Cacik mit Salzzitronenpaste

Der Grieche nennt es Zaziki, Da der aber Gyros macht und wir gerade Döner, nennt sich die Soße dann auch nicht Zaziki, sondern Cacik. Niemals mit Quark machen, sondern immer nur mit einem griechischem, oder türkischem Joghurt. Wer es anders macht, kippt auch Sahne in die Carbonara. Cacik1/2 Salatgurke300 Gramm griechischen Joghurt1 Teelöffel Salzzitronenpaste (anklicken)PetersilieSalzPfeffer1 – 2 Knoblauchzehen Gurke hobeln […]

Weiterlesen

Salzzitronenpaste – sofort verwendbar

Letzten Samstag habe ich bei Bananen Fred auf dem Cuxhavener Wochenmarkt eine ordentliche Ladung Obst und Gemüse gekauft. Darunter befanden sich auch zwei Steigen Bio Zitronen für 5 Euro. Die kann man natürlich immer für allerhand verschiedene Dinge verbrauchen. Als Universalwürzmittel taugen sie auf jeden Fall, weil sie immer Tiefe geben, die ohne den Einsatz einer Zitrone geschmacklich nicht vorhanden […]

Weiterlesen

Schweinerücken mit antiker Salzzitrone gegrillt

Dieses Rezept verdankt Ihr meiner Margarete (11). Ich habe beim letztjährigen Grillen mit Enrico, entbeinte Hähnchenkeulen mit Salzzitronen eingelegt. Das hat Ihr so gut geschmeckt, dass sie darauf bestanden hat, auch diesen Schweinerücken mit Salzitrone einzulegen. Wir haben uns einen Spaß daraus gemacht und “antike” Salzzitrone von 2016 dafür benutzt. Das müsst Ihr natürlich nicht tun, weil Ihr damals sicherlich […]

Weiterlesen

Zaziki mit Salzzitrone

Zaziki ist so ein permanentes Streitobjekt. Die ganz Doofen machen den in Deutschland mit Quark, aber unbestritten verwendet man in Griechenland einfach nur griechischen Joghurt und keine anderen Milchprodukte. Beim Rest gibt es aber auch immer wieder kundige Diskussionen, ob Zaziki regional unterschiedlich gemacht wird, oder ob es von Familie zu Familie unterschiedlich zubereitet wird. Streitpunkte sind, ob es mit […]

Weiterlesen

Guacamole mit Salzzitrone

Hier kommen wieder ein paar gute Umstände für eine Guacamole zusammen. Wir haben schönes Wetter, ich habe eine Hühnerbrühe gemacht und muss das Fleisch noch verwerten. Mir stand der Sinn nach Quesadillas und mexikanisch. Am letzten Wochenende waren wir auf einem Geburtstag eingeladen und die Schnekerliese (12) dummt jetzt nicht mehr bei Avocados rum und hat freiwillig (meine mitgebrachte) Guacamole […]

Weiterlesen

Gegrillte Aubergine in Salzzitrone mariniert

Im Mix Markt gab es Aubergine im Angebot. 1 Kilo für einen Euro. Wir hatten uns in der Nachbarschaft bei Enrico zum Grillen eingeladen und Aubergine ist bekanntlich der Endgegner, für jeden ordentlichen Griller. Meistens ist das ein untrügliches Indiz für anwesendes Weibsvolk beim Grillen, die entweder gleich Vegetarier, oder von der “nicht immer so viel Fleisch” Fraktion sind. Für […]

Weiterlesen

Pollo fino in Salzzitrone eingelegt

Pollo fino ist einfach nur eine entbeinte Hähnchenkeule. Wenn man es aber Pollo fino nennt, ist es gleich doppelt so teuer in der Auslage, als wenn man beim Mix Markt, oder im Juby Markt wie bereits erwähnt Hähnchenkeule ohne Knochen kauft. Das ist das zarteste Fleisch vom ganzen Huhn. Noch besser wird es, wenn man sowas nicht fertig eingelegt kauft […]

Weiterlesen

Salzzitronen auf die schnelle Tour

Die Herstellung von Salzzitronen ist normalerweise ein schweres Geschäft. Wartezeiten von acht Wochen und mehr, sind keine Seltenheit. Für mich sind das echt lange Zeiträume, weil ich jeden Tag ein neues Rezept zeige und bei sowas auch schon mal die Geduld verliere. Platz zum Lagern ist hier auch knapp und einen gescheiten Keller haben wir auch nicht, weil da alles […]

Weiterlesen

Rindernacken mit Salzzitronen geschmort

Braten sind ja tendenziell eher Wintergemüse, äh Wintergerichte. Das kann man deutlich sommerlicher darstellen, wenn man auf ein paar sommerliche Zutaten zurück greift und das auch noch dadurch unterstreicht, in dem man das Fleisch kalt anrichtet. Dann passt das gut zu knackigen Salaten, oder auch auf ein Buffet, oder für ein Picknick. Zutaten für 4 Personen: 1,3 Kilo Rindernacken Salz […]

Weiterlesen

Ochsenschwanz mit Salzzitrone

Was macht Ihr so mit Ochsenschwanz? Die eine Hälfte zuckt mit den Schultern, die anderen sagen Suppe. Ich habe daraus eine kleine Sauerei für eine gemischte Balkanplatte gemacht, zwischen lauter Gemüsekomponenten. Dazu passt aber auch ein Baguette, oder anderes Weißbrot, oder wenn man möchte auch Nudeln, oder Röstkartoffeln. Zutaten: 700 Gramm Ochsenschwanz Meersalz Pfeffer Peperoni optional 0,4 Liter Bier 1/2 […]

Weiterlesen
1 2 3 4