Gebratene Reispapierblätter mit Rinderhackfleisch und Gemüse

Meine Kinder mögen die gebratenen Reisblätter mittags als schnelle Mahlzeit. Die sind dann ohne Fleisch. Hier saß ich den ganzen Nachmittag mit Margarete beim Kinderarzt und uns ist die Zeit weggelaufen, um abends mit mehr Aufwand zu kochen. Deswegen haben wir sowas als schnelles Abendessen zubereitet und noch Rinderhack und Sprossen draufgelegt. Damit könnt Ihr auch etwas anfangen, wenn es schnell gehen und sich nicht nach Verzicht anfühlen soll.

Zutaten:
2 Paprikaschoten
500 Gramm Rinderhack
2 rote Zwiebeln
250 Gramm Sprossen
200 Gramm Spitzkohl
Srirachasoße (anklicken)
13 Reispapierblätter
Neutrales Pflanzenöl zum Ausstreichen der Pfanne
1 Teelöfflel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken

Paprika entkernen und zerlegen

Zwiebeln häuten

Zwiebeln zerkleinern

Spitzkohl zerkleinern

Pfanne bei Volldampf erhitzen und 500 Gramm Rinderhack in der trockenen Pfanne vier Minuten von der Rückseite anbraten

Fleisch umdrehen

Nach acht Minuten das Fleisch zerteilen

Das Fleisch soll sichtbare Röstaromen haben

Nun kommt das ganze Gemüse bei Vollgas in die Pfanne

Sprossen

Das geht alles ganz schnell und dauert nur eine Minute

Petersilie hacken

Petersilie kommt hinzu

Salz

Chiliflocken

Vermischen, das Gemüse soll knackig sein

Fleisch und Gemüse in eine Schale umfüllen, zwei Pfannen mit Öl erhitzen

Je ein Reispapier in die Pfannen legen

Hitze auf 3/4 Kraft reduzieren

Zuerst das Ei, danach Gemüse und Fleisch aus der Schale auf dem Reispapier drapieren

Ein paar Spritzer selbst gemachte Srirachasoße darüber geben

Das Reispapier umschlagen und die Fläche halbieren. Drei Minuten pro Seite braten

Jede Seite soll leichte Röstaromen bekommen

Wenden und die Rückseite auch 3 Minuten braten

Das wiederholt Ihr dann so oft, bis die komplette Füllung verbraucht ist.

Alles was fertig gebraten ist, lagere ich im Backofen bei 100 Grad. Wir sind immerhin sechs Leute und es dauert, bis die komplette Menge verarbeitet ist

Ich brauche ja immer einen Joker für die Nasen am Tisch denen nichts schmeckt, deswegen koche ich noch ein paar Mie Nudeln. Die kann man auch zusammen mit den gebratenen Reispapierblättern essen. Die sind aber außer Konkurrenz in diesem Rezept

Salzwasser mit Sojasoße aufkochen, die Mié Nudeln nach Packungsbeilage garen.

Sriracha und Ahornsirup dazu gießen

Schon fertig

Jetzt wird serviert

Ich teile das gebratene Reispapier in drei Dreiecke

Jeder kann sich so viel nehmen, wie gewünscht.

Zusammen mit der Srirachasoße ist das echt lecker und macht órdentlich satt.

Ein echter Favorit in Familienkreisen und deswegen meine besondere Empfehlung. Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Witzig; gerade vor paar Tagen hatte ich plötzlich nen Janker auf ziemlich genau sowas,
aber weder Hackfleisch noch Sprossen da, also gab es ganz was anderes.
Die Kombi aus knusprigen Hack und zartem Gemüse fand ich jedenfalls verlockend, und
deine Teile von heute sehen echt prima gelungen aus. Muss also mal gemacht werden.
Andere Frage:
bei den Um / Ausräumarbeiten vor dem Wohnung streichen ist wohl der Einsatz von
meiner Esge Zauberette / bamix Slice Sy verschwindibus gegangen. Ich meine das
Teil, in das man die Raspelklingen einklicken kann. Unauffindbar weg und ich vermute
echt, dass ich das mal mit Schnibbelresten weggeschmissen habe. Schluchz….
Ich liebe das Ding, weil ich mir gerne alle möglichen Arten von Puffern ( Kartoffeln,
Gemüse usw mache – kann man damit experimentieren bis zum Jüngsten Gericht)
Als Gitarrespieler bin ich aber immer ein wenig auf Kriegsfuß mit den normalen Raspeln
wegen der Fingerkuppen – zumindest bei größeren Mengen.
Hast du du eventuell eine Idee, wo man das als einzelnes Ertsatzteil herbekommen könnte? Man bekommt ja Klingen usw problemlos, aber dieses teil kann man nur als
ganzes bestellen ( 100.- E) . Da ich ja echt nur dieses eine Plastikelement brauche ist
das natürlich doof. Hab einen gebrauchten auf Ebay gesehen, immerhin nur 6o.-,
das wäre es mir Kosten- Nutzenmäßig schon wert, aber denn den ganzen Rest wegzuschmeißen finde ich halt arg dämlich.
Verschenken halt nur mit dem Zerkleinerer wäre ok, denn Freunde haben auch nen
Zauberstab, aber halt auch schon einen anderen Schnetzler. Brauchen das also nicht.
Blöd irgendwie…..
gibt es doch zu kaufen https://esge-zauberstab.de/product-category/produkte/esge-zauberette-ersatzteile/
Geil! Vielen dank.
hatte mich durch beide Homepages geklickt – Esge / bamix aber dieses nicht unter Ersatzteile gefunden und mich ehrlichgesagt schon gewundert,,,,
Ist schon bestellt.
Und dann gibt es bald mal koblenzer ” Döppekooche”, ne deftige Leckerei.
Weil du die ja öfter erwähnst, habe ich mich mal auf Effilee online bei den vielen
Rezepten genüsslich rumgetrieben und irgendwann musste ich lachen, weil so
rund die Hälfte der Sachen, die mich besonders angemacht haben, von deinem Spezi Stevan Paul war…
Der hat’s schon faustdick hinter den Ohren; Rezepte immer schlüssig und an-sprechend und ist offensichtlich erfreulich open – minded und so gar kein one
trick pony, wie die meisten anderen Kochbuchautoren.
ich würde mich doch nicht mit solchen Flachzangen umgeben. Natürlich kann Stevan Paul links wie rechts. Der ist quasi ein Weltstar
sagt grad der richtige…
sowieso
Hast hoffentlich schon kapiert, dass mein zugegeben flapsig / kurzer Kommentar so gar
nicht spöttisch oder gehässig gemeint war?
War nur mal wieder eines meiner im Freundeskreis bekannten und z.T. gefürchteten
fehlgeleiteten Komplimente.
Es hat ja schon so Gründe, wieso ich schon länger täglich in deinen Blog spicke um zu
gucken, was es wieder neues gibt. Was ich an S.Paul gelobt habe finde ich nämlich
hier grad genau so gut.
Gibt immer wieder was neues zu lernen, ist abwechslungsreich und stimmig und:
– besonders wichtig für mich – hundertmal lustiger zu lesen als jedes noch so dolle
Kochbuch. Was hier als so steht, wäre für jeden kommerziellen Autor quasi sucial
suicide… Manchmal schicke ich Kumpels/inen nen Link und die sind auch immer quietschbegeistert. Also: stolz die Brust rausstrecken, gell passt so.
Danke Peter, so habe ich das auch verstanden. Selbst wenn es kein Kompliment wäre, dürfte es da stehen. Hier kann mir jeder alles ins Buch schreiben.
Größtmögliche Toleranz ist natürlich eine feine und wichtige Sache, aber heute ist
mir echt das Messer im Hosensack aufgegangen, weil grad vor meiner Wohnung
ein riesiger trötender und brüllender Demozug durch die Straße gezogen ist.
Das waren so beinharte Coronaleugner, die hier in KA ne deutschlandweite Großdemo aufgezogen haben, weil sie eine Sammelklage gegen rund 600
Personen aus dem Gesundheitswesen am hiesigen BGH eingereicht hatten.
Freiheit vs. politische “Diktatur” usw. halt das volle Schwurblerprogramm.
Riesending, das- wie ich herausfand – von mehreren ominösen Kanälen live im
netz gestreamt wurde. unfassbarer Bullshit wurde da verzapft.
Und am schlimmsten: Diese Sache fand auf einem Platz ganz in meiner Nähe statt, der gerade erst zum “Platz der Menschenrechte” umbenannt wurde..
Da kannste doch noch so lecker was essen und schläfst trotzdem schlecht.
ja, finde ich auch ganz schrecklich. Ich habe für dieses Schwurbler null Verständnis und würde mich gerne als Gegendemonstrant dazu stellen.
Ah übrigens: deinen letzten hochmoralischen Satz nehme ich mal gerne an als Herausforderung für eine Schabernack-challenge… Warte nur ab..
Irgendwann, wenn du nicht mehr an meine Ankündigung denkst, werde ich den
Troll geben und dir unter Pseudonym was feines ins Poesiealbum schreiben..
Als Ex -Lehrer bin ich begabt in der Kunst der Verstellung – wer das nicht be-
herscht und keinen Spaß im Unterricht zulässt ist wohl langweilig oder frigid
und unterrichtet Mathe oder Latein..
Bin schon gespannt, wie du reagierst und ob du die Sache durchschaust…..
Hihi, kicherkicher möchte lustig werden…
Ich freue mich über jeden, der dich mitfreut, wie auch immer.
Sehr schön, dann kann ich mal ein paar mehr von den Dingern aufbrauchen.
Das ist richtig lecker
kleiner Nachtrag:
Esge Ersatzteil wurde geliefert und es gab gestern diesen wunderfitzigen Döppekooche.
Ist unbedingt mal nen Versuch wert – hier ein Blitzlink zum Rezept:
https://www.effilee.de/doeppekooche/
Betonung liegt in meinem Fall allerdings auf “Versuch”—(
Bei diesem ja wegen seiner Schlichtheit so bestechenden Rezept hat der selige ST. Paul
nämlich leider bei der Würzung ausahmsweise mal massig Luft nach oben freigelassen..
Ich sag nur: Muskat! evtl prise Knofi, Pfeffer womöglich Paprika ? so irgendwie halt.
Dann hatte ich lästigerweise auch noch die miesesten aller Mettenden besorgt und um
das Elend zu vollenden zum ersten mal seit zig Jahren alles total versalzen…Auweia.
Aber wenn jetzt einer meint der Eitel gibt auf – pah, da haste dich gründlich geschnitten.
” Das Scheitern ist die tragische Form des absoluten Gelingens” Punkt.
Das Grundkonzept und wie das dann so aus dem Backofen rauskommt ist viel zu geil
anzuschauen um es nicht nochmal zu probieren.
Und beim nächstem Mal werde ich mir saftige Schinkenkrakauer mit Kümmel besorgen
( Mix Markt oder so). mein Bauchgefühl sagt mir, dass das passen wird.
Das reizt mich überhaupt nicht.