Rote Zwiebeln in Rübensirup

Ich oute mich hier mal als guten Kunden. Beim Bananen Fred war ich wie jeden Samstag auf dem Wochenmarkt und mein Verkäufer Sven fragte mich, als ich da schon am kistenweise einkaufen war, ob ich rote Zwiebeln haben möchte. Meine obligate Frage ist dann immer was es kosten soll und er meinte dann nur, daß das nicht seine Frage gewesen wäre, sondern ob ich welche haben möchte? Bei roten Zwiebeln sage ich sowie nicht nein und ich habe bis jetzt keine Ahnung, was mit denen falsch ist, dass er mir die verschenkt hat. Vielleicht haben die Frost bekommen, oder pro Sack sind überdurchschnittlich viele schlecht, oder ein eigentlicher Kunde hat die nicht genommen, weil sie nicht seinen Vorstellungen entsprachen. Für mich sind die roten Zwiebeln jedenfalls perfekt und weil es sich am letzten Wochenende schon wie Frühling angefühlt hat, wollte ich auch essen wie im Frühjahr. Deswegen gab es eine Gemüsezusammenstellung wie so häufig, aber immer wieder anders. Hier habe ich Balsamico verwendet und den Vogel habe ich mit Grafschafter Rübensirup abgeschossen. Das Zeug ist nicht nur auf Brot eine gute Erfindung, sondern man kann damit ebenfalls bei solchen kleinen pikanten Sauereien richtig Punkte machen.

Zutaten:
500 Gramm rote Zwiebeln
1/2 Teelöffel grobes Salz
Pfeffer / Chiliflocken
50 Milliliter Olivenöl
50 Milliliter Balsamicoessig
2 Esslöffel Rübensirup
Gehackte Petersilie

Zwiebeln schälen

Olivenöl erhitzen bei Vollgas

Zwiebeln ins heiße Olivenöl legen und den Herd auf 70 % Leistung reduzieren

grobes Salz

Ich glaube nicht, dass ich mir das nur einbilde, dass grobes Meersalz besser schmeckt als feines Steinsalz

Balsamico

Rübensirup

Herd auf 50 % reduzieren und die Zwiebeln dreißig Minuten mit Deckel schmoren

Wichtig, Deckel drauflegen.

Die Flüssigkeit aus Zwiebelsud, Balsamico und Rübensirup karamellisiert richtig schön.

Das schmeckt am besten zwischen lauwam und Raumtemperatur.

Zum Servieren in eine passende Form, oder Schale umfüllen.

Noch mit ein bisschen frischem Grün bestreuen

Das ist mal richtig lecker. Süß, sauer, pikant in dieser Reihenfolge. Das Rübensirup gibt eine schöne nussige Note. Öfter mal die Rezeptur zu wechseln schützt vor Langeweile. Natürlich passt das zu einem selbst gebackenem Brot so gut wie zu einem Steak. Gönnt Euch!

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Rübensirup ist super beim Kochen. Hab ich immer da….
Die Mischung aus erdig-rauchig mit nicht zu viel Süße ist ja Umami pur und das Zeug
ist irre flexibel verwendbar- Z.b. Bissele ins Ketchup einrühren, es passt sehr gut zu Sojasaucen usw. für asiatisches und bei nem Schmorgericht sorgt das mit ordentlich
geräuchertem Paprika und nem Schuss Whiskey für das Lagerfeuerfeeling. Das sitzt
dann gleich noch John Wayne mit am Tisch.
Und die Kombi mit balsamico wie bei den Zweibeln hier ist eh ein Dreamteam.
Die geschenkten Zwiebeln sehen übrigens echt tiptop aus,, freu dich einfach.
Oh! Von wegen Zwiebeln: Hast du so einen Geheimtipp, wie man die Dinger am besten
und schnellsten schält? Das gefummel finde ich nämlich total lästig- heulen muss ich
davon nicht, aber nach nem Kilo bin ich dann als mal bissele angefressen..
nö, leider keine Ahnung. Dauert ja auch nicht wirklich lange.