Hacksteaks aus Thüringer Mett

Für meine Familie zu kochen ist ein echtes Haifischbecken. Irgendwer mag immer gerade kein Fleisch, dann wollen welche Bacon, die anderen genau das nicht, lieber pur, oder lieber glasiert, da ist für jeden nichts dabei. Die Sonderwunschliste ist länger als die mit Aufpreisen beim Daimler und dann soll es auch noch pünktlich auf dem Tisch stehen, damit alle pünktlich ins Bett kommen. Deswegen nutze ich außer meinem Herd parallel immer noch andere Medien zur gleichzeitigen Zubereitung. Die Heißluftfritteuse, der Backofen, oder meine Krups cook 4 me helfen dabei, dass jeder zu seinem Recht kommt, ohne dass es mich stresst. Ihr müsst das nicht alles nebeneinander zubereiten, sondern Ihr könnt das nach und nach an verschiedenen Tagen zubereiten und habt dann jeden Tag eine andere Idee, auch wenn es mal schnell gehen soll.

Zutaten:

500 Gramm Thüringer Mett
Rapsöl
Pfeffer aus der Mühle

Thüringer Mett gab es im Handelshof im MHD Verkauf, Kilo 5 Euro. Damit kann man immer irgendwas anstellen. Vorteil ist, dass es schon gesalzen ist, also schmeckt es zumindest nach mehr als nur nach Hackfleisch.

Ich habe das Thüringer Mett in acht Teile aufgeteilt

Kugeln aus dem Mett formen

Ich nehme einen Pfannenwender und drücke ein Rippenmuster in die flachgedrückten Fleischbälle

Das finde ich auf dem Teller ganz pittoresk

Rapsöl in eine Ofenform geben und den Backofen auf 200 Grad Umluft einstellen.

Ich habe vorher maßgenommen, wie die Fleischstücke am besten in die Ofenform passen.

Nach 15 Minuten wenden

Nach 30 Minuten sehen die Thüringer Metthacksteaks schön braun aus und sind innen saftig

Hagel und Granaten, das ist lecker. Wer nicht den Umweg über den Ofen gehen will, brät bei Vollgas in der Pfanne pro Seite 3 Minuten und lässt die Hacksteaks dann mit geschlossenem Deckel, ohne Hitze noch 5 Minuten garziehen. Die Wege nach Rom, Ihr wisst schon. Das kommt immer auf die Situation an, was man sonst noch gerade zubereitet.

Ein bisschen Petersilie schadet nie

Dazu gab es Brokkoli auf dem Dampfgaraufsatz und Kartoffelpuffer aus Allianskartoffeln

Gurkensalat

Und weil man auf einem Bein nicht stehen kann, hatte ich auch noch glasierte Mettrollen mit Bacon. Das zeige ich Euch auch noch

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert