Apfelkuchen mit guter Butter

Auf besonderen Wunsch von Prinzessin Schnekerliese kommt hier ein Apfelkuchenrezept mit besonders viel Liebe und Zeit. Mit Butter statt Öl und anstelle alles mit der Tasse zu messen, habe ich die Zutaten gewogen, wo es um das Gewicht geht und abgemessen wo es Flüssigkeiten betrifft. Das merkt man aber hinterher beim Geschmack und beim Mundgefühl, dass Butter im Einsatz ist.
Zutaten:
400 Gramm Mehl
160 Gramm Butter
3 Eier
200 Milliliter Wasser
1 Päckchen Backpulver
160 Gramm Zucker
1 Spritzer Zitronensaft
1/2 Tonkabohne
Zimt und Zuckermischung
Puderzucker
Schlagsahne
Butter abwiegen
3 Eier
Zucker abwiegen
Zucker zum Ei geben.
Es war schon weit nach Mitternacht und ich hatte keine weiche Butter außerhalb es Kühlschranks stehen. Deswegen habe ich die 160 Gramm in Würfel geschnitten.
200 Milliliter Wasser
Wasser ebenfalls in die Schüssel geben.
Tonkabohne zur Hälfte reiben
Das schmeckt später so gut wie es duftet.
1 Päckchen Backpulver
Einen Spritzer Zitronensaft, damit das Backpulver anspringt. Muss man nicht tun, aber wird noch besser.
Warum ich die Zutaten in der Reihenfolge in die Schüssel gegeben habe? Weil ich keinen normalen Handrührer verwende, sondern einen ESGE Zauberstab. Der kann ganz schnell drehen, aber hat nur wenig Drehmoment. Deswegen flüssig anfangen und dann durch zufügen der festen Komponenten am Ende einen Teig haben.
Butter mit Ei und Zucker und Wasser vermischen
Normal flockt das dann so aus. Ist aber nicht schlimm, weil das dann mit dem Mehl wieder gebunden wird, also keine Panik schieben
Mehl nach und nach in die Rührschüssel geben.
Alles unterrühren
Schon hat man einen glatten Teig und keiner weiß mehr, dass die Butter vorher im Wasser flockig war.
Das ist ein halbes Backblech
Teig darauf ausgießen
Teig verteilen. Der Teig schmeckt übrigens verboten gut. Toll nach Vanille, die hier aber durch Tonka ersetzt wurde. Ich weiß, Tonka ist giftig. ja, Zimt auch… Macht die Dosis, ich weiß.
12 kleine Äpfel. Die waren die größte Herausforderung
Schälen
Halbieren und Kerngehäuse entfernen.
Wer Lust hat, kann jetzt noch von oben über Kreuz ein Muster machen
Äpfel auf den Teig legen
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
Noch ein bisschen Zitronensaft von oben auf die Äpfel geben
Mit Zucker und Zimt bestreuen
Wenn der Ofen gut aufgeheizt ist, kommt der Kuchen für 40 Minuten in den Backofen
Schon fertig
Den Kuchen gab es dann am Sonntag schon zum späten Frühstück um 12.00 Uhr
Ein bisschen Puderzucker draufstäuben
Schlagsahne
Oh wie lecker. Wahnsinn wie die Kinder zugeschlagen haben. Noch ein Stück und noch ein Stück. Schmeckt echt toll mit guter Butter statt Öl und überhaupt ein prima Kuchen, wenn man Gäste hat, oder nur so, weil man gerne Kuchen isst. Der Teig ist sehr locker, der Geschmack der Tonkabohne kommt echt total teuer rüber und die halben Äpfel sind schön durch und weich. Gefällt mir ausnehmend gut.
Von führenden Mäkelgören empfohlen. Viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit.
Jörg, oben steht “mit Öl statt Butter” … vielleicht korrigierst du das noch 😉
jaaaahaaaa ;-).
dankeschön