Zucchinidipp mit Ricotta

Ich habe am Wochenende eine ganze Menge Dipps mit Ofengemüse und Ricotta hergestellt. Hier ist die Version mit Zucchini. Zur geschmacklichen Unterstützung gibt es jeweils noch Ofenschalotten zur Abrundung dazu und als Krönung Ricotta, wo Leute die damit vierzig Euro pro Kilo und noch mehr einstreichen, meistens nur Frischkäsezubereitung nehmen. Deswegen ist das ein ganz besonderer Genuss. Einsatzgebiet war eine Demokratiekonferenz, bei der meine Frau den Hut aufhatte und bei der sie auch die Verantwortung für das Catering hatte. Gegen Nazis koche ich auch kostenlos, ist doch Ehrensache.

Zutaten:

400 Gramm Zucchini
100 Gramm Schalotten
1/2 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
30 M´Milliliter Limettensaft
Rapsöl, oder Olivenöl
250 Gramm Ricotta
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel gehackte Petersilie

Zucchini zerkleinern

Zucchini in eine Ofenform geben

Das sind 500 Gramm Schalotten. Weil ich fünf verschiedene Dipps mit Ofenzwiebeln mache, entfallen auf jeden hundert Gramm dieser Menge.

Schalotten von der Schale befreien

Schalotten kommen in eine Ofenform

Schalotten salzen

Ich habe ein Sonnenblumenöl mit einem Anteil Olivenöl benutzt. Das ist würziger als Rapsöl, aber nicht so überteuert wie Olivenöl

Limettensaft für die Zucchini

Backofen auf 150 Grad Umluft aufheizen

Um parallel arbeiten zu können, kommen die gesammelten Gemüsesorten gleichzeitig in den Ofen und bleiben da auch alle für 40 Minuten drin.

So kommen die Zucchini aus dem Ofen nach 40 Minuten. Wasser raus, Eigengeschmack optimiert.

Das sind die Schalotten nach vierzig Minuten

Petersilie hacken

Zucchini in einen Mixbecher geben

Eine Knoblauchzehe pressen

Jetzt die Zucchini mit dem Esge Zauberstab, oder einem Pürierstab zerkleinern

Schriiiiiiiiiiiiing

Ricotta hinzugeben

Schriiiiiiiiiing

Sehr schön cremig

Petersilie ebenfalls in den Mixbecher geben

Das ist selbst gebackenes Baguette aus der Baguetteform. Meine Frau wollte meinen Kindern nicht glauben, dass diese Baguettes nicht gekauft sind. Was haben wir gelacht. Rezept folgt.

Durch die Baguettebackform hat man auf der Unterseite auch dieses typische Muster

Hier ist der Zucchinidipp mit Ricotta. Sehr geil. Säure, Würze, Cremigkeit.

Das ist total rund und schmeckt ganz hervorragen, hier als Probierportion mit meinem gerollten Toastbrot

Das kann man auch hervorragend als Nudelsoße nehmen, wenn man die fertigen Nudeln einfach nur mit dem Dipp vermischt. Mehr Geschmack war noch nie.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert