Fleischtomaten mit Schweinehackfüllung

Ich meckere ja nicht viel und nicht gerne, aber die Preise gehen mir im Moment echt auf den Sack und verhageln mir das Einkaufsvergnügen. Hier einen Euro und da einen Euro zu sparen, schadet nicht bei den ganzen Dingen, von denen man noch gar nicht weiß wie sie werden und was sonst noch so kommt. Ich war immer ein großer Freund von Rinderhack, aber selbst bei Aldi rauchen sie scheinbar Arschhaare und hatten die windige Idee für das Kilo Rinderhack bio 15 Euro zu verlangen. Rewe macht das übrigens auch für konventionelle Ware. Wenn ich Preise für Rinderhüfte zahlen will, dann gehe ich zu Metro und hole mir Rinderhüfte und kein Hack. Jedenfalls bin ich deswegen auf reines Schweinehack ausgewichen und gehe dafür zum Mix Markt, oder zum Juby Markt. Dort kommt es wenigstens aus der Bedientheke und meistens wolfen sie es für mich frisch, wenn ich es am Tresen bestelle.

Zutaten:

1 Kilo Schweinehack
6 mittelgroße Fleischtomaten
1 Zwiebel 300 Gramm
1 Teelöffel Salz
Chiliflocken
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Basilikum
50 Gramm Tomatenmark

Soße:
6 Tomateninnenleben
Sriracha mit Bärlauch, oder Tabasco, oder Würzsoße
2 Esslöffel Tomatenmark
1/2 Teelöffel Salz
Pfeffer / Chiliflocken

Beilage:

Brühreis (anklicken)

Deckel von den Tomaten abschneiden

Innenleben der Tomaten mit einem Esslöffel ausheben und aufpassen, dass man dabei die Haut nicht verletzt. Nicht wegschmeißen, sondern in einem Litermaß zwischenlagern.

Die ausgehöhlten Tomaten in eine Ofenform stellen

Danach weiß man, dass die auch alle zusammen in den Ofen passen, wenn die Form groß genug ist.

Zwiebel häuten

Zwiebel zerkleinern

Zwiebeln in eine Schüssel geben

Hier kommt das Schweinehack

Schweinehack zu den Zwiebeln geben

Zwei Knoblauchzehen zum Hackfleisch pressen

An Geschmack wird es am Ende jedenfalls nicht mangeln.

Salz

Chiliflocken

Basilikum

Tomatenmark

Alle Zutaten verkneten

Fleisch auf sechs Tomaten verteilen

Alle Tomaten füllen

Deckel drauf

Nun machen wir die Soße

Die gesammelten Tomateninnenleben, mir fällt kein besserer Begriff ein, mit dem Zauberstab, oder einem Pürierstab schreddern

Schriiiiiiiiiiiing

Sriracha mit Bärlauch (anklicken). Man kann auch Tabasco, oder eine andere scharfe Würzsoße nehmen.

Tomatenmark

Salz und Chiliflocken

Backofen auf 150 Grad aufheizen

Tomatensoße in den Bräter gießen

Ofenform in den Ofen stellen. Nach 60 Minuten sind die Tomaten gar, wenn man die Deckel im Blick hat und die nicht zu dunkel garen lässt, dann kann man auch 90 Minuten im Ofen schmoren lassen.

Als Beilage gibt es Brühreis

Hier kommen die Tomaten schon wieder aus dem Ofen. In der Zeit hole ich Kinder vom Fußballtraining ab, oder/und koche noch zwei weitere Gerichte, weil man natürlich keine mit Hackfleisch gefüllten Tomaten essen kann, weil es ist zu viel Fleisch, ich mag heute keine Hack, ich mag Tomaten nur roh und die Soße ist nicht mein Ding. Nur damit Ihr das wisst.

Es wird serviert

Brühreis auf dem Teller platzieren

Mir gefallen die gefüllten Tomaten sehr gut, auch die würzige, gut eingekochte und fruchtige Soße

Gefüllte Tomate zum Reis auf den Teller geben

Natürlich noch mehr von der Soße geben. Die schmeckt so gut, dass man darin baden möchte. Das fette Schweinehack hat ordentlich Fett darin abgegeben. Das ist richtig derbe und schmutzig. Geschmacklich würde ich das zwischen Balkan und Mittelmeer verorten.

Wenn man selbst ein bisschen verliebt ist in sein Rezept. Ich könnte sowas schon zum Frühstück essen. Das schmeckt übrigens auch am nächsten Tag, wenn man es schonend bei 100 Grad im Ofen für eine Stunde aufwärmt.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

4 Kommentare

  • Ute Franz

    So was von lecker!
    Wenn ich die Preise von Gemüse und Fleisch sehe, bin ich froh nur für meinen Mann und mich zu kochen. Dazu die Energiepreise. Bei mir ist demnächst wieder eine Rinderbrühe fällig. Mir fällt da ein Spruch meines Vaters ein (Jahrgang 1931), den hat er immer verwendet, wenn etwas nicht so lief wie es gedacht war. Es klingt für mich fast wie eine Prophezeiung: Es soll keiner hungern ohne zu frieren. Energiepreise und Lebensmittelpreise sind exorbital! Was soll da eine alleinerziehende Mutter von 2 Kindern machen? Ich habe seit Jahren wieder Schweineschmalz aus Flomen und Speck (natürlich mit roten Zwiebeln, Äpfeln und Majoran) gemacht. Es kommt mir vor wie im Ferienlager in der DDR: 4 halbe Schnitten mit verschiedenen Belegen, wer dann noch nicht satt war, bekam “Fettbemmen”. Aber die Fettbemmen sind bei unseren Haustieren ein Renner! Mozi (eigentlich Mozart)
    , ein Weißer Schweizer Schäferhund liebt sie ebenso wie die Glückskatze Bagira!

  • Barbara

    Sei froh, dass du deine Brut nicht in der bayerischen Landeshauptstadt sattfüttern musst!
    Der Gipfel der Preissteigerung ist für mich, was eine Freundin kürzlich für 2 Fleisch-und 1 Markknochen bezahlt hat: € 7,10!!! Da sie stark sehbehindert ist, hat sie das erst zuhause realisiert.
    Ich koche auch nur für den Mann und mich. Rinderbrühe gibt es noch, aber nur weil ich einen guten türkischen Supermarkt in der Nähe habe, der in der Preisgestaltung einigermaßen erträglich ist.
    Ein Elend, und wir werden von Idioten regiert.

    • ich bin mir nicht sicher, ob es an der regierung liegt. mir reicht im moment zu wissen, dass es überhaupt schwierig ist. solche preise zahle ich nicht, da gehe ich wieder raus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert