Asiatisch gelesene Hühnersuppe

Das Wetter ist kalt und nass, die Kinder hüsteln und röcheln alle ein bisschen vor sich hin. Das schreit förmlich nach einer Hühnersuppe. Dafür bin ich abends kurz vor Feierabend extra noch einmal zum Handelshof gefahren, weil sie morgens kein Fleisch als MHD Ware hatten, das sich mit meinen Preisvorstellungen getroffen hätte. Ein gefrorenes Suppenhuhn hatte ich in den letzten 30 Jahren garantiert noch nie auf der Zutatenliste, aber nun ist es passiert und ich denke, dass es der Lebensrealität der meisten Leute entspricht? Damit es nicht zu bieder wird, baue ich den ganzen Bums ein bisschen asiatisch aus.

Zutaten:

1 Suppenhuhn 1100 Gramm
100 Milliliter Sojasoße
2 Möhren
3/4 Stange Porree
3 Knoblauchzehen
2 Peperoni
2 Liter Wasser

Gemüse zum Servieren:

1 Möhre
1/4 Porree
2 Spitzpaprika
1 Zwiebel

Suppennudeln nach Wunsch

Da ich nicht ewig Zeit habe und meine Kinder am nächsten Tag zur Schule müssen nutze ich meinen Krups cook 4me. Ihr könnt einen Schnellkochtopf verwenden, oder ein aufgetautes Huhn und 2 Stunden Kochzeit. Ich brauche mit dem Cook 4 me nur 45 Minuten Kochzeit unter Druck, bis das gefrorene Huhn durch ist.

Zwiebeln abziehen, Porree abziehen

Porree in dicke Ringe schneiden

Porree geschnitten

Zwiebeln grob zerkleinern

Möhren grob zerkleinern. Die kommen am Ende wieder raus aus der Suppe.

Alles in den Suppentopf werfen

Stangensellerie zerkleinern

Knoblauchzehen häuten

Damit mache ich nichts weiter, weil die ebenfalls nach dem Kochen aus der Suppe entnommen werden

Zwei Peperoni

Die machen einen schlanken Fuß in der Suppe

Helle Sojasoße abmessen und in den Topf gießen

2 Liter Wasser

Deckel verriegeln

Garen unter Druck

45 Minuten Kochzeit einstellen

Soll sofort losgehen

Zack, jetzt wird aufgeheizt

Ich nutze die Zeit und schneide das Gemüse vor, das dann später frisch in die Suppe geworfen wird, bevor sie serviert wird. Dafür nehme neues Gemüse und nicht das ausgekochte.

Stangensellie, Spitzpaprika, Zwiebel hacken

Porree

1 Möhre

Aufheizen ist fast durch, danach kommt die Kochzeit unter Druck

Hier läuft das Druckkochen schon

Jetzt sind 45 Minuten Kochzeit rum und der Dampf wird abgelassen

Huhn rausnehmen

Leicht abkühlen lassen

Huhn zerteilen

Ein Sieb auf eine große Schale stellen, die die komplette Flüssigkeit aufnehmen könnte

Die Brühe hinterher wieder in den Topf gießen und dann die Maschine wieder auf konventionelles Kochen stellen.

Flüssigkeit kocht auf

Fleisch von den Knochen ziehen und zerkleinern

Jetzt kommt das rohe Gemüse zum Einsatz

Für 5 Minuten in die Brühe legen

Das Fleisch ebenfalls in die Brühe legen

Nachschärfen mit Chiliflocken, wenn einem die Suppe nicht genug Bums hat.

Ich habe so viel Brühe aus dem Topf geschöpft, dass ich genug Flüssigkeit für die Nudeln zum Kochen habe. Ich mag es überhaupt nicht, falls Suppe übrig bleibt, dass darin irgendwelche wabbeligen Nudeln immer größer und immer weicher werden und man das dann noch einmal aufwärmen und noch schlimmer essen soll. Deswegen erhitze ich die Nudeln in einem Teil der Brühe separat.

Suppennudeln garen

Petersilie hacken

Servieren im tiefen Teller. Erst die Nudeln

Dann Gemüse und Fleisch

Die Familie mag das und hätte ich Haare auf dem Kopf, wären sie jetzt weg, so haben sie mich ausgeplündert mit der Suppe. Die Suppe schmeckt kräfig, würzig, nach Sojasoße mit einer ordentlichen Grundschärfe. Kann man machen. Ich kann mit solchen klaren, ungebundenen Suppen überhaupt nichts anfangen, aber mache das gerne für meine Truppe.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert