Sauerfleisch aus der Krups Cook 4 me

Jetzt wo ich nur wenige Kohlenhydrate zu mir nehmen soll, kann ich endlich so viel Fleisch essen wie ich Lust habe und keiner sagt was, weil sie alle Angst haben, selbst kein Weißmehl, keine Nudeln, keinen Reis und keine Kartoffeln konsumieren zu dürfen und obendrein auch keinen Zucker. Irgendwas muss ich ja schließlich außer Gemüse und Vollkorn essen. Schauerfleisch ist sowas wie Sülze und das mag hier niemand, aber es ist so höllisch lecker und ich esse das meistens schon und vor allem zum Frühstück. Das ist gut für die Gelenke und die Wundheilung meines Beines, habe ich beschlossen. Mit der Krups cook 4 me ist es noch einfacher und geht viel schneller, als konventionell auf dem Herd. Da ist die erste Runde kochen schon drei Stunden lang und dann noch einmal bestimmt zwei Stunden, bis es gelieren darf. Mit dem Höllengerät hat man nur eine Stunde und fünfzehn Minuten Garzeit, plus Fett abfummeln, alles zerkleinern und dann gelieren lassen. Auf jeden Fall weniger als die halbe Zeit

Zutaten:
3,5 Kilo Eisbein vom Duke of Berkshire Schwein
2 Esslöffel Salz
4 getrocknete Chilischoten
1 Teelöffel Wacholderbeeren
4 Lorbeerblätter
1 Esslöffel Senfkörner
80 Milliliter Essig
1,5 Liter Wasser
40 Gramm Gelatine

Das Eisbein kostet im MHD Verkauf 99 Cent pro Kilo. Wenn man es dafür nicht mitnimmt, ist einem nicht mehr zu helfen

Eisbein in der Krups cook 4 me platzieren. Das könnte auch Euer Schnellkochtopf sein, wenn Ihr nicht so eine Maschine habt. Drei Stunden im normalen Topf ist auch möglich.

Wasser auffüllen

Grobes Meersalz

Getrocknete Chiliflocken

Senfkörner

Wacholderbeeren und Lorbeerblätter

Essig

Jetzt schließe ich den Topf und stelle auf Druckgaren. Eine Stunde und fünfzehn Minuten

Topf heizt auf

Dann erreicht die Cook 4 me den Status des Druckkochens und da macht sie dann 75 Minuten lang

Die Zeit ist hier schon wieder rum und die Maschine gibt den Dampf ab.

Ende des Garvorgangs steht ebenfalls im Display

Das Fleisch ist noch da.

Fleisch aus dem Topf holen und so lange abkühlen lassen, bis man es wieder anfassen kann

Flüssigkeit aus der Cook 4 me durch ein Sieb in einen Topf umgießen.

Dann haben wir eine ganz reine Brühe, oder Körner, Blätter usw.

Die cook 4 me ist immer noch auf Warmhalten eingestellt

Ein Gelatine Konvolut. Ich weiß, es gibt Leute die können so eine sülzeartige Speise auch ohne Gelantine herstellen, aber diese Eisbeine geben nicht genug Glibber her, deswegen muss ich das so machen und Spitzbeine passen auch auch nicht mehr zusätzlich in den Topf. Die Gelantine in die Flüssigkeit einrühren

Fett abziehen und die Knochen rausdrehen

Das fällt einem quasi so entgegen

Anschließend das Fleisch mit dem Messer zerkleinern

Ich verteile das Fleisch und die Flüssigkeit auf eine große Form für den Kühlschrank und zwei große Schraubgläser, die man ungekühlt lagern kann. Keine Ahnung wie lange genau, aber länger als einen Monat muss es bei mir nie halten, weil es dann verzehrt ist und neu gemacht wird.

Da kommt nun noch ein Deckel rauf und dann geliert die Flüssigkeit beim Abkühlen

Wenn die Schale auf Raumtemperatur abgekühlt ist, stelle ich sie in den Kühlschrank

Rest kommt in ehemalige Gurkengläser und das reicht immer für zwei Stück.

Hier kommt jetzt mein Frühstück

Selbst gemachte Mayonnaise auf Vollkornbrot

Sauerfleisch

Petersilie schadet nie

So schön zart und so lecker mit der leichten Säure des Essigs. Dazu passen ebenfalls Bratkartoffeln, nur eben nicht für mich. Ist aber nicht schlimm, ich kann das auch so sehr genießen. Hier sehe ich mal einen absoluten Vorteil für das Druckgaren. Ganz zart und deutlich schneller in der Zubereitung

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit
