Schweinerücken mit Pflaumensoße und Rosmarinkartoffeln

Das Duke of Berkshire Schwein zeichnet sich dadurch aus, dass es deutlich fetter ist, als so ein Turbohybridmastschwein, Der Vorteil liegt auf der Hand. Mehr Fett gleich mehr Geschmack, deutlich saftiger bei der Zubereitung und am Ende viel leckerer auf dem Teller. Hier hat selbst der Schweinerücken noch einen Fettrand und im Gegensatz zu den ganzen Fettphobikern freue ich mich, wenn man Fett zum Wegbraten am Fleisch hat. Saisonal habe ich mich für frische Pflaumen aus dem Alten Land entschieden, um daraus eine tolle Soße zu machen. Anschnallen, es geht los.

Zutaten:
1,3 Kilo Schweinerücken Duke of Berkshire
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
1 Kilo Pflaumen
7 Zwiebeln
100 Milliliter Tomatenmark
50 Milliliter Ahornsirup
3 Lorbeerblätter
6 Wacholderbeeren
50 Milliliter Rapsöl
500 Milliliter Wasser
2 Esslöffel Speisestärke in Wasser aufgelöst
Beilage:
Rosmarinkartoffeln (anklicken)

Die Pflaumen, die im Rest der Welt wohl Zwetschgen heißen, werden aufgeschnitten und entkernt. Ich könnte das Fleisch auch über Stunden konventionell im Topf, oder Bräter garen, nutze aber meinen Krups cook 4 me. Das ist so, als wenn Ihr einen Schnellkochtopf benutzen würdet, nur besser.

Rapsöl in den Topf geben und aufheizen lassen, das ist sowas wie anbraten

Salz

Chiliflocken

Tomatenmark

Ahornsirup

Fleisch anbraten so lange wir die Zwiebeln häuten

Zwiebeln häuten

Einfach am Stück in den Topf werfen. Am Ende sieht man davon nichts mehr.

Weiter geht es mit den Pflaumen

Aufschneiden und entkernen

Wasser

Lorbeerblätter und Wacholderbeeren

Immer rein in den Topf

Wasser eingießen

Timer auf 20 Minuten stellen und auf Druckgaren drücken

Nach 20 Minuten ist die Garzeit rum

Schaut Euch das mal an

Ich nehme das Fleisch raus und lasse die Soße 15 Minuten sprudelnd einkochen

Das Fleisch schneide ich gegen die Fleischfaser auf.

Das Fleisch ist super saftig und zart. Man könnte es jetzt sofort essen, aber ich habe es morgens schon für abends vorbereitet

Soße kocht

Jetzt wird die Soße gebunden

Speisestärke mit Wasser auflösen

In die kochende Soße gießen und umrühren, damit sich keine Klumpen bilden.

Schon gebunden, alles chic.

Noch einmal ein Blick auf das Fleisch

Fleisch kommt in den Topf zurück und abends wärme ich das im Cook 4 me schonend wieder in 30 Minuten an.

Abends vor dem Servieren wird alles schonend erwärmt und in der Zeit mache ich Rosmarinkartoffeln in der Pfanne.

Die sind besonders lecker, auch zu allen anderen Gerichten

Der Schweinerücken mit den Kartoffeln ist verdammt lecker. Die Soße ist der Knaller. Darin möchte man echt baden. Leichte Süße, schöne Säure, schön pikant. Das Fleisch ist so zart, dass man fast kein Messer brauchen würde. Ein Traum

Ein ganz einfaches Gericht, mit diesen Hilfsmitteln auch in der Woche und mit Arbeit und einem Stall voller Kinder kein Problem.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit
