Tomatensoße aus dem Slow Cooker, mit selbst gemachten Nudeln

Ich habe normalerweise nicht viel Lust auf technischen Schnickschnack und Dinge, die vorgeben einem die Arbeit abzunehmen. In diesem Fall finde ich das aber ganz praktisch, wenn man alles in einen Topf werfen und dann ein paar Stunden verschwinden kann, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass irgendwas anbrennt, oder über den Topfrand sprudelt. Ich habe das mit dem Herd auch einigermaßen im Griff, aber so ein Slowcooker ist noch einmal sicherer, als Kocherfahrung und Herdeinstellungen nach dem Prinzip Pi mal Daumen. Heute gibt es eine Tomatensoße und selbst gemachte Nudeln. Die Soße braucht Zeit, die Nudeln gehen in der Theorie schnell und sollen ohnehin niemals auf die Soße warten müssen.

Zutaten:
2 Kilo Tomaten
500 Gramm weiße Zwiebeln
1 Esslöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
5 Knoblauchzehen
1 Peperoni
2 Esslöffel Oregano
80 Milliliter Öl
500 Milliliter Wasser

Nudeln:

1 Kilo Mehl
380 Milliliter Wasser
1 Topf Nudelwasser
1 Esslöffel Salz
Grieß zum Arbeiten

Zum Servieren:

Geriebener Hartkäse
gehackte Petersilie, oder Basilikum

Zwiebeln abziehen

Knoblauch häuten

Tomaten von den Rispen befreien

Tomaten in den Topf geben

Knoblauch in den Topf geben

Peperoni

Zwiebeln zerkleinern

Zwiebeln kommen auch in den Topf

Salz und Chiliflocken

Salz

Chiliflocken

Rapsöl

Wasser

Oregano

Das sind schon alle Zutaten für die Soße

Ich habe den Slowcooker auf Stufe zwei eingestellt

Deckel auf den Topf legen

Nach einer Stunde

Nach zwei Stunden

Nach drei Stunden

Nach vier Stunden

Die Soße kann so weiter köcheln, wird aber noch mit dem Pürierstab püriert.

Mehl und Wasser in den Pastamaker geben, drei Minuten kneten lassen

Grieß in eine Schale geben, damit die Nudeln nicht verkleben

Dann kommen die Nudeln aus der Matrize

Rechtzeitig abschneiden

Im Grieß schütteln, damit sich die Nudeln leicht voneinander lösen lassen.

Nudelsoße ist fertig

Mit dem Esge Zauberstab, oder dem Pürierstab wird die Soße zerkleinert.

Schriiiiiiiiiiiiiiing

Erledigt

Der zweite Durchgang Nudeln ist immer der schwerste

Ich habe dazu noch ein paar Wörter mit Philips reden und Ihr erfahrt es als erstes.

Das sind die Bandnudeln

Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Nudeln darin bis zum Wunschgargrad garen und dann durch ein Nudelsieb abkippen.

Und hier schon auf dem Teller

Selbst gemachte Bandnudeln, Tomatensoße, geriebener Hartkäse

Frisches Grün schadet nie. Petersilie, oder Basilikum, oder was gerade da ist.

Das ist eine tolle Kombination und damit hat man alle im Boot. Da meckert keiner und alle freuen sich über die Sinnlichkeit, die selbst gemachte Nudeln und eine würzige Tomatensoße gemeinsam verströmen können.

Noch besser, wenn es so einfach geht. Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

10 Kommentare

  • Vera

    Hallo da draußen,
    Ich hab hier einen Haufen Tomaten übrig und einen Slowcooker. Leider darf ich Zwiebeln und Knoblauch nicht essen und Chili nur in kleinen Mengen.
    Wollte mal Ideen sammeln, wie ich Geschmack an die Soße bekommen kann 🤔

    • das schmeckt auch ohne knoblauch und zwiebeln, nur durch die reduktion. Was ist mit Rotwein? Auch verboten? Kräuter sind erlaubt? Dann würde ich Oregano, und / oder Basilikum nehmen.

      • Vera

        Ach so, die Reduktion, na dann ist ja gut 😅
        Rotwein wäre toll, hab ich aber nicht im Haus. Ich hätte frischen Salbei und Rosmarin, außerdem Thymian getrocknet. Lorbeerblatt, Nelke und Zimt hätte ich auch noch… und eine frische Rinderbrühe.
        Das könnte doch interessant werden.

  • Haifisch

    @Vera:
    Es könnte eventuell Zucker gut passen,
    die Wintertomaten sind oft sauer.
    Ich bevorzuge braunen Zucker.

    Alles ausser Deinem Salbei passt sehr gut, finde ich.
    Man / muss sich nur entscheiden,
    welche Richtung es werden soll.

    Salbei hat eine bittere Note,
    wenn man das mag, alles gut.
    Sonst würde ich den eher weglassen.

    Genug Fett rein, oder auch Schmand /ähnliches.
    Auch das macht die Sosse leckerer, runder.

    Frohe Weihnachten,
    ein Haifisch mit roter Mütze und weissem Bommel
    (nein, nicht in die Sosse gefallen..)

  • Haifisch

    PS für Jörg:
    Was ist nun aus Philipps geworden?

    Ich geb meine Nudelmaschine weg,
    bin extrem unzufrieden.
    Klebt, kann fast nichts, langsam.
    Ich mach es wieder per Hand.

    Dein Nudeln sehen trotzdem sehr lecker aus.

    PS2: was machst zu Weihnachten?
    Ich werde ausnahmsweise bekocht.
    Sonst wäre es wieder eine 80°-Ente geworden..

  • Vera

    Meine Tomatensoße war großartig. Habe alles reingetan außer dem Salbei. Der kam zum Trost in eine Salbeibutter.
    Eigentlich war die Soße nur als Resteverwertung gedacht, aber ich bin so begeistert, dass ich im Sommer Tomatenpflanzen haben möchte. Bin auch mal wieder überrascht, wie lecker es werden kann, auch wenn ich viele Würzmittel weglassen muss. Vielleicht wird es dadurch sogar besser, weil ich vieles, was stark und vordergründig würzt, nicht nehmen kann und quasi gezwungen bin, etwas raffinierter vorzugehen.

    Ein Dank an Jörg und Haifisch und frohe Weihnachten!

    • Hallo Vera, ich versuche Dinge vor allem nach sich selbst schmecken zu lassen. Wenn aus Tomaten das Wasser raus ist, geht richtig die Post ab. Ich habe gestern gerade eine Tomatensoße gekocht, für die Kinderpizza zum Bestreichen. Fall morgen jemand Hunger auf Nudeln bekommt, ist auch noch mehr als genug da. Tomatenpflanzen hätte ich auch gerne, aber dieses Jahr, so wie schon letztes Jahr, sie die Planzen einfach nicht aus den Aussaatkästen rausgewachen und voll krüppelig geblieben. Ich hatte schon immer den braunen Daumen und kann Pflanzn ertrinken lassen, während sie vertrocknen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert