Weißkrautsalat – DDR Kochbuch 1979

Jetzt im Herbst ist schon viel geerntet worden und es gibt eine Menge frisches Gemüse aus unserer Region. Alle Sorten von Kohl, Weißkohl Rotkohl, Spitzkohl, Rüben usw. Sie haben alle gemeinsam, dass sie ganz viel Vitamin C enthalten und somit wichtig für unsere Gesundheit sind. Guter Geschmack liegt ja immer an dem, der daraus etwas zaubert. Es sind die kleinen Details, wie das Salz, die Salzmenge, wie lecker ist der Apfel, sind die Kräuter frisch, wie lange steht der Salat schon, vor dem Servieren? Ich versuche Salat nie lange marinieren zu lassen, sondern immer frisch gewürzt auf den Tisch zu stellen.
Zutaten:
300 Gramm Weißkraut, oder Spitzkohl
1 Teelöffel Salz
1 kleine Zwiebel, oder 1/2 mittelgroße
2 Tomaten
1 Apfel
Dill
(Pfeffer) optional, ich sage unbedingt
1 Schuss Rapsöl
Zitronensaft einer Zitrone
Weißkohl, oder Spitzkohl fein schneiden, oder hobeln
Salz mi dem Kohl in eine Schüssel geben.
Salz einmassieren, bist aus dem Kraut Flüssigkeit austritt.
Dadurch wir das Kraut zart und schmeckt gut.
Zwiebel zerkleinern.
Die kommt natürlich auch in die Schüssel
Zwei Tomaten zerkleinern.
Na wohin damit? Genau! In die Schüssel
Einen Apfel schälen.
Apfel zerlegen
Viertel entkernen
In Stücke schneiden
Dill zerkleinern
Das kommt natürlich auch zum Salat
Jetzt sind alle festen Zutaten erledigt. Sehr überschaubar
1 Schuss Rapsöl
Den Saft einer Zitrone auspressen. Jetzt noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pfeffer kommt im DDR Kochbuch, namens “Kochen mit 1680 Rezepten” gar nicht vor, aber alles schmeckt mit ein bisschen Pfeffer noch besser, also nicht schüchtern sein.
Alles verrühren und servieren.
Ich mag es frisch mariniert, weil da alle Komponenten noch nach sich selbst schmecken und nicht den Geschmack der Marinade angenommen haben. Meine Frau ist der Meinung, der Salat kann auch einen Tag stehen. Meine Kinder mögen den Salat unabhängig von der Standzeit und sagen, dass er sehr lecker ist.
Der Weißkrautsalat ist toll, nicht weil er aus der DDR ist, sondern weil er mit Liebe gemacht ist, was ja keine Frage der Herkunft ist.
Eine schöne Vorspeise, oder eine leckere Beilage.
Einfach, lecker und gesund!
die ddr küche kommt meinem ansatz von einfacher und guter küche, zumindest in kochbüchern recht nahe. in den ddr gruppen, hat das aber leider scheinbar niemals jemand gelesen, wenn ich mir die übergarten, schwappenden scheußlichkeiten, ohne garpunkte und jahreszeiten so anschaue.