Gebackenes Maishuhn

Bei Metro gab es am Samstag kurz vor Feierabend wieder ein Kilo französisisches Maishuhn mit 50 % Rabatt. Dann kostet es weniger als irgendwelche Wiesendoof Hühnerteile im Supermarkt. Natürlich nehme ich sowas gerne mit, weil die Fleischqualität einfach schön zart ist und man deutlich merkt, dass es eine bessere Haltungsform ist. In Backteig ausgebacken hatten wir ewig nicht zu essen, dazu noch eine scharfe Sriracha Soße, eine süßsauer Soße, ein bisschen Gemüse und noch Reis, fertig ist der Lack.

Zutaten:

1 Kilo Maishähnchenbrust mit Flügeln
1 Teelöffel Salz
100 Milliliter Kochwein, oder Sherry trocken


Backteig:

150 Gramm Speisestärke
150 Gramm Weizenmehl
300 Milliliter Wasser
1 Tüte Backpulver

Srirachasoße (anklicken)
Süßsauer Soße mit Kaki (anklicken)


Beilage:
Minipaprika
1 Prise Salz
1 Prise Chiliflocken
50 Milliliter Öl für die Pfanne

300 Gramm Reis
1 Teelöffel Salz

Speisestärke abwiegen

Mehl abwiegen

1 Tüte Backpulver

Wasser abmessen

Alles in die Rührschüssel geben

Alles klumpenfrei verrühren

Stufe eins und zwei bei der Bosch Mum4 reichen

Backteig 30 Minuten ruhen lassen, damit sich alles gut verbindet und dann besser am Fleisch haftet

Die Zeit können wir nutzen, um die Srirachasoße zu kochen. Die könnt Ihr aber auch schon fertig haben

Das ist das Gute vom Maishuhn

Fleisch mundgerecht schneiden

Fleisch in eine Schale legen

Jetzt wird mariniert

Kochwein

Salz

Alles vermischen

Meine Srirachasoße ist weich gekocht

Alles pürieren

Schriiiiiiiiiiiiiing

Ich befülle ein paar Flaschen mit der angenehm scharfen Soße

Jetzt kümmern wir uns noch um eine süßsaure Soße mit Kaki

Rezept lesen

Das Hähnchen braucht sowieso zwei Frittierdurchgänge, deswegen machen wir jetzt schon mal den ersten.

Reis ist mit Salz im Wasser, aber wartet noch ab, bis wir den anstellen

Öl auf Volldampf erhitzen und Hähnchen präparieren

Fleisch ist auf einen Spieß gesteckt.

Abtropfen lassen

Fleisch in das sprudelnde Öl geben

Ein Fleischstück nach dem anderen in den Backteig tauchen und dann ins Fett geben

Parallel die nächsten Fleischstücke bereitlegen

Fleisch im Öl wenden

So leicht gebräunt mit ausreichend Platz für weitere Farbe und Kerngarung im zweiten Durchgang, kommt das Fleisch aus dem Topf. Ja nach Herd würde ich auf 3 bis 5 Minuten tippen

So lange weitermachen, bis das ganze Fleisch im Öl war

Das Sieb zum Abtropfen füllt sich recht schnell

Süßsauer Soße pürieren

Frtttieren ist noch in der ersten Runde

Süßsauersoße binden.

Süßsauersoße mit Kaki umfüllen

Öl in der Pfanne erhitzen

Minipaprika im Öl schwenken bei Vollgas

Reis kochen

Wenn der Reis kocht, wird das Öl volle Pulle erhitzt. Die vorfrittierten Maishähnchenteile kommen ins Öl. Backofen auf 100 Grad einstellen. Wir brauchen mehre Durchgänge für die Hühnerteile und halten die fertigen dann so lange im Ofen warm.

So angenehm braun soll das aussehen, nicht zu dunkel garen

Gemüse bekommt leichte Röstaromen

Was vom Maishuhn fertig, kommt in den Ofen bei 100 Grad

Letzte Runde Huhn im ÖL

Grobes Salz und Chiliflocken auf den Minipaprika

Ich habe zwei Mustertellerszenarien gedeckt

Meine Kinder sind eher Freunde von kleinen Schalen

Dann kann man in jede Schale noch andere Soßen kippen. Sojasoße beim Reis, Sriracha und Süßsauer, wo man gerne möchte.

Hier ist die Süßsauersoße beim Maishuhn in Backteig

Zweite Möglichkeit, ich sage mal, das ist eher was für die Elterngeneration

Im tiefen Teller anrichten

Reis und Gemüse

Sojasoße

Süßsauersoße

Mit kross gebackenen Maishähnchenteilen

Da ist auch noch Platz für ein paar Tropfen Sriracha.

Ich habe sehr lange nicht mehr so einen ruhigen und andächtigen Tisch gehabt. Das Fleisch wurde komplett inhaltiert. Die Schärfe der Soße wurde nur kurz thematisiert, um sich dann noch davon nachzunehmen. Insgesamt ist dieses Gericht sehr zu empfehlen, sehr knusprig, innen sehr Zart, extrem geschmackvoll. Das sollte man viel öfter essen. So lecker.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

8 Kommentare

  • Mylovelymrsinginggroup

    Ein Königreich für eine Metro-Karte ……

  • Mylovelymrsinginggroup

    ….zumal diese “heiligen Hallen” einen Steinwurf von mir entfernt sind.

  • Mylovelymrsinginggroup

    So….kurzes Update.
    Ich gebe zu, es hat etwas gedauert….aaaaber ich bin seit Mitte letzter Woche über gefühlt 35678 Ecken nun auch endlich stolze Besitzerin dieser “VIP-Card” und am kommenden Samstag wird die Metro Koblenz geplündert !
    Ich war gestern schon mal kurz zur Orientierung da….und kann nur sagen: Meine Vorratshaltung wird wahrscheinlich eine Revolution erfahren :-).

  • Mylovelymrsinginggroup

    Über die Firma ging’s nicht wirklich ….
    Ich gehöre halt “nur” seit 34 Jahren zum Fußvolk in der Lagerlogistik… 🙂
    Aber sch….drauf. Alles gut….jetzt geht looohooos !!!!

    VLG aus KO ( bald mit ohne Metro….weil leergekauft 🙂

    • Ich kenne das schon seit meiner Kindheit, weil meine Eltern einen Laden hatten. Das war dann auch meine erste Maßnahme als ich meinen ersten eigenen Laden hatte, dass ich mir da eine Karte geholt habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert