Blitzhollandaise – Sauce hollandaise mit Netz und doppeltem Boden

Ich fühle mich extrem befreit, seit ich meine Sauce hollandaise auf dem Wasserbad mit dem Schneebesen aufschlage. Das weiß man aber erst, wenn man das tatsächlich selbst gemacht hat. Nachdem ich gestern bei Kaufland schon wieder den ersten deutschen Spargel gesehen habe, der mir aber selbst um Angebot für 10 Euro pro Kilo nach 18.00 Uhr noch zu teuer war, weiß ich dass es Zeit für diese Nothollandaise ist, bevor wieder jemand gegen seinen eigentlichen Willen, nur durch mangelnde Kenntnisse, zum Tetrapac, zur Fertigtüte und anderem Schrott greifen muss.  Diese Blitzhollandaise schmeckt wirklich gut. Vorteil gegenüber einer handwerklich korrekten Sauce hollandaise, man muss nicht so aufpassen, dass einem die Soße bei über 70 Grad zusammen fällt. Geschmacklich topp, kann man echt machen und ich habe das Rezept in der Zeitschrift “Lust auf Genuss” gefunden.
Zutaten für vier Personen:

150 Gramm Butter
2 Esslöffel trockener Weißwein
2 Eigelb
2 Esslöffel Creme fraiche
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Teelöffel Senf

Butter in einem kleinen Topf erhitzen und leicht anbräunen lassen
Zwei Eigelb aus den Eiern trennen
Zwei Esslöffel Creme fraiche zum Eigelb geben
Einen Teelöffel Senf ebenfalls zu Ei und Creme fraiche
Das ist ein guter trockener Franzose. Weißwein in Bioqualität
Eine Prise Pfeffer
Ein Hieb Salz
1 Prise Zucker
Das sind alle Zutaten im Litermaß, die nicht die geschmolzene Butter sind. Wer mag, kann auch noch Kräuter hinzu geben, oder Estragon und Kerbel für eine Sauce Bearnaise.
Die Zutaten mit einem Mixer, Pürierstab, oder wie hier mit dem Esge Zauberstab aufschlagen
Wenn die Zutaten schaumig sind, kommt die Butter in einem dünnen Strahl hinzu.
Das ist fast so, als wenn man kalt eine konventionelle Mayonnaise schlagen würde
Ich hatte keine Hand frei, um das beim Schlagen zu zeigen, aber man gibt immer mehr heiße Butter beim Rühren in das Litermaß
Die Sauce hollandaise dickt dabei sichtbar an
Die Soße wird schön schaumig und hat einen guten Stand.  Für eine Mogelhollandaise ist sie echt einfach und schmeckt richtig gut. Bevor ich Tütenschrott nehmen, mache ich das und hole mir so die Sicherheit, um mal eine richtige Holo zu machen. Hier sichtbar schaumig.
Bei mir gab es die Blitzhollandaise aber nicht zu Spargel oder Steak, sondern zu sensationellem Blumenkohl der mit Backteig und Cornflakes kross ausgebacken wird. Auf das Rezept könnt Ihr Euch schon freuen.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

12 Kommentare

  • Sibylla

    Genial! Muss ich nachmachen!

  • Stefanie Bothe Kelly

    Blumenkohl der mit Backteig und Cornflakes kross ausgebacken
    auf dat rezept freu ich mich

  • Schulze Sabine

    Guten Tag,
    zu nächst wünsche ich Ihnen erst einmal noch einen schönen Ostermontag. Nun komme ich zu meiner Frage, gibt es eventuell eine Alternative zu Creme Fraiche? Ich habe leider keins zu Hause, nur Schmand. Kann ich das eventuell auch für die Sauce Hollondaise verwenden?
    Ich bedanke mich schon einmal im voraus und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag🙃🤗😊🐰🐇🐥🐔

    • sorry, ich sehe das jetzt erst. ja, creme fraiche, oder schmand sind 6 % unterschied im fettgehalt, wenn die es ernst meinen. kann man mal austauschen

  • Sarah

    Hallo und guten Abend. Kann man statt Weißwein, auch etwas anderes nehmen??? Liebe Grüße:)

  • Nettl

    Hallo, die erste Blitzholli ging mir ordentlich in die Hose, ich hatte wohl den hieb Salz etwas zu reichlich gedeutet 🤦 Dazu zwei quengelnde Kinder sind eine tötliche Mischung gegen holli . Der zweite Versuch ist super geworden. Vielen Dank für das echt Familien taugliche Rezep. Endlich können wir auch diese verdammten Tüten rituell verbrennen ✨ . Die gesamte Seite ist echt eine Offenbarung für uns, das wir nicht allein auf der Welt sind. Selbst unsere Eltern schwören auf Herrn Maggi und Konsorten. Unglaublich. Ganz herzlichen Dank 🙏

    • hallo Annett, das freut mich ganz besonders, wenn sich hier mal jemand einfindet, der “von der tüte” kommt. meistens sind die ja oberaggro und wehren sich mit händen und füssen, irgendwas dazu lernen zu dürfen.
      umso mehr gefällt es mir, dass du die seite gefunden hast. falls du fragen hast, oder ich irgendwas nicht gut erklärt habe, bitte immer laut schreien, oder schreibe mir unter glatzkoch@gmx.de
      generell ist hier aber alles einfach, sonst könnte ich es ja auch nicht.
      schönen gruß
      jörg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.