Mangoketchup

Donnerstag war ich beim Mix Markt. In der Gemüseabteilung liegen immer Tüten aus, in denen Gemüse angeboten wird, dass sie dort gerne loswerden wollen. Damit ist nichts, das kann man bedenkenlos kaufen. Da gab es die Tomaten auf dem Foto für 49 Cent. Die Mangos hatte ich noch zuhause liegen und die mussten weg, aber somit war schon das Thema für das Ketchup vorgegeben. Mangoketchup zu meinen Hotdogs, die mir beim gleichen Einkaufstrip beim Laden Preisgewitter über den Weg gelaufen sind. Kann man natürlich auch zu allem Anderen machen.

Zutaten:

500 Gramm Tomaten
2 Mangos
3 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
50 Milliliter Rotweinessig
1 Wacholderbeere
1 Lorbeerblatt
1 Esslöffel Speisestärke mit Wasser aufgelöst

Mangos abziehen

Tomaten grob zerkleinern

Mangofleisch von den Kernen abschneiden und schaben

Drei Knoblauchzehen abziehen und als Ganzes in den Topf geben

Hier schon im Topf

Salz

Pfeffer oder Chiliflocken

Rotweinessig

Lorbeerblatt und Wacholderbeere

25 Minuten mit Deckel auf kleinster Flamme köcheln lassen

Das sind 15 Minuten

So sieht es nach 25 Minuten aus.

Umfüllen in ein hohes Gefäß

Mit dem Pürierstab, oder dem Esge Zauberstab zerkleinern

Schriiiiiiiiing

Alles gut zerkleinert, aber durch die ganzen Fasern keine gute Bindung.

Zurück in den Topf geben und erneut aufkochen

Mir fehlte noch Salz und Schärfe

Zum Binden Speisestärke mit Wasser auflösen.

Wenn das Ketchup kocht, schnell die Stärke einrühren

Wenn es Blasen schlägt und sichtbar andickt ist es gut. Das wird nach dem Erkalten auch noch fester als, wenn es warm ist. Deswegen nicht so puddingartig abbinden.

Die Gläser sind in kochendem Wasser sterilisiert.

Heißes Ketchup abfüllen

Sofort mit dem Deckel fest verdrehen

Das zieht auch so ein Vakuum. Bausparer und Einkochwalküren, können es auch noch bei 130 Grad für 30 Minuten in den Backofen stellen, dann ist es garantiert dicht.

Geschmacklich ganz weit vorne. Schöne Säure, süß-pikant ausgebaut. Frische Tomaten und frische Mango als Geschmacksträger vereint und eingekocht.

Ungeöffnet hält es ewig, im Kühlschrank kann man das auch über Monate lagern, wenn es mal geöffnet wurde. Das ist übrigens auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Hier ist der Hotdog. Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert