Rote Beete aus dem Ofen, mit griechischem Joghurt

Meine Familie war im Urlaub und brachte auf dem Rückweg noch Besuch mit. Zusätzlich kam noch unser Familienfreund Enrico mit seinen Jungs aus Berlin und zack waren wir 12 Leute von Donnerstag bis Sonntag. Die Freundin meiner Frau ist Vegetarierin (sonst aber total o.k) und hat diese Essstörung auch an Teile ihrer Kinder weitergegeben. Deswegen habe ich reichlich fleischlos gekocht, damit für alle etwas passendes dabei ist. Zusätzlich zu frisch gebackenen Fladenbroten, habe ich diverse Gemüsesorten im Backofen reduziert und dann zu Dipps auf Basis von griechischem Joghurt verarbeitet. Es gibt dabei immer einen roten Faden und den finden wir zusammen noch in den nächsten Tagen raus, wenn ich die verschiedenen Dipps präsentiere. Es geht los mit dem Rote Beetedipp.

Zutaten:

2 rote Bete vorgekocht
2 kleine Zwiebeln
30 Milliliter Rapsöl
2 Knoblauchzehen
2 Scheiben Bio Zitrone
1/2 Teelöffel Salz
ordentlich Pfeffer
4 Esslöffel Griechischer Joghurt

Rote Beete grob zerkleinern

Zwei kleine Zwiebeln häuten

Zwiebeln halbieren

Knoblauch abziehen

Alle Zutaten eine Ofenform geben

2 Esslöffel Rapsöl

2 Scheiben Bio Zitrone

Das Gemüse kommt bei 150 Grad für 45 Minuten in den Ofen. Ich möchte viel Wasser rausbekommen, aber das Gemüse soll die Farbe behalten und keine übermäßigen Röstaromen bilden. Man soll im Endprodukt noch die Farbe erkennen können. Gewürzt wird erst später, jetzt soll das alles noch vor allem nach sich selbst schmecken. Dieses roten Beete sind ja sowieso schon vorgegart und schmecken eher süßsauer.

Hier im Ofen in bester Gesellschaft mit anderen Gemüsen, die ich Euch auch noch zeigen werde.

Nach 45 Minuten kommt das Gemüse wieder aus dem Ofen und ich lasse es über Nacht abkühlen.

Morgens habe ich meinen Fladenbrotteig, den ich noch vor dem Schlafen geknetet habe (Maschine), zu Fladenbroten verbacken. Vier Stück auf zwölf Leute.

Rote Beete, Zwiebeln und Knoblauch in einen Mixbecher geben. Die Zitronenscheiben nehme ich zur Seite, die haben Ihre Aufgabe erfüllt und können weg

Mit dem Pürierstab, oder ESGE Zauberstab pürieren

Salz und Pfeffer

Griechischer Joghurt

Alles vermischen und in eine Schale umfüllen. Ich habe mir jeweils ein Stück des Gemüse gesichert, um es dann auf den Dipp zu legen, damit ich immer weiß was drin ist, wenn mich jemand fragt. Sonst fällt es mir zumindest schwer hinterher zu sagen, das ist Zucchini, das ist Porree, das ist Knoblauch, das ist Zwiebel, weil es nach dem Schreddern erstmal alles ziemlich ähnlich aussieht.

Sehr lecker, würzig salzig, rote beetig, cremig mit einer schönen Säure. Schaut nach was das kostet? 40 bis 50 Euro pro Kilo immer.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert