Pflaumenkuchen auf Biskuitteig

Jetzt ist Pflaumenzeit, wir nennen im Norden alles Pfaume, auch wenn man es sonstwo vielleicht Zwetschge nennt. Meine Gemüseverkäuferin aus dem Handelshof hat mit erzählt, dass sie Ihren Pflaumenkuchen auf Biskuitboden backt. Das fand ich spannend, weil ich den bislang immer nur für irgendwelche Biskuitrollen, Tiramisu, oder Frankfurter Kranz benutzt habe. Die Pflaumen habe ich 10 Kilo für 10 Euro vom Bananen Fred auf dem Cuxhavener Wochenmarkt gekauft. Mein besonderer Anlass war der 29 Geburtstag meiner Ehefrau. Ich habe das letztens schon mal irgendwo gepostet, als ich die Geburtstagskerzen als Zahlen für meine Kinder gekauft habe und dann für meine Frau eben eine 29. Irgendwer ist ja immer so dumm und glaubt das so, wie es da steht. Da durfte ich mich dann erstmal wie ein Sextourist mit Thaibraut beschimpfen lassen, nach dem Motto, seine Frau ist halb so alt wie er. Ja, und unsere älteste Tochter hat sie mit 13 bekommen, weil die schon 16 ist.

Zutaten:
1,2 Kilo Pflaumen
Zucker nach Geschmack und Süße der Pflaumen zum Bestreuen
120 Gramm Mehl
100 Gramm Zucker
4 Eier
80 Milliliter Wasser
1 Prise Salz
1 Tüte Backpulver
1 Tüte Vanillin
Zimt und Zucker Mischung

Pflaumen öffnen und entsteinen

In die Rührschüssel kommen die Teigzutaten

Mehl

Zucker

Backpulver und Vanillin, oder Vanille

Vier Eier werden getrennt

Eiweiß in ein schmales, hohes Gefäß

Eine Prise Salz

Die vier Dotter kommen in die Rührschüssel

Eiweiß mit dem Handrührer, oder dem Zauberstab aufschlagen

Ein paar Schlucke Wasser dazu geben, dann geht der Eischnee noch besser auf und wird fester


Kleiner Schluck Wasser zum Teig und den glattrühren

Nicht zu viel, der Teig soll nicht zu flüssig werden, nur glatt

Eisschnee vorsichtig unterheben, nicht im Kreis rühren

Sehr gut

Teig auf dem mit Backpapier ausgelegtem Backbleich verteilen

Schön glatt verstreichen

Pflaumen auf den Teig legen

Jetzt sind alle auf dem Teig verteilt

Mit Zucker bestreuen

160 Grad Umluft für 35 Minuten backen

Das kommt der Pflaumenkuchen schon wieder aus dem Ofen

Jetzt noch einmal mit Zimt-Zuckermischung bestreuen

Der Pflaumenkuchen lässt sich gut schneiden und auch gut vom Blech auf einen Teller umladen.

Geschmacklich finde ich den Teig noch schöner als einen Rührteig, irgendwie ein bisschen leichtfüßiger

Sehr zu empfehlen. Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit
