Gebackene Tomatensoße

Wenn man keine Zeit und keine Lust zu kochen hat, ist das der maximale Ertrag den man erzielen kann. Einfach die Tomaten auf ein Blech werfen, die großen Tomaten vielleicht noch halbieren, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter nach Wünsch, ein bisschen Öl, damit es gut durch den Hals geht und den Rest macht der Ofen. Ein Schlag ins Gesicht der Dosen- und Tütensoßenmafia und für die ganzen Faulpelz*Innen mit den immer gleichen Ausreden, wieso es jetzt gerade wieder Convenience und Bringdienst sein mussten.

Zutaten:

2 Kilo Tomaten, große und kleine, oder was weg muss
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
3 Zwiebeln 500 Gramm
5 Knoblauchzehen
1 Bund Basilikum
80 Milliliter Olivenöl
2 Peperoni mäßig scharf

Tomaten aus ein Blech legen

Zwiebeln abziehen und zerkleinern

Zwiebeln auf das Blech geben

Olivenöl darüber verteilen

Viel kann viel

Salz als Grundgewürz. Davon kann man später noch mehr nehmen

Chiliflocken

Knoblauchzehen abziehen

Knoblauch ebenfalls auf das Backblech geben

Ein Strauß welkes Basilikum oder frischer, auf dem Blech verteilen

Zwei Peperoni für den guten Geschmack

Für 35 bis 40 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Backofen stellen, danach ist alles schön gar und das Wasser reduziert. Damit kann man auch im Winter Tomaten Geschmack beibringen. Theoretisch habt Ihr dann Pause, außer das Nudelwasser zu salzen und zu würzen. Ich empfehle einen Salat zu schneiden.

Alles in ein Litermaß umfüllen, meines hat um die 2 Liter.

Hier noch einmal der Blick bevor man die Masse schreddert

Nudelwasser aufsetzen

Schreddern mit dem ESGE Zauberstab. (schriiiiiiiiiiiing)

Nudeln in kochendem Salzwasser kochen

Geschredderte Nudelsoße in einen Topf umfüllen, damit man sie warmhalten, oder wieder erwärmen kann.

Nudeln sind fertig gekocht.

In Italien vermischt man die Nudeln mit der Soße, bevor die Nudeln auf den Tisch kommen

Jetzt vermischt

Auf einem tiefen Teller anrichten

Mit geriebenem Hartkäse bestreuen. Das ist eine unglaublich leckere Mahlzeit mit frischem Gemüse, viel Geschmack und dem Gefühl von Luxus, weil es eben besonders gut schmeckt. Das solltet Ihr dringend ausprobieren. Auch als Soße auf Pizza, oder als Soßenbasis für Schmorgerichte

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

6 Kommentare

  • Klaus Kilian

    Ich mach das grad immer mit den letzten Tomaten aus dem Garten. Und ganz ehrlich: Nudeln mit Tomatensauce kann man doch mindestens 1 x die Woche essen und die vegetarische Fraktion wird auch gleich zufrieden gestellt.

  • Nicole

    So ähnlich mache ich meine Tomatensuppe immer. Ersetze dabei aber einen großen Teil der Zwiebeln durch ca. fünf/sechs frische Aprikosen. Die Suppe schmeckt dadurch richtig gut! Probier es mal aus, wenn der Bananen Fred frische Aprikosen übrig hat.

  • Esther

    Es hing ein wunderbarer Duft in der Küche, mich überkam ein weihnachtliches Gefühl, obwohl es sich um ein ( vor kurzem extra tief gekauftes ) Backblech mit Tomaten, Zwiebeln und hauchdünnem Bacon handelte. Letzterer schien mir passend.
    Ich hatte noch ein paar getrocknete Tomaten und Backpflaumen übrig, wässerte sie in heißem Wasser und fügte sie mit der Masse hinzu, dann wurde püriert.

    Wenn Jörg „schriiiiing“ schreibt, grinse ich immer gut gelaunt. Welcher passionierte Koch schreibt so was schon in seinem Blog? Im Gegensatz zu bekannten Fernsehköchen, die laut „Scheiße“ brüllen und sich originell wähnen.

    Was heraus kam, war überraschend lecker. Wirklich erstaunlich, da es nur einfache Zutaten sind, durch das Backen wurden alle Aromen hervorgezaubert. Mit meinem rührigen Schweizer Freund machte ich auch „schriiiing“ und mischte alles unter die Spaghetti. Wenn Nudeln, dann diese, hier sind wir beharrlich einkennig.

    Mein Mann und ich genießen Tomatensoßen in allen Variationen. Und diese verdient ein Krönchen.

    • Vielen lieben Dank, freut mich sehr wenn ich die Basis für ein leckeres Gericht liefern konnte.
      Ich mag die Soße sehr, auch wenn ich wenig davon habe, da ich keine Nudeln esse, außer mal ein paar am Folgetag.
      Die Soße ist aber auch super auf Pizza, oder als Basis für Braten im Cook 4 me.

Schreibe einen Kommentar zu Joerg Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert