Panierter Blumenkohl mit Cornflakes

Ich esse sehr gerne vegetarisch und Gemüse mag ich ebenso. Bei mir zuhause ist ja immer irgendwie Gesinge, weil einer unbedingt Fleisch will, der Nächste keinen Blumenkohl mag, oder irgendwelche anderen abstrusen Gründe dafür dienen sollen, um mir extra Arbeit zu machen, oder zu begründen was das auf dem Teller nun gerade wieder ungenießbar, wenn nicht sogar mit Sicherheit tödlich ist.


Zutaten:

1 großer Blumenkohl
350 Gramm  Cornflakes
1 Liter Rapsöl zum Ausbacken

Backteig:

400 Gramm Weizenmehl
1 Esslöffel Senfmehl gehäuft, oder 1 Teelöffel Senf
1 Teelöffel Salz
320 Milliliter Wasser

Salat

100 Gramm Rucola
1/2 Kopf Eisbergsalat
300 Gramm Spitzkohl
1/2 Salatgurke
3 Tomate
1 rote Zwiebel
Grünkraut wie Petersilie
1 Limette
ordentlicher Schuss Rapsöl (Kernöl)
Salz
Pfeffer

Blitzhollandaise (anklicken)

Grün entfernen und am Strunk ausschneiden

Den rohen Blumenkohl in Scheiben aufschneiden
Cornflakes leicht zerbröseln
Wasser abmessen
Mehl abwiegen1 Teelöffel Salz
Alles verrühren
Ich habe einen Esslöffel Senfmehl genommen, aber Ihr könnt auch richtigen Senf nehmen, falls Ihr kein Senfmehl habt.
Öl im Wok, oder in der Pfanne erhitzen, bis die Blasen an einem Holzgegenstand aufsteigen
Blumenkohl durch den Backteig ziehen
Abtropfen lassen
Danach in die Cornflakes tauchen
Wenden
Anschließend den Blumenkohl ausbacken. Damit die Cornflakes nicht zu dunkel werden, die Temperatur zwischen halb und dreiviertel reduzieren.

Ich habe sechs Minuten pro Ladung (3 Minuten pro Seite) zum Ausbacken genommen und stelle den Backofen auf 80 Grad an, wenn ich den Herd anstelle, damit der Blumenkohl warm gehalten werden kann. Um einen ganzen Blumenkohl in Teig auszubacken braucht man schon ein mal Pfannenladungen.
Ihr könnt natürlich auch parallel arbeiten, aber ich zeige Euch das nacheinander.
Gurke in Scheiben schneiden
Rote Zwiebel abziehen und zerkleinern
Alle Zutaten in eine Salatschüssel geben.
Eisbergsalat schneiden
Spitzkohl zerkleinern
Ich habe weder Gewürze und auch nichts zum Marinieren an den Salat gegeben, sondern mache das ganz frisch, direkt vor dem Servieren.
Hier kommt das Rezept für die Blitzhollandaise.

Sehr schnell und sehr gut schmeckend.
Jetzt ist alles fertig. Der Blumenkohl komplett ausgebacken, Salat geschnitten, Blitzhollandaise gerührt.

Nun noch das Salatdressinig machen.  Den Saft einer Limette in den Salat geben.
Einen Schuss Rapskernöl

Peterslilie, oder Schnittlauch hacken.
Salz und Pfeffer zum Würzen nach Geschmack und alle Zutaten vermischen.
Salat auf dem Teller anrichten.
Blumenkohl aus dem Ofen holen.

Blumenkohl auf dem Salat drapieren.
Ein bisschen von der Blitzhollandaise auf dem Blumenkohl verteilen.
Das ist ein wahnsinnig tolles vegetarisches Gericht mit ganz viel Mundgefühl. Sehr knusprig, sehr geschmackvoll, mit knackigem Salat und einer tollen Soße.
Wenn man das hat, braucht mein kein Fleisch.
Ich habe das am Abend mit meiner Frau gegessen. Die war begeistert und am nächsten Tag meinen Kindern angeboten. Die waren erstaunt, dass es so gut schmeckt und ich, weil die es gegessen haben.
Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert