Röstkartoffeln aus Linda

Mit der bekannten Kartoffelsorte Linda beende ich meinen Vergleichstest zwischen Allians- Bellana und eben der Lindakartoffel, die in diesem Trio die beliebteste Sorte ist. Wenn man von den anderen beiden schreibt, tut man das nie, ohne dass jemand die Linda erwähnt und deren Besonderheit hervorhebt. Ich habe Kartoffeln sonst immer nur danach gekauft, dass sie festkochend sind, ohne auf die Sorte zu achten. Aufgefallen ist mir das bei den Allianskartoffeln schon beim Verarbeiten, dass die ganz anderes Fleisch als namenlose Kartoffeln und natürlich schmecken die auch besser und machen mehr Mundgefühl. Damit Kartoffeln nicht meinen Blutzucker hochtreiben, bin ich davon abgerückt die Kartoffeln roh zu braten, sondern nutze die Eigenschaft bei vorgekochten Kartoffeln, dass sie die vorhandene Stärke in resistente Stärke umwandeln, wenn sie zwölf Stunden abgekühlt sind. Dann wird die Stärke nicht mehr im Magen in Zucker umgewandelt, sondern die resistente Stärke wird erst im Darm verarbeitet.

Zutaten:
1 Kilo Kartoffeln der Sorte Linda
Rapsöl
1 Gemüsezwiebel
gehackte Petersilie
1 Teelöffel Salz
Pfeffer aus der Mühle

Ich lege die mindestens zwölf Stunden abgekühlten Pellkartoffeln, die ich drei Minuten in meiner Krups cook 4 me gekocht habe (oder 20 Minuten konventionell gekocht), in kaltes oder lauwarmes Wasser, dann lässt sich die Schale leichter abziehen

Das geht schnell

Kartoffeln in Scheiben schneiden

Öl in der Pfanne erhitzen und in die knallheiße Pfanne kommen die Kartoffelscheiben. Ich brate am Anfang auf der höchsten Stufe, damit sie schnell Röstaromen bilden. Da die Kartoffeln schon gar sind, läuft man nicht in Gefahr, dass sie innen noch roh sind und außen bereits verbrannt.

Nach drei Minuten wenden. Wenn die Kartoffeln mehr Röstaromen gebildet haben, sukzessive runter vom Gas.

Eine Gemüsezwiebel abziehen und zerkleinern. Anschließend kommt die Zweiebel in die Pfanne, wenn man aus Erfahrung weiß, dass es jetzt noch zehn Minuten dauert, bis die Kartoffeln fertig sind. Ich weiß das anhand der Röstaromen.

Die Zwiebeln sollen glasig gebraten werden, gerne leichte Röstaromen, aber nicht schwarz

Wenn die Kartoffeln knusprig sind, wir der Herd abgestellt und gewürzt. Salzen

Pfeffer aus der Mühle

Gehackte Petersilie

Alles vermischen

Das ist einfache, aber schmackthafte Beilage, die zu Fleischgerichten, Salaten, diversen Eierzubereitungen passt und sich durch die zeitversetzte Zubereitung der Kartoffeln gut vorbereiten lässt.

