per Privatmail schicken, falls du
    interessiert wärst. Sayonara.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert