Salzgebäck mit Kümmel


Ein Rezept für Knabberkram, der wegen der Zutaten natürlich ganz anders schmeckt, als das gekaufte Zeug mit Geschmacksverstärken, Palmöl und anderen Doofmachern. Sehr übersichtliche Zutatenliste, komplette Formfreiheit bei der Optik und narrensicher zu backen. Probiert es einfach aus, das wird Euch gefallen.

Zutaten:
250 Gramm Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Meersalz
1 Esslöffel Kümmel
6 Esslöffel Wasser
125 Gramm Butter oder 110 Milliliter Öl, wenn es vegan sein soll
Mehl zum Arbeiten

Mehl abwiegen

Butter abwiegen, oder einen frischen Block Butter halbieren

Butter dünn aufschneiden

Wir brauchen die Flocken, oder Streifen, weil man die Besser mit dem mehl verkneten kann.

Einen Teelöffel Backpulver

Den geben wir zum Mehl

6 Esslöffel Wasser abmessen

1 Esslöffel Meersalz

Eine Mulde ins Mehl drücken

Wasser dazu gießen

Mit dem Löffel verrühren

Anschließend die Butter einkneten

Zu einem glatten Teig verkneten, die Zutaten sollen sich gut verteilen

Das stellt auch mit den Händen kein Problem dar. Der Teig klebt auch nicht sonderlich. Wer gerne Kümmel mag, gibt den jetzt mit in den Teig. Ich habe den vor dem Backen auf das Backwerk gestreut und nur leicht angedrückt, falls jemandem aus meiner Kinderbande einfällt, dass Kümmel nicht schmeckt, oder so. Wir haben es hier ja nicht mit rationalen Menschen zu tun.

Das ist die fertige Teigkugel. Man könnte den Teig jetzt auch eine Stunde in den Kühlschrank stellen, oder nimmt beim Ausrollen ein bisschen mehr Mehl, damit der nicht am Brett anklebt.

Ich halbiere den Teig

Seit ich ein Wellholz benutze, klappt das alles noch viel besser, als mit einem Nudelholz

Backblech mit Backpapier auslegen

Teig ausrollen und dann habe ich einen Teigausstecher für die Form benutzt. Ihr könnt auch Teigräder oder einfach nur ein Messer nehmen.

Das klappt sehr gut und man kann den ausgestochenen Teig mit den Fingern, oder mit einem unterlegten Messer vom Brett holen und auf das Backblech umziehen

Ich habe aus der Menge, zwei Bleche voller Knabbervespen ausgestochen

Ofen heizen auf 160 Grad Umluft.

Ich streue jetzt den Kümmel, den Ihr schon eingeknetet habt.

Ab in den Ofen für 10 bis 15 Minuten. Bei mir sind es 15 Minuten geworden.

Hier kommen die Knabbervespen schon wieder aus dem Ofen zurück.

Total lecker und knusprig und sehr butterig. Passt gut zum Wein, oder zu Bier, oder einfach so.

Die Kinder waren begeistert und meine Frau hatte abends Nähfutter an der Maschine. Sehr zu empfehlen.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
