Falafeln

Am Samstag war ich mit meinen Kindern zum ersten Mal bei Eurogida. Das ist ein türkischer Supermarkt, der an mehreren Standorten in Westberlin ist. Ich wollte da schon über zehn Jahre hin, aber die ersten elf Jahre in Berlin, habe ich jeden Samstag gearbeitet und danach hatte ich auch keine Lust mehr, durch die halbe Stadt zu fahren. Jetzt hat mir eine Leserin meines Blogs einen Kasten Kochkarten vermacht. Die wohnt in Tempelhof und so bin ich dann auch endlich mal bei Eurogida gelandet, weil es auf dem Weg lag. Das Gemüse ist identisch mit dem beim Mix Markt und auch von meinem Gemüsehändler. Preise sind auch so, also alles im grünen Bereich. Ich bin mit meiner Margarete im Laden gewesen, die ist generell am Kochen interessiert und auch an ausländischen Lebensmitteln. Ihr sind die Kichererbsen als erstes ins Auge gesprungen und dann meinte sie, dass ich am Abend Falafeln machen solle. Hier kommt das Rezept.

Zutaten für 6 Personen:

800 Gramm Kichererbsen (2 Dosen)
100 Gramm Mehl
4 Eier
250 Gramm Paniermehl
1 Rote Zwiebel
20 Gramm Knoblauch
60 Milliliter Zitronensaft
50 Milliliter Rapsöl
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Koriander

1 Liter Rapsöl

Salatbeilage:

Rotkraut, Weißkraut, Möhrensalat (anklicken)

Dipp:

Tahindipp (anklicken)

Kichererbsen abtropfen lassen

Kichererbsen in einen Mixbecher geben.

Kichererbsen mit dem Pürierstab, oder einem ESGE Zauberstab zerkleinern.

Schriiiiiiiiiiiiiiing

1 rote Zwiebel abziehen

Zwiebel zerkleinern

Zwiebel zum Falafelteig geben

Frischer Knoblauch

20 Gramm Knoblauch hacken

Die Gewürzmischung machen wir schnell selbst.

Kreuzkümmel

Koriander

Die Gewürze mahle ich mit der Gewürzmühle

Schriiiiiiiiiing

Schon fertig

Chiliflocken

Salz

Zitronensaft

Paniermehl

Eier aufschlagen

Mehl

Rapsöl, damit die Masse ein bisschen geschmeidiger wird.

Alles vermischen und verkneten

Die Falafelmasse nehme ich mit einem Teelöffel aus der Schüssel.

Hände anfeuchten und kleine Bälle drehen.

Wenn das Öl am Pfannenwender sprudelt, kommen die Falafeln ins Rapsöl

Ich frittiere die Falalfeln doppelt, deswegen lassen sie sich gut vorbereiten. Im ersten Durchgang müssen die Falafeln nur fest und leicht gebräunt werden

Mit dem Schaumöffel heraus heben und dann die nächste Ladung ausbacken. Ich habe meinen Teig in drei Etappen frittiert.

Nun noch die Soßenbegleitung herstellen. Ich habe einen Tahindipp gerührt.

Knackiger Salat gehört dazu. Hier das Rezept für Weißkraut, Rotkraut und Möhrensalat

Das schmeckt frisch am besten und kostet nicht viel.

Vor dem Servieren das Rapsöl erneut volle Pulle erhitzen und dann die Falafeln in zwei Durchgängen angenehm braun ausbacken

Dann kann serviert werden

Hier die Falafeln mit Tahindipp

Außen knusprig, innen zart, wie man sich das wünscht.

Damit bekommt man auf jeden Fall ein paar Leute satt.

Keine Sorge ich nehme kein Balsamicodressing. Das ist Granatapfelsirup und ich finde das sehr passend dazu. Wer gerne Fladenbrot damit belegen möchte, findet HIER das passende Rezept.

Sehr lecker und vegetarisch, ohne Dogma.

Ich wünsch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

3 Kommentare

  • kochaddict

    Da isser wieder mein Angstgegner 😛 Muss ich mal wieder machen

    • ich musste die auch wieder nacharbeiten, damit sie mir nicht im fett auseinanderfallen. die erste ladung wollte schon wieder zerfallen. habe die dann nochmal in die schüssel gegeben und nachgeknetet. das ist im rezept aber schon eingepreist.

  • Peter Eitel

    Nanü, ich schon wieder.
    Heute anscheinend irgendwie E-mail Tag.
    Falafel liebe ich, aber so frittieren ist echt nicht meines.
    Nur mal so gesagt, aus der Dose ists nix dolles, wird regelmäßig matschig.
    Das ist das einzige Gericht, wo ich mir echt die Mühe mache, Hülsenfrüchte einzuweichen und dann selber zu kochen.
    Ansonsten erschließt sich mir der Sinn nicht. 2 Stunden den Herd an für etwas, was ich genauso schon preiswert und meistens gut gemacht kaufen kann ist Quatsch.
    Werden wir alle in Zukunft noch häufiger bedenken…..Energiewende halt.

    wenns klappt, ist hier ein Link zu nem Youtubevideo zu Falafel im Ofen.
    https://www.kitchenstories.com/de/rezepte/steven-macht-falafel-aus-dem-ofen

    oha, scheint zu funktionieren…

    Lass dich ja nicht abschrecken von dem Hipstergehabe usw.
    Ich habe das dann ziemlich genau nach Anweisung nachgemacht und fand das echt die geilsten Falafel, die ich je hatte.
    Meine dazu eingeladenen guten Fressfreunde haben das ebenfalls so gesehen.
    Also: give it a try.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert