Tomatensalat aus San Marzanotomaten

Im Moment fahre ich voll auf Zutaten ab. Da gibt es dann eben nicht nur einen Tomatensalat, sondern einen aus San Marzanotomaten. Die San Marzanotomate kommt wie der Name schon sagt aus Kampanien (Italien) und war schon fast ausgestorben, bis sie dann wiederbelebt wurde, weil sie außerordentlich gut schmeckt und es wäre wirklich ein Verlust gewesen, wenn es sie nicht mehr geben würde. Die ist auch gebiets- und namensgeschützt. Ich weiß nicht wie die Holländer und Belgier das machen, die sie mittlerweile auch züchten. Ich hatte die Chance die Tomaten für einen Kilopreis von 40 Cent im Handelshof zu bekommen. Da habe ich die natürlich mitgenommen. Eigentlich gibt es die nur ganz selten unter fünf Euro pro Kilo. Daraus kann man tolle Tomatensoßen kochen und Pizzabelag machen, aber auch ein Tomatensalat verhehlt nicht seinen besonderen Charakter.

Zutaten:

600 Gramm San Marzanotomaten
1 Gemüsezwiebel
1 Teelöffel grobes Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Grünkraut wie Basilikum, oder Petersilie
Olivenöl
Rotweinessig

Tomaten in Scheiben schneiden

Gemüsezwiebel abziehen

Gemüsezwiebel zerkleinern

Tomaten in eine Salatschüssel füllen

Pfeffer aus der Mühle

Grobes Salz und gehackte Petersilie

Olivenöl

Schmutziger italienischer Rotweinessig

Alles vermischen und gerne sofort genießen. Ich bin kein Freund davon solche Salate lange marinieren zu lassen, sondern mag die am liebsten, wenn jede Zutat noch nach sich selbst schmeckt und möglichst knackig ist.

Die San Marzanotomaten schmecken toll und mit der knackigen Zwiebel und den Gewürzen, sowie Essig und Öl ist es eine sehr unverfälschte Freude im Mund, deren Frische einen direkt anspringt. Ich liebe es.

Viel Spaß beim Nachschnippeln und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

3 Kommentare

  • Esther

    Die Gemüsezwiebel hat nicht so viel Schärfe, eine gute Idee. Das ist ein knackiger, erfrischender Salat. Mit dem Rotweinessig war ich vorsichtig und gab auch eine Spur Granatapfelsirup dazu. Diesmal nahm ich weißen Pfeffer, da die Zwiebel bereits ausreichend würzig war. Richtig gut, der Tomatensalat war heute mein Abendessen.

  • vivian

    Ich nehme lieber normale Zwiebeln, mir sind die Gemüsezwiebeln nicht zwiebelig genug. Aber ein guter Tomatensalat aus richtig aromatischen Tomaten, ja, das hat was. Leider habe ich solch tolle Tomaten hier lange nicht gesehen.
    Tomatenbrot, also Brot, Butter, Tomate, Zwiebel, Pfeffer und Salz mögen wir auch super gern.

Schreibe einen Kommentar zu Esther Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert