Currywurst aus Mutzbratwurst

Letztens war bei uns wieder mal ein “Feiertag”, denn ich habe ein Paket von Kalieber.de bekommen. Neben ein paar ausgefallenen Stücken vom Schwein, befanden sich in dem Paket noch Mutzbratwürste. Mutz ist thüringisch für ein Stück Schweinefleisch vom Nacken, oder aus der Schulter, mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt und häufig über Buchenholz geräuchert. Nach dem Muster kann man natürlich auch Bratwürste herstellen. Diese Bratwürste sind vom Aktivstallschwein, das sind Schweine, die besonders gut gehalten werden und sich zeitlebens viel bewegen können.

Zutaten:
360 Gramm Mutzbratwürste
30 Milliliter Rapsöl
4 Esslöffel Paprikamark
250 Milliliter Aprikosenmarmelade
300 Milliliter Brühe (anklicken)
1 Schuss Rotweinessig
1/2 Teelöffel Chiliflocken
1/2 Teelöffel Salz
Currypulver (anklicken)

Rapsöl in der Pfanne erhitzen

In Scheiben geschnittene Bratwurst in der Pfanne anbraten

Wenn die Bratwurstscheiben Farbe bekommen, machen wir zeitgleich die Soße in der Pfanne.

Paprikamark


Herd läuft immer noch volle Pulle


Einen Schuss Rotweinessig

Chiliflocken

Salz


Eigentlich seid Ihr jetzt schon fertig. Schmeckt ab, ob Euch noch irgendwas fehlt, es sollte aber so passen.

Nun kann serviert werden

Currywurst aus Mutzbratwurst von Kalieber.de

Ich habe das wie meistens für meine Kinder zubereitet, damit ich einen Joker auf dem Tisch stehen habe, wenn der Rest den ich gekocht habe, wieder mal nicht essbar ist. Wer Kinder hat, der kennt das bestimmt auch? Sowas Gutes wird immer gegessen und auch als Erwachsener muss man nicht schreiend weglaufen. Dazu kann man selbst Pommes frites frittieren, oder einfach nur Toastbrotscheiben toasten. Bei den kostbaren Bratwürsten, ist es auch kein einfaches Essen.

Tolle Bratwurst und eine adäquate Currysoße aus guten Zutaten.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Die Varianten bei Currywurstsauce finde ich immer wieder spannend. Aprikosenmarmelade ist auch ne interessante Variante. Bei mir landet unter anderem, herkunftsbedingt, Ostfriesentee drin. 😀
Bei Interesse: https://nimmersatt.blog/2022/06/04/man-campt-deutsh-leos-liebste-currywurst/
Und jetzt will ich ne Mutzbratwurst. 🙂
ich war nie so der große teetrinker, aber da hole ich jetzt gerade mit selbst gemachtem eistee nach. in currysoße sicherlich auch interessant