Ihr wollt mein Urteil, oder? Ich finde die Linda von den drei getesteten Kartoffelsorten am besten. Danach kommt die Allianskartoffel und dann die Bellana. Der geht so ein bisschen das schöne Fleisch und die Farbe ab und die Schale ist eher rau, wenn man mit Allians und Linda vergleicht. Die Unterschiede zwischen Linda und Allians sind zwar in sofern vorhanden, dass ich die Linda noch besser finde, aber die Allians ist auch eine sehr ordentliche Kartoffel, die wirklich gut schmeckt.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit
Oh ja, die Linda, man wird noch Lieder auf sie verfassen! Diese schönen Bratkartoffeln, so hatte ich sie letztens, vorgekocht und eine Nacht stehengelassen. Nachdem mir vor Jahren versehentlich die Dose mit dem Paprikapulver in die Kartoffelpfanne fiel, ich mich bereits ärgerte, stellte ich fest, daß sie schön kross wurden. Das freute mich. Das Missgeschick wiederhole ich nun ständig.
Mein Opa sagte: „Dat wat die Frau met d`r Häng schaff, mäht se met ehrem Fott ald widder kapodd.“- Was die Frau mit ihren Händen schafft, zerstört sie wieder mit ihrem Hintern.
Nun ja, Isaac Newton und der Apfel……..
Bin immer noch auf der Jagd nach der Linda, weil ich ein Rezept gefunden habe, was ich unbedingt und nur mit einer richtig guten Sorte machen werde.
Vor Jahren hatte ich mal die “Agria” von einem ganz bestimmten Bauern, die war auch sehr gut. Das Jahr darauf aus einer anderen Gegend, hmm, solala. Die Agria ist weder ganz festkochend noch mehligkochend und dadurch sehr vielseitig verwendbar.
Die schaue ich mir auf jeden Fall auch an, wenn ich sie irgendwo finde.
Hey, ich habe gute Neugkeiten: LINDA LEBT !
Man kann sie wieder züchten und verkaufen. Guckt mal da ( aus nem Webshop..)
https://www.kartoffelvielfalt.de/rettet_linda.php
Total abgefahrene Story aus der Welt der konzernbestimmten Landwirtschaft….
Unfassbar sowas. Aber die Bauern haben sich tatsächlich durchsetzen können.
Und jetzt müsste sie eigentlich wieder aufzutreiben sein; aber klar ist das keine
Supermarktkartoffel für nen 5 Kilo Sack a 5 Taler…
Ansonsten werde ich nicht müde ständig zu predigen: Die rotschalige Linda rules
the world…😋
Ich habe ja Zeit und kaufe nur, wenn mir der Preis gefällt. Sonst gibt es etwas anderes
ich glaube,
ich werde noch zum Querdenker, nicht queerdenker.
Ich will ein Feld,
oder sowas in der Grössenordnung,
und dort alles anbauen, was die EU verbietet.
Solange es dort wächst. Möglichst alleine.
Also baue ich sicher keinen Spargel an, zuviel Arbeit 🙂 .
Ich hab den link zur Linda gelesen.
Das kann doch einfach nicht wahr sein.
Die verbieten einfach eine Kartoffel.
Na super.
Als nächstes verbieten wir Rothaarige, oder wie?
Sorry, ich reagiere grad recht heftig.
Aber ich kann es einfach nicht fassen.
Ein Haifisch, der mit Linda aufgewachsen ist.
@ haifisch
Total gaga das alles. Was soll man an ner Kartoffel bittschön verbieten, außer daß
sie sie einem in der Küche anfault; das vergisst man nie… Aber wenn die Sorte
nicht gut schmeckt ists doch wurst. Dann kauft man das halt nicht wieder.
Ein eigener Acker auf dem man alles verbotene anbaut war schon immer ne super
Idee. 😉
Es gibt ein Saatgutmonopol bei dem der die Sorte erfunden hat. Wenn denen einfällt eine neue Sorte zu erfinden, stapfen sie die alte Sorte ein und es gibt sie nicht mehr. Es gibt auch jede Menge Gemüse, das sich nicht vermehrt, also keine brauchbaren Samen enthält. Alles so gewollt
Die haben auf die gleiche Weise auch die Sieglinde beerdigt. Ich glaube das war die Vorgängerin von Linda und da hat immer Monsanto die Finger drin .
Desiree ist auch nicht mehr zu finden, rotschalig, gelbfleischig. So eine feine Kartoffel.
Nie gehört nie gesehen. Ich muss gleich zum Handelshof. Mal schauen was es da heute gibt.
Desiree gibt es nach wie vor z.B. bei dem Händler von dem ich das mit der Linda ver-
linkt habe; halt in Bio und ca 2 Stutz pro kilo – momentan allerdings ausverkauft…
Eben ist mir eingefallen, dass ja schon seit Samstag ein ordentliches Paket von genau dem Händler im Gang rumsteht. Flugs in die Küche gezerrt und geguckt, was ich da
eigentlich genau bestellt habe: Ätsch : 2,5 Kilo Linda, 2,5 Kilo Desiree, 2,5 Kilo Agria
und 1 Luxuskilo Blaue Anneliese. ( So farbige Snobkartoffeln ) Die mussten einfach
sein, weil meine Mutter Anneliese hieß und blau war sie manchmal auch.
Damit mache ich bald mal nen Gedenkabend für Anneliese mit 2 – 3 Leuten, die sie
kannten und mochten. Und dabei werde ich mir den Arsch aufreißen um was gutes
auf den Tisch zu stellen, das ihr auch geschmeckt hätte….
Ich habe vergessen welche zu kaufen und es gab nur Bellana
@ Peter
Du hast die Desiree? Gebenedeit seist Du unter den Dreibeinern!
Finde ich sympathisch, Deine Mutter Anneliese, besonders das Blausein. Freitag den 13. geben wir uns häufig statt einer spiritistischen Sitzung zu frönen, einer Spirituosensitzung hin. Der Ursprung war in meinen Lehrjahren, dann gaben die Kollegin, die mich ausbildete und ich uns die Kante.
Aus Versehen kaufte ich ein Buch doppelt nach, dass nicht mehr verlegt wird. Tartuffli von Heidi Lorey. Ich würde Dir das Zweite gerne schicken. Wäre das etwas für Dich? Ich hab Deine Adresse, als Du noch mit vollem Namen teilnahmst, gab ich Dich in Google ein. Der Straßenname ist ein Tier mit einem Dings auf dem Kopf. 😉
@ Esther
Dreibeiner ?? Du hast mich doch noch nie nackig gesehen ?….Aber danke.
Kante geben geht immer und Mutteren war einfach spitze.
Ansonsten nehme ich gerne unbesehen alles von dir, was du mir anbietest 😊
Eben dann doch gegoogelt; klingt sehr interessant. Tät mich drüber freuen.
Aber das mit dem Hornviech ist schon über 15 jahre veraltet. Bin 2 Straßen
weitegezogen und hab das nie ändern lassen, weil es mir wurscht war.
Bist hier immer willkommen…
Peter, danke für Dein Vertrauen. Ich habe Deine Adresse notiert, aber laß bitte diesen letzten Teil von Jörg löschen. Das ist vielleicht besser.
Wir haben außerdem Telefonnummer und E-Mailadresse voneinander, das hast Du wahrscheinlich vergessen.
Ende nächster Woche wird das Büchlein ankommen.
erledigt
@ Esther
Hab’s nicht vergessen, aber verschlampt…
Pack doch bitte mal alle Kontaktdaten ins Päckchen mit rein – und
zwar vedammtnochmal auch die Adresse. Du brauchst nicht zu glauben, dass du ohne nen Präsentkorb davonkommst…
@ Jörg danke. Gut gemacht….
Auch wenn ich jetzt aussen vor bin,
und jetzt keine Adressen weiss,
die mich nix angehen 🙂
Ich finde das saugut,
dass dieser Teil einfach gelöscht wurde.
Und zwar binnen 24h.
Eigentlich ist das grade der Beweis,
dass KI einfach zuviel des Guten ist.
Und google, und facebook.
Wenn man dort sowas erbeten hätte,
sowas wie “lösch mal”,
hätte das so lang gedauert,
bis was passiert (oder auch nicht),
dass vorher die ganze Welt
das zu Löschen erbetene abschreiben hätte können.
Derwegen:
Ich habe grade gelächelt.
So muss das sein.